AAppO
Ausfertigungsdatum: 19.07.1989
Vollzitat:
"Approbationsordnung für Apotheker vom 19. Juli 1989 (BGBl. I S. 1489), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 7. Juni 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 148) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 7.6.2023 I Nr. 148 |
(+++ Textnachweis ab: 1.10.1989 +++)
(+++ Änderungen aufgrund EinigVtr vgl. § 23 +++)
| "sehr gut" (1) | = | eine hervorragende Leistung, |
| "gut" (2) | = | eine Leistung, die erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegt, |
| "befriedigend" (3) | = | eine Leistung, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen gerecht wird, |
| "ausreichend" (4) | = | eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt, |
| "nicht ausreichend" (5) | = | eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht mehr genügt. |
| "sehr gut" | bei einem Zahlenwert bis 1,5, |
| "gut" | bei einem Zahlenwert über 1,5 bis 2,5, |
| "befriedigend" | bei einem Zahlenwert über 2,5 bis 3,5, |
| "ausreichend" | bei einem Zahlenwert über 3,5 bis 4,0. |
| "sehr gut", | wenn er mindestens 75 vom Hundert, |
| "gut", | wenn er mindestens 50, aber weniger als 75 vom Hundert, |
| "befriedigend", | wenn er mindestens 25, aber weniger als 50 vom Hundert, |
| "ausreichend", | wenn er die Mindestzahl, aber weniger als 25 vom Hundert |
über die Teilnahme an der Veranstaltung .............................
des Stoffgebietes .............................................
Der/Die Studierende der Pharmazie .............................................
hat im ................................ vom ...................................
bis ................................... an der oben genannten Veranstaltung
regelmäßig und erfolgreich teilgenommen.
Siegel .........., den .......................
.......................................
(Unterschrift des verantwortlichen
Professors/Dozenten)
über die Teilnahme an der Veranstaltung .............................
des Wahlpflichtfaches .........................................
Der/Die Studierende der Pharmazie .............................................
hat im ................................ vom ...................................
bis ................................... an der oben genannten Veranstaltung
regelmäßig und erfolgreich teilgenommen.
Siegel .........., den .......................
.......................................
(Unterschrift des verantwortlichen
Professors/Dozenten)
Herr/Frau........................... ist in der Zeit vom ...............
bis ..................... nach § 4 der Approbationsordnung für Apotheker
praktisch ausgebildet worden.
Er/Sie hat in dieser Zeit ganztägig mitgearbeitet und die in § 4 Abs. 2
angeführten Tätigkeiten ausgeführt. Die Ausbildung
ist vom ................................................................
bis ......................... unterbrochen/nicht unterbrochen worden.*)
................, den ...............
Siegel oder Stempel
.....................................
(Name der Ausbildungsstätte)
.....................................
(Unterschrift des für die Ausbildung
Verantwortlichen)
----------*) Nichtzutreffendes streichen.
Herr/Frau ..............................................................
hat an den vom ....................... bis zum .........................
durchgeführten begleitenden Unterrichtsveranstaltungen in ..............
teilgenommen.
................, den ...............
Siegel/Stempel
.....................................
(Unterschrift)
Herr/Frau ..............................................................
ist in der Zeit vom ..................... bis ..........................
nach § 3 der Approbationsordnung für Apotheker in der unten bezeichneten
Einrichtung unter meiner Aufsicht und Leitung als Famulus tätig gewesen.
Er/Sie hat in dieser Zeit ganztägig mitgearbeitet. Die Ausbildung ist
vom ....................................................................
bis ......................... unterbrochen/nicht unterbrochen worden. *)
................................... ..............., den .............(Bezeichnung der Ausbildungsstätte)
...................................
(Unterschrift des verantwortlichen
Apothekers)
--------*) Nichtzutreffendes streichen.
Herr/Frau ............................, geboren am .....................
in ................, ist am ............ in ............ geprüft worden.
Gegenstand der Prüfung .................................................
........................................................................
Bemerkungen ++)
........................................................................
........................................................................
Er/Sie hat die mündliche Prüfung mit der Note ....................
bestanden/nicht bestanden. *)
................................. ................., den..............
