| | Eingangsformel |
Abschnitt 1 |
| Allgemeine Vorschriften |
| | § 1 Anwendungsbereich |
| | § 2 Begriffsbestimmungen |
| | § 2a Gestattung des Inverkehrbringens von Standardpflanzgut |
Abschnitt 2 |
| Anerkennung von Pflanzgut |
| | § 3 Anerkennungsstelle |
| | § 4 Antrag |
| | § 5 Anforderungen an die Vermehrungsfläche |
| | § 6 Anforderungen an den Rebenbestand und an die Beschaffenheit des Pflanzgutes |
| | § 7 Rebenbestandsprüfung |
| | § 8 Mängel des Rebenbestandes |
| | § 9 Mitteilung des Ergebnisses der Rebenbestandsprüfung |
| | § 10 Wiederholungsbesichtigung |
| | § 11 Beschaffenheitsprüfung |
| | § 12 Bescheid |
| | § 13 Nachprüfung |
| | § 14 Verfahren für die Nachprüfung durch Anbau |
| | § 15 Rücknahme der Anerkennung |
Abschnitt 3 |
| Verpackung, Kennzeichnung und Verschließung |
| | § 16 Verpackung |
| | § 17 Etikett |
| | § 17a Pflanzenpass |
| | § 18 Angaben in besonderen Fällen |
| | § 19 Schließung der Packungen und Bündel |
| | § 19a Aufbewahrungspflicht |
| | § 20 Topfreben und Kartonagereben |
| | § 21 Abgabe in kleinen Mengen |
| | § 22 Kennzeichnung von nicht anerkanntem Pflanzgut in besonderen Fällen |
Abschnitt 4 |
| Schlußvorschriften |
| | § 23 Inkrafttreten |
| | Schlußformel |
| | Anlage 1 (zu § 4 Abs. 3, § 6 Satz 1) Anforderungen an den Rebenbestand |
| | Anlage 2 (zu § 6 Satz 2) Anforderungen an die Beschaffenheit des Pflanzgutes |
| | Anlage 3 (zu § 11 Abs. 1, § 16, § 21 Abs. 1) Verpackung |
| | Anlage 4 (zu § 17 Absatz 2, § 17a, § 19 Absatz 4) Angaben auf dem Etikett |