HwO
Ausfertigungsdatum: 17.09.1953
Vollzitat:
"Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. April 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 106) geändert worden ist"
| Stand: | Neugefasst durch Bek. v. 24.9.1998 I 3074; 2006, 2095; |
| Zuletzt geändert durch Art. 2 G v. 3.4.2025 I Nr. 106 |
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.10.1984 +++)
(+++ § 1 Abs. 2: Zur Nichtanwendung vgl. § 18 Abs. 2 Satz 3 +++)
(+++ § 8 Abs. 2 u. 3 Satz 2 u. 3: Zur Geltung vgl. § 50c Abs. 6 Satz 1 +++)
(+++ § 22b Abs. 3: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 22b Abs. 3 in der am 31.7.2024 geltenden Fassung: Zur Weiteranwendung
bis 31.12.2024 vgl. § 123a Satz 2 +++)
(+++ § 17: Zur Anwendung vgl. § 40a Satz 3 +++)
(+++ § 31 Abs. 3 Satz 1: Zur Geltung vgl. § 41c Abs. 3 Satz 3 +++)
(+++ § 34 Abs. 2 Satz 3, Abs. 6 Satz 1, Abs. 7, 9 u. 9a: Zur Anwendung vgl. §
41c Abs. 1 Satz 6 +++)
(+++ § 34 Abs. 6 Satz 1, Abs. 9 u. 9a: Zur Anwendung vgl. § 48 Abs. 6 u. § 51b
Abs. 7 +++)
(+++ § 34 Abs. 6 Satz 1, Abs. 9 u. 9a: Zur Geltung vgl. § 48a Abs. 3 Satz 2 u.
§ 51c Abs. 3 Satz 2 +++)
(+++ § 34 Abs. 9: Zur Geltung vgl. § 41a Abs. 1 Satz 5 +++)
(+++ § 35: Zur Anwendung vgl. § 35a Abs. 2 Satz 2 +++)
(+++ § 37 Abs. 2 Satz 2 bis 4: Zur Anwendung vgl. § 41b Abs. 2 Satz 2 +++)
(+++ § 37 Abs. 3: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 37 Abs. 3 in der am 31.7.2024 geltenden Fassung: Zur Weiteranwendung bis
31.12.2024 vgl. § 123a Satz 2 +++)
(+++ § 38 Abs. 3: Zur Geltung vgl. § 41c Abs. 4 Satz 4 +++)
(+++ §§ 41b u. 41c: Zur Anwendung vgl. § 41d Abs. 1 +++)
(+++ § 41b: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 41c Abs. 1 bis 3: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz
1 +++)
(+++ § 41c Abs. 3 Satz 1: Zur Geltung vgl. § 41d Abs. 1 Nr. 1 +++)
(+++ § 41d: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 42b Abs. 3: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 42b Abs. 3 in der am 31.7.2024 geltenden Fassung: Zur Weiteranwendung
bis 31.12.2024 vgl. § 123a Satz 2 +++)
(+++ § 42c Abs. 3: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 42c Abs. 3 in der am 31.7.2024 geltenden Fassung: Zur Weiteranwendung
bis 31.12.2024 vgl. § 123a Satz 2 +++)
(+++ Dritter Teil (§§ 45 bis 51g): Zur Weiteranwendung vgl. § 122a Abs. 1 Satz
1 +++)
(+++ § 45 Abs. 2 Satz 2: Zur Anwendung vgl. § 51a Abs. 3 Satz 3 +++)
(+++ § 46: Zur Geltung vgl. § 51a Abs. 6 +++)
(+++ § 47 Abs. 2 Satz 2 u. 3: Zur Geltung vgl. § 48a Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2
u. § 51c Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 +++)
(+++ § 47 Abs. 2 Satz 3: Zur Geltung vgl. § 51b Abs. 2 Satz 3 Halbsatz 2 +++)
(+++ §§ 49 u. 50: Zur Geltung vgl. § 123 Abs. 1 +++)
(+++ § 49 Abs. 1 Satz 2: Zur Nichtanwendung vgl. § 123 Abs. 3 +++)
(+++ § 49 Abs. 2: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 49 Abs. 2 in der am 31.7.2024 geltenden Fassung: Zur Weiteranwendung bis
31.12.2024 vgl. § 123a Satz 2 +++)
(+++ § 50c: zur Geltung vgl. § 51g Satz 2 +++)
(+++ § 50c Abs. 4: Zur Geltung vgl. § 40a Satz 2 +++)