................................. ....................................
(Unterschrift des Vorsitzenden der
................................. Prüfungskommission +++))
(Unterschrift(en) des/der
Prüfer(s) *))
................................. ....................................(Unterschrift des Beisitzers) (Unterschrift des Protokollführers)
--------
Ausstellende Behörde
in ................................
Zeugnis
über den Ersten/Zweiten/Dritten *) Abschnitt der
Pharmazeutischen Prüfung
Herr/Frau..........................., geboren am .......................
in ..................., hat am ................. in ................ den
Ersten/Zweiten/Dritten *) Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung nach
der Approbationsordnung für Apotheker mit der Note .....................
(..............) bestanden.
Zahlenwert
..................., den ............
Siegel
der ausstellenden Behörde
.....................................
(Unterschrift)
--------*) Nichtzutreffendes streichen.
Ausstellende Behörde
in .................................
Zeugnis
über die Pharmazeutische Prüfung
Herr/Frau .........................., geboren am .......................
in ...................., hat
die Pharmazeutische Prüfung
mit der Gesamtnote ............... (..............) bestanden.
Zahlenwert
..................., den ............
Siegel
der ausstellenden Behörde
.....................................
(Unterschrift)
| I. | Allgemeine, anorganische und organische Chemie | 100 Fragen |
| II. | Grundlagen der pharmazeutischen Biologie und der Humanbiologie | 100 Fragen |
| III. | Grundlagen der Physik, der physikalischen Chemie und der Arzneiformenlehre | 80 Fragen |
| IV. | Grundlagen der pharmazeutischen Analytik | 80 Fragen |
Herrn/Frau ........................, geboren am ........................
in ........................................., wird auf Grund des § 4 der
Bundes-Apothekerordnung mit Wirkung vom heutigen Tage
die Approbation
als Apotheker/Apothekerin
erteilt.
..................., den ............
Siegel
.....................................
(Unterschrift)
| Herrn/Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| (Vorname, Familienname – gegebenenfalls abweichender Geburtsname) | |
| geboren am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
| wird gemäß § 11 Absatz 1/1a der Bundes-Apothekerordnung die Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des Apothekerberufs in/an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| für die Zeit vom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | bis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . widerruflich erteilt. |
| Beschränkungen und Nebenbestimmungen: | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Die Erlaubnis umfasst zudem die Tätigkeit im Land . . . . . . . . . . /in den Ländern . . . . . . . . . . /bundesweite Tätigkeit* als . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Siegel | |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , den . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| (Unterschrift) | |
| Herr/Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| geboren am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
| ist am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . geprüft worden. |
| Beginn und Ende der Einzel-/Gruppenprüfung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Er/Sie hat die staatliche Eignungsprüfung bestanden/nicht bestanden. | |
| Tragende Gründe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Mitglieder der Prüfungskommission nach § 22c Absatz 4 der Approbationsordnung für Apotheker: | |
| Als Vorsitzende(r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Als weitere Mitglieder | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Gegenstand der Prüfung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| (Inhalt und Prüfungsablauf sind stichwortartig wiederzugeben.) | |
| Sonstige Bemerkungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , den | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| (Unterschrift/en des weiteren Mitglieds/der weiteren Mitglieder der Prüfungskommission) | (Unterschrift des/der Vorsitzenden der Prüfungskommission) |
| Herr/Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| geboren am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
| ist am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . geprüft worden. |
| Beginn und Ende der Einzel-/Gruppenprüfung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Er/Sie hat die staatliche Eignungsprüfung bestanden/nicht bestanden. | |
| Tragende Gründe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Mitglieder der Prüfungskommission nach § 22d Absatz 3 der Approbationsordnung für Apotheker: | |
| Als Vorsitzende(r) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Als weitere Mitglieder | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| Gegenstand der Prüfung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| (Inhalt und Prüfungsablauf sind stichwortartig wiederzugeben.) | |
| Sonstige Bemerkungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , den | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | |
| (Unterschrift/en des weiteren Mitglieds/der weiteren Mitglieder der Prüfungskommission) | (Unterschrift des/der Vorsitzenden der Prüfungskommission) |