PTA-APrV
Ausfertigungsdatum: 23.09.1997
Vollzitat:
"Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten vom 23. September 1997 (BGBl. I S. 2352), die zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 18. April 2016 (BGBl. I S. 886) geändert worden ist"
Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 13 G v. 18.4.2016 I 886 |
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2357) | ||
Teil A | ||
Theoretischer und praktischer Unterricht für pharmazeutisch-technische Assistenten | ||
Stunden | ||
1. | Arzneimittelkunde | 280 |
2. | Allgemeine und pharmazeutische Chemie | 200 |
3. | Galenik | 140 |
4. | Botanik und Drogenkunde | 100 |
5. | Gefahrstoff-, Pflanzenschutz- und Umweltschutzkunde | 80 |
6. | Medizinproduktekunde | 60 |
7. | Ernährungskunde und Diätetik | 40 |
8. | Körperpflegekunde | 40 |
9. | Physikalische Gerätekunde | 40 |
10. | Mathematik (fachbezogen) | 80 |
11. | Pharmazeutische Gesetzeskunde, Berufskunde | 80 |
12. | Allgemeinbildende Fächer (Deutsch einschließlich Kommunikation, Fremdsprache (fachbezogen), Wirtschafts- und Sozialkunde) | 240 |
13. | Chemisch-pharmazeutische Übungen einschließlich Untersuchung von Körperflüssigkeiten | 480 |
14. | Übungen zur Drogenkunde | 120 |
15. | Galenische Übungen | 500 |
16. | Apothekenpraxis einschließlich EDV | 120 |
Stunden insgesamt | 2.600 | |
Teil B | ||
Praktische Ausbildung für pharmazeutisch-technische Assistenten |
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2358)
............................................
(Bezeichnung der Lehranstalt)
Bescheinigung
über die Teilnahme am Lehrgang
...............................................................................
Name, Vorname
...............................................................................
Geburtsdatum Geburtsort
hat in der Zeit vom ....................... bis ...............................
regelmäßig und mit Erfolg an dem theoretischen und praktischen Unterricht
für pharmazeutisch-technische Assistenten gemäß § 1 Abs. 2 der
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische
Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten teilgenommen.
Der Lehrgang ist - nicht *) - über die nach § 17 dieser Verordnung zulässigen
Fehlzeiten hinaus - um ... Tage *) - unterbrochen werden.
Ort, Datum
.................., den ................ (Stempel)
........................................
(Unterschriften der Lehranstaltsleitung)
-----
*) Nichtzutreffendes streichen.
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2359)
Bescheinigung
über die Ableistung des Apothekenpraktikums
..................................... geboren am ....... in ...................
(Vor- und Zuname)
hat in der Zeit vom ................. bis .....................................
in der von mir geleiteten
...............................................................................
(Name der Apotheke)
ein Praktikum von 160 Stunden abgeleistet und dabei Einblicke in die
Betriebsabläufe der Apotheke und in die pharmazeutischen Tätigkeiten
erhalten.
Ort, Datum
..............., den .............. (Stempel der Apotheke)
...................................
(Unterschrift des Apothekenleiters)
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2360)
Bescheinigung
über die Ableistung der praktischen Ausbildung in der Apotheke
................................. geboren am ........ in ......................
(Vor- und Zuname)
hat nach Bestehen des ersten Prüfungsabschnitts
in der Zeit vom ................. bis .........................................
eine praktische Ausbildung zum Beruf der pharmazeutisch-technischen
Assistentin/des pharmazeutisch-technischen Assistenten in der von
mir geleiteten
................................. in ..........................................
(Name der Apotheke)
regelmäßig abgeleistet.
Die praktische Ausbildung ist - nicht *) - über die nach § 17 der
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische
Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten zulässigen
Fehlzeiten hinaus - um ... Tage *) - unterbrochen worden.
Die praktische Ausbildung erstreckte sich auf die pharmazeutischen
Tätigkeiten des Apothekenbetriebes, insbesondere auf die in der
Anlage 1 Teil B der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für
pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische
Assistenten vorgeschriebenen Lerngebiete. Die im Tagebuch enthaltenen
Arbeiten wurden von dem/der Praktikanten/in selbst ausgeführt und
beschrieben.
Ort, Datum
................., den .................. (Stempel der Apotheke)
.........................................
(Unterschrift des Apothekenleiters)
-----
*) Nichtzutreffendes streichen.
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2361)
Der Vorsitzende
des Prüfungsausschusses
Zeugnis
über den ersten Abschnitt der staatlichen Prüfung
...............................................................................
Name, Vorname
...............................................................................
Geburtsdatum Geburtsort
hat am .............................. den ersten Abschnitt der staatlichen
Prüfung nach § 2 Abs. 1 Satz 2 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische
Assistenten vor dem staatlichen Prüfungsausschuß bei der
..................................... in ......................................
bestanden.
Sie/Er hat folgende Prüfungsnoten erhalten:
1. im schriftlichen Teil der Prüfung "..............."
2. im mündlichen Teil der Prüfung "..............."
3. im praktischen Teil der Prüfung "..............."
Ort, Datum
..................., den ............................. (Siegel)
......................................................
(Unterschrift des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses)
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2362 )
Der Vorsitzende
des Prüfungsausschusses
Zeugnis
über den zweiten Abschnitt der staatlichen Prüfung
...............................................................................
Name, Vorname
...............................................................................
Geburtsdatum Geburtsort
hat am .............................. den zweiten Abschnitt der staatlichen
Prüfung nach § 2 Abs. 1 Satz 4 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische
Assistenten vor dem staatlichen Prüfungsausschuß bei der
..................................... in ......................................
mit der Note ........................ bestanden.
Ort, Datum
..................., den .............................. (Siegel)
.......................................................
(Unterschrift des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses)
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1997, 2363)
Der Vorsitzende
des Prüfungsausschusses
Zeugnis
über die staatliche Prüfung
...............................................................................
Name, Vorname
...............................................................................
Geburtsdatum Geburtsort
hat am .............................. die staatliche Prüfung nach
§ 2 Abs. 1 Satz 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische
Assistenten vor dem staatlichen Prüfungsausschuß mit dem Gesamtergebnis
"............................ (............)"
(Zahlenwert)
abgelegt.
Ort, Datum
...................., den ............................. (Siegel)
.......................................................
(Unterschrift des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses)
* Nichtzutreffendes streichen. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
(Bezeichnung der Einrichtung) | |
Bescheinigung über die Teilnahme am Anpassungslehrgang | |
Name, Vorname | |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
Geburtsdatum | Geburtsort |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
hat in der Zeit vom . . . . . . . . . . bis . . . . . . . . . . regelmäßig an dem nach § 18b Absatz 2 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten von der zuständigen Behörde vorgeschriebenen Anpassungslehrgang teilgenommen. | |
Das Abschlussgespräch hat sie/er bestanden/nicht bestanden.* | |
Ort, Datum | |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | (Stempel) |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
Unterschrift(en) der Einrichtung | |
Ort, Datum | |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | (Stempel) |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
Unterschrift(en) der Personen nach § 18b Absatz 2 Satz 7 |
Die/der Vorsitzende des Prüfungsausschusses | |
Bescheinigung über die staatliche Kenntnisprüfung für | |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
Name, Vorname | |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
Geburtsdatum | Geburtsort |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
hat am . . . . . . . . . . die staatliche Kenntnisprüfung nach § 18b Absatz 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten bestanden/nicht bestanden.* | |
| |
Ort, Datum | |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | (Siegel) |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
(Unterschrift(en) der/des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses) |