(+++ § 51 Abs. 2: Zur Anwendung vgl. § 51f Satz 2 +++)
(+++ § 51a Abs. 5: Zur erstmaligen Anwendung ab 1.1.2025 vgl. § 123a Satz 1 +++)
(+++ § 51a Abs. 5 in der am 31.7.2024 geltenden Fassung: Zur Weiteranwendung
bis 31.12.2024 vgl. § 123a Satz 2 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. § 125 Fassung bis zum 5.4.2017 +++)
(+++ Zur Anwendung d. § 42c Abs. 2 vgl. § 22 LmhFortbPrüfV +++)
(+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. HwO Anhang EV +++)
| Erster Teil: Ausübung eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes | ||
| Erster Abschnitt: | Berechtigung zum selbständigen Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks | §§ 1 – 5b |
| Zweiter Abschnitt: | Handwerksrolle | §§ 6 – 17 |
| Dritter Abschnitt: | Zulassungsfreie Handwerke und handwerks- ähnliche Gewerbe | §§ 18 – 20 |
| Zweiter Teil: Berufsbildung im Handwerk | ||
| Erster Abschnitt: | Berechtigung zum Einstellen und Ausbilden | §§ 21 – 24 |
| Zweiter Abschnitt: | Ausbildungs- ordnung, Änderung der Ausbildungszeit | §§ 25 – 27d |
| Dritter Abschnitt: | Verzeichnis der Berufsausbildungs- verhältnisse | §§ 28 – 30 |
| Vierter Abschnitt: | Prüfungswesen | §§ 31 – 40a |
| Fünfter Abschnitt: | Regelung und Über- wachung der Berufs- ausbildung | §§ 41 – 41a |
| Sechster Abschnitt: | Feststellung und Bescheinigung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufs | §§ 41b – 41e |
| Siebenter Abschnitt: | Berufliche Fort- bildung, berufliche Umschulung | §§ 42 – 42o |
| Achter Abschnitt: | Berufliche Bildung behinderter Menschen, Berufsausbildungs- vorbereitung | §§ 42p – 42v |
| Neunter Abschnitt: | Berufsbildungs- ausschuss | §§ 43 – 44b |
| Dritter Teil: Meisterprüfung, Meistertitel | ||
| Erster Abschnitt: | Meisterprüfung in einem zulassungs- pflichtigen Handwerk | §§ 45 – 51 |
| Zweiter Abschnitt: | Meisterprüfung in einem zulassungs- freien Handwerk oder in einem handwerksähnlichen Gewerbe | §§ 51a – 51g |
| Vierter Teil: Organisation des Handwerks | ||
| Erster Abschnitt: | Handwerksinnungen | §§ 52 – 78 |
| Zweiter Abschnitt: | Innungsverbände | §§ 79 – 85 |
| Dritter Abschnitt: | Kreishandwerker- schaften | §§ 86 – 89 |
| Vierter Abschnitt: | Handwerkskammern | §§ 90 – 116 |
| Fünfter Teil: Bußgeld-, Übergangs- und Schlussvorschriften | ||
| Erster Abschnitt: | Bußgeldvorschriften | §§ 117 – 118a |
| Zweiter Abschnitt: | Übergangs- vorschriften | §§ 119 – 124c |
| Dritter Abschnitt: | Schlussvorschriften | §§ 125 – 126 |
| Anlage A: | Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (§ 1 Absatz 2) | Nr. 1 – 53 | |
| Anlage B: | Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke oder handwerksähnliche Gewerbe betrieben werden können (§ 18 Absatz 2) | ||
| Abschnitt 1 | Nr. 1 – 56 | ||
| Abschnitt 2 | Nr. 1 – 57 | ||
| Anlage C: | Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollver- sammlung der Handwerks- kammern | ||
| Erster Abschnitt: | |||
| Zeitpunkt der Wahl, Wahlleiter und Wahlausschuss | §§ 1 – 2 | ||
| Zweiter Abschnitt: | |||
| Wahlbezirk | § 3 | ||
| Dritter Abschnitt: | |||
| Aufteilung der Mitglieder der Vollversammlung | § 4 | ||
