1. BImSchV
Ausfertigungsdatum: 26.01.2010
Vollzitat:
"Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen vom 26. Januar 2010 (BGBl. I S. 38), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4676) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 13.10.2021 I 4676 |
(+++ Textnachweis ab: 22.3.2010 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Beachtung der
EGRL 34/98 (CELEX Nr: 398L0034) +++)
| § 1 | Anwendungsbereich |
| § 2 | Begriffsbestimmungen |
| § 3 | Brennstoffe |
| § 4 | Allgemeine Anforderungen |
| § 5 | Feuerungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 4 Kilowatt oder mehr |
| § 6 | Allgemeine Anforderungen |
| § 7 | Ölfeuerungsanlagen mit Verdampfungsbrenner |
| § 8 | Ölfeuerungsanlagen mit Zerstäubungsbrenner |
| § 9 | Gasfeuerungsanlagen |
| § 10 | Begrenzung der Abgasverluste |
| § 11 | (weggefallen) |
| § 12 | Messöffnung |
| § 13 | Messeinrichtungen |
| § 14 | Überwachung neuer und wesentlich geänderter Feuerungsanlagen |
| § 15 | Wiederkehrende Überwachung |
| § 16 | Zusammenstellung der Messergebnisse |
| § 17 | Eigenüberwachung |
| § 18 | (weggefallen) |
| § 19 | Ableitbedingungen für Abgase |
| § 20 | Anzeige und Nachweise |
| § 21 | Weitergehende Anforderungen |
| § 22 | Zulassung von Ausnahmen |
| § 23 | Zugänglichkeit der Normen |
| § 24 | Ordnungswidrigkeiten |
| § 25 | Übergangsregelung für Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen |
| § 26 | Übergangsregelung für Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe |
| § 27 | Übergangsregelung für Schornsteinfegerarbeiten nach dem 1. Januar 2013 |
| § 28 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1 (zu § 12) Messöffnung |
| Anlage 2 (zu § 5 Absatz 1, §§ 7, 8, 10, 14 Absatz 4, § 15 Absatz 5, § 25 Absatz 2) Anforderungen an die Durchführung der Messungen im Betrieb |
| Anlage 3 (zu § 2 Nummer 11, § 6) Bestimmung des Nutzungsgrades und des Stickstoffoxidgehaltes unter Prüfbedingungen |
| Anlage 4 (zu § 3 Absatz 5 Nummer 2, § 4 Absatz 3, 5 und 7, § 26 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2, Absatz 6) Anforderungen bei der Typprüfung |
| Brennstoff nach § 3 Absatz 1 | Nennwärme- leistung (Kilowatt) | Staub (g/m3) | CO (g/m3) | |
|---|---|---|---|---|
| Stufe 1: Anlagen, die ab dem 22. März 2010 errichtet werden | Nummer 1 bis 3a | ≥ 4 ≤ 500 | 0,09 | 1,0 |
| >500 | 0,09 | 0,5 | ||
| Nummer 4 bis 5 | ≥4 ≤ 500 | 0,10 | 1,0 | |
| > 500 | 0,10 | 0,5 | ||
| Nummer 5a | ≥ 4 ≤ 500 | 0,06 | 0,8 | |
| > 500 | 0,06 | 0,5 | ||
| Nummer 6 bis 7 | ≥ 30 ≤ 100 | 0,10 | 0,8 | |
| > 100 ≤ 500 | 0,10 | 0,5 | ||
| > 500 | 0,10 | 0,3 | ||
| Nummer 8 und 13 | ≥ 4 < 100 | 0,10 | 1,0 | |
| Stufe 2: Anlagen, die nach dem 31.12.2014 errichtet werden | Nummer 1 bis 5a | ≥4 | 0,02 | 0,4 |
| Nummer 6 bis 7 | ≥ 30 ≤ 500 | 0,02 | 0,4 | |
| > 500 | 0,02 | 0,3 | ||
| Nummer 8 und 13 | ≥ 4 < 100 | 0,02 | 0,4 |
| Nennwärmeleistung (kW) | Emissionen in mg/kWh |
|---|---|
| ≤ 120 | 110 |
| > 120 ≤ 400 | 120 |
| > 400 | 185 |
| Nennwärmeleistung (kW) | Emissionen in mg/kWh |
|---|---|
| ≤ 120 | 60 |
| >120 ≤ 400 | 80 |
| > 400 | 120 |
| Nennwärmeleistung in Kilowatt | Grenzwerte für die Abgasverluste in Prozent |
|---|---|
| ≥ 4 ≤ 25 | 11 |
| > 25 ≤ 50 | 10 |
| > 50 | 9 |
| Zeitpunkt der Errichtung | Zeitpunkt der Einhaltung der Grenzwerte der Stufe 1 des § 5 Absatz 1 |
|---|---|
