ABBV
Ausfertigungsdatum: 01.07.2010
Vollzitat:
"Ablösungsbeträge-Berechnungsverordnung vom 1. Juli 2010 (BGBl. I S. 856), die durch Artikel 2 der Verordnung vom 18. Mai 2021 (BGBl. I S. 1181) geändert worden ist"
| Stand: | Geändert durch Art. 2 V v. 18.5.2021 I 1181 |
(+++ Textnachweis ab: 13.7.2010 +++)
| Kapitel 1 | Begriffe |
| 1.1 | Bauliche Anlagen |
| 1.2 | Bauwerksteil, Bauteil |
| 1.3 | Ingenieurbauwerke |
| 1.4 | Brücken |
| 1.5 | Unterbauten von Brücken |
| 1.6 | Überbauten von Brücken |
| 1.7 | Rahmenartige Tragwerke |
| 1.8 | Sonstige Bauwerksteile von Brücken |
| 1.9 | Tunnel |
| 1.10 | Trogbauwerke |
| 1.11 | Stützbauwerke |
| 1.12 | Lärmschutzbauwerke |
| 1.13 | Sonstige Ingenieurbauwerke |
| 1.14 | Fahrwege von Eisenbahnen |
| 1.15 | Straßen und Wege |
| 1.16 | Oberbau von Straßen und Wegen |
| 1.17 | Entwässerung von Straßen und Wegen |
| 1.18 | Ausstattungen von Straßen und Wegen |
| 1.19 | Ausstattungen von Bundeswasserstraßen und sonstigen schiffbaren Gewässern |
| Kapitel 2 | Berechnung, Kapitalisierung |
| 2.1 | Ablösungsbetrag |
| 2.2 | Erhaltungskosten |
| 2.3 | Berechnungsformeln |
| 2.4 | Anzuwendender Zinssatz |
| 2.5 | Theoretische Nutzungsdauer |
| 2.6 | Verlängerte theoretische Nutzungsdauer |
| 2.7 | Restnutzungsdauer |
| 2.8 | Tabellen |
| Kapitel 3 | Kostenermittlung |
| 3.1 | Ermittlung der Erneuerungskosten |
| 3.2 | Zusammensetzung der Erneuerungskosten |
| 3.3 | Reine Baukosten der Ingenieurbauwerke |
| 3.4 | Reine Baukosten der Fahrwege von Eisenbahnen |
| 3.5 | Reine Baukosten der Straßen und Wege sowie der Ausstattungen für Bundeswasserstraßen und sonstige schiffbare Gewässer |
| 3.6 | Aufteilung der Kosten für Abbruch, Behelfszustände, Betriebserschwernisse, Umleitungsmaßnahmen bei Brückenbauwerken |
| 3.7 | Aufteilung der Kosten für Abbruch, Behelfszustände, Umleitungsmaßnahmen bei Straßen und Wegen |
| 3.8 | Zusammensetzung und Ermittlung der Unterhaltungskosten |
| 3.8.1 | Unterhaltungskosten der Ingenieurbauwerke |
| 3.8.2 | Unterhaltungskosten der Fahrwege von Eisenbahnen |
| 3.8.3 | Unterhaltungskosten der Straßen und Wege sowie der Ausstattungen für Bundeswasserstraßen und sonstige schiffbare Gewässer |
| 3.8.4 | Winterdienst |
| 3.9 | Energiekosten |
| 3.10 | Verwaltungskosten |
| Kapitel 4 | Tabellen der Theoretischen Nutzungsdauern und der Prozentsätze der jährlichen Unterhaltungskosten |
| Tabelle 1 | Brücken |
| Tabelle 2 | Tunnel |
| Tabelle 3 | Trogbauwerke |
| Tabelle 4 | Stützbauwerke |
| Tabelle 5 | Lärmschutzbauwerke |
| Tabelle 6 | Sonstige Ingenieurbauwerke |
| Tabelle 7 | Fahrwege von Eisenbahnen |
| Tabelle 8 | Oberbau von Straßen und Wegen |
| Tabelle 9 | Entwässerung von Straßen und Wegen |
| Tabelle 10 | Ausstattungen von Straßen und Wegen sowie Bundeswasserstraßen und sonstigen schiffbaren Gewässern |