| Vierter Abschnitt: | |||
| (weggefallen) | |||
| Fünfter Abschnitt: | |||
| Wahlvorschläge | §§ 7 – 11 | ||
| Sechster Abschnitt: | |||
| Wahl | §§ 12 – 18 | ||
| Siebenter Abschnitt: | |||
| (weggefallen) | |||
| Achter Abschnitt: | |||
| Wegfall der Wahlhandlung | § 20 | ||
| Neunter Abschnitt: | |||
| Beschwerdeverfahren, Kosten | §§ 21 – 22 | ||
| Anlage: | |||
| Muster des Wahlberechtigungsscheins | |||
| Anlage D: | Art der personenbezogenen Daten in der Handwerksrolle, in dem Verzeichnis der Inhaber eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes und in der Lehrlingsrolle sowie in dem Verzeichnis der Sachverständigen | ||
| I. | Handwerksrolle | ||
| II. | Verzeichnis der Inhaber eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes | ||
| III. | Lehrlingsrolle | ||
| IV. | Verzeichnis der Unternehmer | ||
| V. | Verzeichnis der Sachverständigen | ||
| Anlage E: | Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen (§ 106 Absatz 4 Satz 1) | ||
| I. | Begriffsbestimmungen | ||
| II. | Zu prüfende Kriterien | ||
| Nummer | |
| 1 | Maurer und Betonbauer |
| 2 | Ofen- und Luftheizungsbauer |
| 3 | Zimmerer |
| 4 | Dachdecker |
| 5 | Straßenbauer |
| 6 | Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer |
| 7 | Brunnenbauer |
| 8 | Steinmetzen und Steinbildhauer |
| 9 | Stuckateure |
| 10 | Maler und Lackierer |
| 11 | Gerüstbauer |
| 12 | Schornsteinfeger |
| 13 | Metallbauer |
| 14 | Chirurgiemechaniker |
| 15 | Karosserie- und Fahrzeugbauer |
| 16 | Feinwerkmechaniker |
| 17 | Zweiradmechaniker |
| 18 | Kälteanlagenbauer |
| 19 | Informationstechniker |
| 20 | Kraftfahrzeugtechniker |
| 21 | Land- und Baumaschinenmechatroniker |
| 22 | Büchsenmacher |
| 23 | Klempner |
| 24 | Installateur und Heizungsbauer |
| 25 | Elektrotechniker |
| 26 | Elektromaschinenbauer |
| 27 | Tischler |
| 28 | Boots- und Schiffbauer |
| 29 | Seiler |
| 30 | Bäcker |
| 31 | Konditoren |
| 32 | Fleischer |
| 33 | Augenoptiker |
| 34 | Hörakustiker |
| 35 | Orthopädietechniker |
| 36 | Orthopädieschuhmacher |
| 37 | Zahntechniker |
| 38 | Friseure |
| 39 | Glaser |
| 40 | Glasbläser und Glasapparatebauer |
| 41 | Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik |
| 42 | Fliesen-, Platten- und Mosaikleger |
| 43 | Werkstein- und Terrazzohersteller |
| 44 | Estrichleger |
| 45 | Behälter- und Apparatebauer |
| 46 | Parkettleger |
| 47 | Rollladen- und Sonnenschutztechniker |
| 48 | Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher |
| 49 | Böttcher |
| 50 | Glasveredler |
| 51 | Schilder- und Lichtreklamehersteller |
| 52 | Raumausstatter |
| 53 | Orgel- und Harmoniumbauer |
| Abschnitt 1 Zulassungsfreie Handwerke | |
| Nummer | |
| 1 | entfällt |
| 2 | entfällt |
| 3 | entfällt |
| 4 | entfällt |
| 5 | Uhrmacher |
| 6 | Graveure |
| 7 | Metallbildner |
| 8 | Galvaniseure |
| 9 | Metall- und Glockengießer |
| 10 | Präzisionswerkzeugmechaniker |
| 11 | Gold- und Silberschmiede |
| 12 | entfällt |
| 13 | entfällt |
| 14 | Modellbauer |
| 15 | entfällt |
| 16 | Holzbildhauer |
| 17 | entfällt |
