Teil 1
Allgemeine Bestimmungen
| § 1 | Zweck des Gesetzes |
| § 2 | Begriffsbestimmungen |
Teil 2
Entlastung der Letztverbraucher
| § 3 | Anwendungsbereich |
| § 4 | Entlastung von Letztverbrauchern |
| § 5 | Differenzbetrag |
| § 6 | Entlastungskontingent |
| § 7 | Entlastungsbetrag von sonstigen Letztverbrauchern |
| § 8 | Lieferantenwechsel |
| § 9 | Höchstgrenzen |
| § 10 | Höchstgrenzen bei Schienenbahnen |
| § 11 | Verfahren der Feststellung der anzuwendenden Höchstgrenzen, Einzelnotifizierung |
| § 11a | Verfahren der Feststellung der anzuwendenden Höchstgrenzen bei Schienenbahnen |
| § 12 | Vorgaben zur Vertragsgestaltung, Abrechnung und Endabrechnung |
| § 12a | Weitergabe der Entlastung bei Mietverhältnissen, Pachtverhältnissen und Gemeinschaften der Wohnungseigentümer |
Teil 2a
Entlastung für atypische Minderverbräuche
| § 12b | Zusätzlicher Entlastungsbetrag zum Ausgleich atypischer Minderverbräuche; Verordnungsermächtigung |
Teil 3
Abschöpfung von Überschusserlösen
| § 13 | Anwendungsbereich |
| § 14 | Grundsatz |
| § 15 | Haftung und Zurechnung von Überschusserlösen |
| § 16 | Überschusserlöse |
| § 17 | Ergebnis aus Absicherungsgeschäften |
| § 18 | Überschusserlöse bei anlagenbezogener Vermarktung |
| § 19 | Auslegung und Anpassung bestehender Verträge |
Teil 4
Ausgleich durch
Abschöpfung von Überrenditen
und weiterer Ausgleichsmechanismus
| § 20 | Ausgleich zwischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen und Übertragungsnetzbetreibern |
| § 21 | Ausgleich zwischen Übertragungsnetzbetreibern |
| § 22 | Ausgleich zwischen Übertragungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern |
| § 22a | Vorauszahlungen |
| § 23 | Abschlagszahlungen |
| § 24 | Ausgleichsanspruch gegen den Bund |
| § 25 | Anspruch auf Zwischenfinanzierung, öffentlich-rechtlicher Vertrag |
Teil 5
Kontoführungs-,
Mitteilungs- und sonstige Pflichten
Abschnitt 1
Kontoführung und Einnahmenverwendung
| § 26 | Kontoführung |
| § 27 | Buchführung, Verwendung von Einnahmen, Vereinbarung mit anderen Mitgliedstaaten |
Abschnitt 2
Mitteilungspflichten
| § 28 | Umfang der Mitteilungspflichten |
| § 29 | Betreiber von Stromerzeugungsanlagen und verbundene Unternehmen |
| § 30 | Selbsterklärung von Letztverbrauchern |
| § 30a | Selbsterklärung von Schienenbahnen |
| § 31 | Elektrizitätsversorgungsunternehmen |
| § 32 | Verteilernetzbetreiber |
| § 33 | Übertragungsnetzbetreiber |
| § 34 | Prüfung |
| § 35 | Formularvorgaben und digitale Übermittlung |
| § 36 | Länder |
Abschnitt 3
Sonstige Pflichten
| § 37 | Arbeitsplatzerhaltungspflicht |
| § 37a | Boni- und Dividendenverbot |
| § 38 | Aufbewahrungspflichten |
Teil 6
Behördliches Verfahren
| § 39 | Missbrauchsverbot |
| § 40 | Aufsicht der Bundesnetzagentur |
| § 41 | Festsetzungen der Bundesnetzagentur |
| § 42 | Rechtsschutz |
| § 43 | Bußgeldvorschriften |
| § 44 | Strafvorschriften |
| § 45 | Haftung der Vertreter |
| § 46 | Weitere Aufgaben und Aufsicht der Prüfbehörde |
Teil 7
Verordnungsermächtigungen,
Übergangs- und Schlussbestimmungen
| § 47 | Verordnungsermächtigung zum Anwendungsbereich |
| § 48 | Weitere Verordnungsermächtigungen |
| § 48a | Beleihung; Verordnungsermächtigung |
| § 48b | Evaluierung |
| § 49 | Auszahlung und Höhe Entlastungsbetrag Januar oder Februar 2023 |
| § 50 | Beihilferechtlicher Genehmigungsvorbehalt |
| Anlage 1 | Krisenbedingte Energiemehrkosten |
| Anlage 2 | Besonders von hohen Energiepreisen betroffene Sektoren und Teilsektoren |
| Anlage 3 | Kohlendioxid-Kosten Braunkohle |
| Anlage 4 | Absicherungsgeschäfte, die vor dem 1. November 2022 abgeschlossen worden sind |
| Anlage 5 | Absicherungsgeschäfte, die nach dem 31. Oktober 2022 abgeschlossen worden sind |