| Tabelle 11 | Geländer, Zäune, Mauern, Böschungsbefestigungen an Straßen und Wegen |
![]() |
![]() |
, wobei gesetzt ist, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Variable | Bedeutung | Dimension | |
|---|---|---|---|
| A | Ablösungsbetrag der Erhaltungskosten | Euro | |
| E | Kapitalisierte Erhaltungskosten | Euro | |
| Ealt | Kapitalisierte Erhaltungskosten der alten baulichen Anlage | Euro | |
| Eneu | Kapitalisierte Erhaltungskosten der neuen baulichen Anlage | Euro | |
| Ke | Erneuerungskosten der baulichen Anlage | Euro | |
| Ku | Kosten der baulichen Anlage, die der Ermittlung der kapitalisierten Unterhaltungskosten zugrunde zu legen sind | Euro | |
| z | Zinssatz der Kapitalisierung | vom Hundert | |
| q | Zinsfaktor der Kapitalisierung | ![]() | [–] |
| m | Theoretische Nutzungsdauer der fiktiven baulichen Anlage | Jahre | |
| mv | Verlängerte theoretische Nutzungsdauer der fiktiven baulichen Anlage | Jahre | |
| n | Restnutzungsdauer: Anzahl der Jahre vom Zeitpunkt der Fälligkeit der Ablösung bis zur nächsten fälligen theoretischen Erneuerung der alten vorhandenen baulichen Anlage | Jahre | |
| p | Jährliche Unterhaltungskosten der fiktiven baulichen Anlage in Hundertteilen der Kosten Ku | vom Hundert | |
| E tu | zeitlich begrenzte Unterhaltungskosten über t Jahre | Euro | |
| t | Zeit der begrenzten Unterhaltungsverpflichtung | Jahre | |
| lfd. Nr. | Bauwerksteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1. | Brücken | ||
| 1.1 | Unterbauten (Widerlager einschließlich Flügelwände, Pfeiler, Stützen, Pylone, jeweils einschließlich Gründungen) | ||
| 1.1.1 | aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton | 110 | 0,5 |
| 1.1.2 | aus Pfahlwänden, Schlitzwänden | 90 | 0,5 |
| 1.1.3 | aus Stahlspundwänden | ||
| 1.1.3.1 | ohne Korrosionsschutz | 50 | 0,6 |
| 1.1.3.2 | mit Korrosionsschutz | 70 | 0,5 |
| 1.1.4 | aus Stahl | 100 | 0,8 |
| 1.1.5 | aus Holz | 50 | 2,0 |
| 1.2 | Überbauten (Balken, Platten, Bögen, Kastenquerschnitte) | ||
| 1.2.1 | aus Stahlbeton | 70 | 0,8 |
| 1.2.2 | aus Spannbeton | ||
| 1.2.2.1 | mit internen Spanngliedern | 70 | 1,3 |
| 1.2.2.2 | mit externen Spanngliedern | 70 | 1,1 |
| 1.2.3 | aus Stahl | 100 | 1,5 |
| 1.2.4 | aus Stahl-Beton-Verbundwerkstoffen | ||
| 1.2.4.1 | Stahltragwerke mit Betonplatte | 70 | 1,2 |
| 1.2.4.2 | Walzträger in Beton | 100 | 0,8 |
| 1.2.4.3 | Stahlträger in Beton im Doppelverbund | 100 | 0,6 |
| 1.2.5 | aus Holz | ||
| 1.2.5.1 | für Geh- und Radwege (nicht geschützt) | 30 | 2,5 |
| 1.2.5.2 | für Geh- und Radwege (geschütztes Haupttragwerk) | 60 | 2,0 |
| 1.2.5.3 | für Straßen (geschütztes Haupttragwerk) | 60 | 2,0 |
| 1.3 | Rahmenartige Tragwerke (einschließlich Gründungen und Flügelwände) | ||
| 1.3.1 | aus Stahlbeton | 70 | 0,6 |
| 1.3.2 | aus Spannbeton | 70 | 1,0 |
| 1.3.3 | aus Stahl | 100 | 1,3 |
| 1.4 | Gewölbe (einschließlich Gründungen) | ||
