GrwV
Ausfertigungsdatum: 09.11.2010
Vollzitat:
"Grundwasserverordnung vom 9. November 2010 (BGBl. I S. 1513), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 12. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1802) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 12.10.2022 I 1802 |
(+++ Textnachweis ab: 16.11.2010 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EGRL 60/2000 (CELEX Nr: 32000L0060)
EGRL 118/2006 (CELEX Nr: 32006L0118)
EGRL 90/2009 (CELEX Nr: 32009L0090)
EURL 80/2014 (CELEX Nr: 32014L0080) +++)
| § 1 | Begriffsbestimmungen |
| § 2 | Bestimmung und Beschreibung der Grundwasserkörper |
| § 3 | Gefährdete Grundwasserkörper |
| § 4 | Einstufung des mengenmäßigen Grundwasserzustands |
| § 5 | Kriterien für die Beurteilung des chemischen Grundwasserzustands |
| § 6 | Ermittlung des chemischen Grundwasserzustands |
| § 7 | Einstufung des chemischen Grundwasserzustands |
| § 8 | Bestimmung von Grundwasserkörpern mit weniger strengen Zielen |
| § 8a | Zusätzliche Inhalte der Bewirtschaftungspläne |
| § 9 | Überwachung des mengenmäßigen und chemischen Grundwasserzustands |
| § 10 | Steigender Trend von Schadstoffkonzentrationen, Trendumkehr |
| § 11 | Zusätzliche Trendermittlung |
| § 12 | Darstellung des Grundwasserzustands und der Trends |
| § 13 | Maßnahmen zur Verhinderung oder Begrenzung von Schadstoffeinträgen in das Grundwasser |
| § 14 | Wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen |
| § 15 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1 | Beschreibung der Grundwasserkörper |
| Anlage 2 | Schwellenwerte |
| Anlage 3 | Überwachung des mengenmäßigen Grundwasserzustands |
| Anlage 4 | Überwachung des chemischen Grundwasserzustands und der Schadstofftrends |
| Anlage 4a | Ableitung von Hintergrundwerten für hydrogeochemische Einheiten |
| Anlage 5 | Anforderungen an Analysemethoden, Laboratorien und die Beurteilung der Überwachungsergebnisse |
| Anlage 6 | Ermittlung steigender Trends, Ermittlung der Trendumkehr |
| Anlage 7 | Liste gefährlicher Schadstoffe und Schadstoffgruppen |
| Anlage 8 | Liste sonstiger Schadstoffe und Schadstoffgruppen |
| Stoffe und Stoffgruppen | CAS-Nr.1 | Schwellenwert | Ableitungskriterium |
|---|---|---|---|
| Nitrat (NO3) | 14797-55-8 | 50 mg/l6 | Grundwasserqualitätsnorm gemäß Richtlinie 2006/118/EG |
| Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln einschließlich der relevanten Metaboliten2 , 5 , Biozid-Wirkstoffe einschließlich relevanter Stoffwechsel- oder Abbau- bzw. Reaktionsprodukte sowie bedenkliche Stoffe in Biozidprodukten3 , 5 | – | jeweils 0,1 μg/l insgesamt4 0,5 μg/l | Grundwasserqualitätsnorm gemäß Richtlinie 2006/118/EG |
| Arsen (As)5 | 7440-38-2 | 10 µg/l | Trinkwasser-Grenzwert für chemische Parameter |
| Cadmium (Cd)5 | 7440-43-9 | 0,5 µg/l | Hintergrundwert |
| Blei (Pb)5 | 7439-92-1 | 10 µg/l | Trinkwassergrenzwert für chemische Parameter |
| Quecksilber (Hg)5 | 7439-97-6 | 0,2 µg/l | Hintergrundwert |
| Ammonium (NH4+) | 7664-41-7 | 0,5 mg/l | Trinkwassergrenzwert für Indikatorparameter |
| Chlorid (Cl-) | 168876-00-6 | 250 mg/l | Trinkwassergrenzwert für Indikatorparameter |
| Nitrit | 14797-65-0 | 0,5 mg/l | Trinkwasser-Grenzwert für chemische Parameter (Anlage 2 Teil II der Trinkwasserverordnung) |
| ortho-Phosphat (PO43-) | 14265-44-2 | 0,5 mg/l | Hintergrundwert |
| Sulfat (SO42-) | 14808-79-8 | 250 mg/l | Trinkwassergrenzwert für Indikatorparameter |
| Summe aus Tri- und Tetrachlorethen | 79-01-6 127-18-4 | 10 μg/l | Trinkwassergrenzwert für chemische Parameter |