| 18 | Korb- und Flechtwerkgestalter |
| 19 | Maßschneider |
| 20 | Textilgestalter (Sticker, Weber, Klöppler, Posamentierer, Stricker) |
| 21 | Modisten |
| 22 | (weggefallen) |
| 23 | Segelmacher |
| 24 | Kürschner |
| 25 | Schuhmacher |
| 26 | Sattler und Feintäschner |
| 27 | entfällt |
| 28 | Müller |
| 29 | Brauer und Mälzer |
| 30 | Weinküfer |
| 31 | Textilreiniger |
| 32 | Wachszieher |
| 33 | Gebäudereiniger |
| 34 | entfällt |
| 35 | Feinoptiker |
| 36 | Glas- und Porzellanmaler |
| 37 | Edelsteinschleifer und -graveure |
| 38 | Fotografen |
| 39 | Buchbinder |
| 40 | Print- und Medientechnologen (Drucker, Siebdrucker, Flexografen) |
| 41 | entfällt |
| 42 | entfällt |
| 43 | Keramiker |
| 44 | entfällt |
| 45 | Klavier- und Cembalobauer |
| 46 | Handzuginstrumentenmacher |
| 47 | Geigenbauer |
| 48 | Bogenmacher |
| 49 | Metallblasinstrumentenmacher |
| 50 | Holzblasinstrumentenmacher |
| 51 | Zupfinstrumentenmacher |
| 52 | Vergolder |
| 53 | entfällt |
| 54 | Holz- und Bautenschützer (Mauerschutz und Holzimprägnierung in Gebäuden) |
| 55 | Bestatter |
| 56 | Kosmetiker |
| Abschnitt 2 Handwerksähnliche Gewerbe | |
| Nummer | |
| 1 | Eisenflechter |
| 2 | Bautentrocknungsgewerbe |
| 3 | Bodenleger |
| 4 | Asphaltierer (ohne Straßenbau) |
| 5 | Fuger (im Hochbau) |
| 6 | entfällt |
| 7 | Rammgewerbe (Einrammen von Pfählen im Wasserbau) |
| 8 | Betonbohrer und -schneider |
| 9 | Theater- und Ausstattungsmaler |
| 10 | Herstellung von Drahtgestellen für Dekorationszwecke in Sonderanfertigung |
| 11 | Metallschleifer und Metallpolierer |
| 12 | Metallsägen-Schärfer |
| 13 | Tankschutzbetriebe (Korrosionsschutz von Öltanks für Feuerungsanlagen ohne chemische Verfahren) |
| 14 | Fahrzeugverwerter |
| 15 | Rohr- und Kanalreiniger |
| 16 | Kabelverleger im Hochbau (ohne Anschlussarbeiten) |
| 17 | Holzschuhmacher |
| 18 | Holzblockmacher |
| 19 | Daubenhauer |
| 20 | Holz-Leitermacher (Sonderanfertigung) |
| 21 | Muldenhauer |
| 22 | Holzreifenmacher |
| 23 | Holzschindelmacher |
| 24 | Einbau von genormten Baufertigteilen (zum Beispiel Fenster, Türen, Zargen, Regale) |
| 25 | Bürsten- und Pinselmacher |
| 26 | Bügelanstalten für Herren-Oberbekleidung |
| 27 | Dekorationsnäher (ohne Schaufensterdekoration) |
| 28 | Fleckteppichhersteller |
| 29 | (weggefallen) |
| 30 | Theaterkostümnäher |
| 31 | Plisseebrenner |
| 32 | (weggefallen) |
| 33 | Stoffmaler |
| 34 | (weggefallen) |
| 35 | Textil-Handdrucker |
| 36 | Kunststopfer |
| 37 | Änderungsschneider |
| 38 | Handschuhmacher |
| 39 | Ausführung einfacher Schuhreparaturen |
| 40 | Gerber |
| 41 | Innerei-Fleischer (Kuttler) |
| 42 | Speiseeishersteller (mit Vertrieb von Speiseeis mit üblichem Zubehör) |
| 43 | Fleischzerleger, Ausbeiner |
| 44 | Appreteure, Dekateure |
| 45 | Schnellreiniger |
| 46 | Teppichreiniger |
| 47 | Getränkeleitungsreiniger |
| 48 | entfällt |
| 49 | Maskenbildner |
| 50 | entfällt |
| 51 | Lampenschirmhersteller (Sonderanfertigung) |
| 52 | Klavierstimmer |
| 53 | Theaterplastiker |
| 54 | Requisiteure |
| 55 | Schirmmacher |
| 56 | Steindrucker |
| 57 | Schlagzeugmacher |