| bis einschließlich 31. Dezember 1994 | 1. Januar 2015 |
| vom 1. Januar 1995 bis einschließlich 31. Dezember 2004 | 1. Januar 2019 |
| vom 1. Januar 2005 bis einschließlich 21. März 2010 | 1. Januar 2025 |
| Brennstoff nach § 3 Absatz 1 Nennwärme- leistung in kW | Nummer 1 bis 3a | Nummer 4 bis 5a | |
|---|---|---|---|
| Staub [g/m3] | Staub [g/m3] | CO [g/m3] | |
| > 15 ≤ 50 | 0,15 | 0,15 | 4 |
| > 50 ≤ 150 | 0,15 | 0,15 | 2 |
| > 150 ≤ 500 | 0,15 | 0,15 | 1 |
| > 500 | 0,15 | 0,15 | 0,5 |
| Brennstoff nach § 3 Absatz 1 Nennwärme- leistung in kW | Nummer 6 und 7 | |
|---|---|---|
| Staub [g/m3] | CO [g/m3] | |
| > 50 ≤ 100 | 0,15 | 0,8 |
| > 100 ≤ 500 | 0,15 | 0,5 |
| > 500 | 0,15 | 0,3 |
| Brennstoff nach § 3 Absatz 1 Nennwärme- leistung in kW | Nummer 8 | |
|---|---|---|
| Staub [g/m3] | CO [g/m3] | |
| > 15 ≤ 100 | 0,15 | 4 |
| Datum auf dem Typschild | Zeitpunkt der Nachrüstung oder Außerbetriebnahme |
|---|---|
| bis einschließlich 31. Dezember 1974 oder Datum nicht mehr feststellbar | 31. Dezember 2014 |
| 1. Januar 1975 bis 31. Dezember 1984 | 31. Dezember 2017 |
| 1. Januar 1985 bis 31. Dezember 1994 | 31. Dezember 2020 |
| 1. Januar 1995 bis einschließlich 21. März 2010 | 31. Dezember 2024 |
| EB = | 21 – O2B | xEM |
| 21 – O2 |
| EB = | Emissionen, bezogen auf den Bezugssauerstoffgehalt |
| EM = | gemessene Emissionen |
| O2B = | Bezugssauerstoffgehalt in Volumenprozent |
| O2 = | Volumengehalt an Sauerstoff im trockenen Abgas. |
| qA = (tA – tL) • | ( | A | + B | ) |
| 21 – O2,A |
| qA = | Abgasverlust in Prozent |
| tA = | Abgastemperatur in Grad Celsius |
| tL = | Verbrennungslufttemperatur in Grad Celsius |
| O2,A = | Volumengehalt an Sauerstoff im trockenen Abgas in Prozent |
| Heizöl EL, naturbelassene Pflanzenöle, Pflanzenölmethylester | Gase der öffentlichen Gasversorgung | Kokereigas | Flüssiggas und Flüssiggas-Luft-Gemische | |
|---|---|---|---|---|
| A = | 0,68 | 0,66 | 0,60 | 0,63 |
| B = | 0,007 | 0,009 | 0,011 | 0,008 |
| Stufe 1: Errichtung ab dem 22. März 2010 | Stufe 2: Errichtung nach dem 31. Dezember 2014 | Errichtung ab dem 22. März 2010 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Feuerstättenart | Technische Regeln | CO [g/m3] | Staub [g/m3] | CO [g/m3] | Staub [g/m3] | Mindest- wirkungsgrad [%] |
| Raumheizer mit Flachfeuerung | DIN EN 13240 (Ausgabe Oktober 2005) Zeitbrand | 2,0 | 0,075 | 1,25 | 0,04 | 73 |
| Raumheizer mit Füllfeuerung | DIN EN 13240 (Ausgabe Oktober 2005) Dauerbrand | 2,5 | 0,075 | 1,25 | 0,04 | 70 |
| Speichereinzel- feuerstätten | DIN EN 15250/A1 (Ausgabe Juni 2007) | 2,0 | 0,075 | 1,25 | 0,04 | 75 |
| Kamineinsätze (geschlossene Betriebsweise) | DIN EN 13229 (Ausgabe Oktober 2005) | 2,0 | 0,075 | 1,25 | 0,04 | 75 |
| Kachelofeneinsätze mit Flachfeuerung | DIN EN 13229/A1 (Ausgabe Oktober 2005) | 2,0 | 0,075 | 1,25 | 0,04 | 80 |
| Kachelofeneinsätze mit Füllfeuerung | DIN EN 13229/A1 (Ausgabe Oktober 2005) | 2,5 | 0,075 | 1,25 | 0,04 | 80 |
| Herde | DIN EN 12815 (Ausgabe September 2005) | 3,0 | 0,075 | 1,50 | 0,04 | 70 |
| Heizungsherde | DIN EN 12815 (Ausgabe September 2005) | 3,5 | 0,075 | 1,50 | 0,04 | 75 |
| Pelletöfen ohne Wassertasche | DIN EN 14785 (Ausgabe September 2006) | 0,40 | 0,05 | 0,25 | 0,03 | 85 |
| Pelletöfen mit Wassertasche | DIN EN 14785 (Ausgabe September 2006) | 0,40 | 0,03 | 0,25 | 0,02 | 90 |