Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1993, 806
| Tarifklasse | Zu der Tarifklasse gehörende Besoldungsgruppen | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 1 Kind |
|---|
| Ia | B 3 bis B 11 | 765,89 | 888,07 | 992,61 |
| C 4 |
| R 3 bis R 10 |
| Ib | B 1 und B 2 | 646,09 | 768,27 | 872,81 |
| A 13 bis A 16 |
| C 1 bis C 3 |
| R 1 und R 2 |
| Ic | A 9 bis A 12 | 574,19 | 696,37 | 800,91 |
| II | A 1 bis A 8 | 540,90 | 657,24 | 761,78 |
Bei mehr als einem Kind erhöht sich der Ortszuschlag für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um 104,54 DM.
In Tarifklasse II erhöht sich der Ortszuschlag ab Stufe 4 für das zweite und jedes weitere zu berücksichtigende Kind in den Besoldungsgruppen A 1 bis A 3 um je 29,60 DM, in Besoldungsgruppe A 4 um je 22,20 DM und in Besoldungsgruppe A 5 um je 14,80 DM. Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.
| Ortszuschlag nach § 39 Abs. 2 Satz 1: | Tarifklasse Ic | 459,36 DM, |
| | Tarifklasse II | 432,72 DM. |