| 1.4.1 | aus Mauerwerk, Beton | 130 | 0,6 |
| 1.4.2 | aus Stahlbeton | 110 | 0,5 |
| 1.5 | Wellstahlrohre | 70 | 0,8 |
| 1.6 | Sonstige Bauwerksteile | ||
| 1.6.1 | Schutzerdungsanlagen | ||
| Kontaktschienen, Bügelanschlagschienen, Erdleitungen | 30 | 5,0 | |
| 1.6.2 | Fahrleitungseinrichtungen und sonstige Verankerungen von Leitungen an Straßenbrücken | ||
| Leitungen der Bahn (einschließlich Fahrdrahtaufhängern) | 30 | 5,0 | |
| 1.6.3 | Berührungsschutzanlagen | ||
| 1.6.3.1 | Schutzplatten aus Stahlbeton | 30 | 0,8 |
| 1.6.3.2 | Schutzplatten aus Stahl | 30 | 1,2 |
| 1.6.3.3 | Aufhöhung von Geländern und lückenlose Verkleidung der Geländerteile | 30 | 1,5 |
| 1.6.3.4 | Stahlkonsolen mit Verbundsicherheitsglas | 30 | 1,0 |
| 1.6.4 | Entgleisungsschutz | 20 | 1,0 |
| 1.6.5 | Aufzüge | 15 | 3,0 |
| lfd. Nr. | Bauwerksteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 2. | Tunnel | ||
| 2.1 | Herstellung in geschlossener Bauweise | ||
| 2.1.1 | mit Entwässerungsanlagen | 130 | 0,9 |
| 2.1.2 | ohne Entwässerungsanlagen | 130 | 0,6 |
| 2.2 | Herstellung in offener Bauweise | 90 | 0,6 |
| 2.3 | Betriebstechnische und verkehrstechnische Ausstattungen für Straßentunnel (Beleuchtung, Lüftung, Sicherheitseinrichtungen, zentrale Anlagen, Wechselverkehrszeichen für dynamische Geschwindigkeitsbeschränkungen und Fahrstreifensignalisierung, Schranken (vor dem Tunnelportal) usw.) | 20 | 2,0 |
| lfd. Nr. | Bauwerksteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 3. | Trogbauwerke | ||
| 3.1 | aus Stahlbeton | 110 | 0,5 |
| 3.2 | aus Pfahlwänden, Schlitzwänden | 90 | 0,5 |
| 3.3 | aus Stahlspundwänden | 70 | 0,5 |
| lfd. Nr. | Bauwerksteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 4. | Stützbauwerke | ||
| 4.1 | Stützwände | ||
| 4.1.1 | aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton | 110 | 0,5 |
| 4.1.2 | aus Pfahlwänden, Schlitzwänden | 90 | 0,5 |
| 4.1.3 | aus Stahlspundwänden, Trägerbohlwänden | 70 | 0,5 |
| 4.2 | Sonstige Stützkonstruktionen | ||
| 4.2.1 | aus mit Erdreich gefüllten Formteilen, vernetztem Erdmaterial | 60 | 1,0 |
| 4.2.2 | aus Drahtgitterkörben mit Steinfüllung (Gabionen) | 50 | 0,2 |
| lfd. Nr. | Bauwerksteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 5. | Lärmschutzbauwerke | ||
| 5.1 | Gründungen | 100 | 0 |
| 5.2 | Lärmschutzwände | ||
| 5.2.1 | aus Stahlbeton | 60 | 1,0 |
| 5.2.2 | aus Holz | 30 | 1,0 |
| 5.2.3 | aus Acryl- oder Verbundglas | 30 | 1,0 |
| 5.2.4 | aus Aluminium | 40 | 1,0 |
| 5.3 | Lärmschutzsteilwälle | 60 | 1,0 |
| lfd. Nr. | Bauwerksteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6. | Sonstige Ingenieurbauwerke | ||
| 6.1 | Verkehrszeichenbrücken (einschließlich Beschilderungen) | 30 | 5,0 |
| 6.2 | Durchlässe | ||
| aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Wellstahl | 70 | 0,8 | |
| 6.3 | Leitwerke | 30 | 4,0 |
| lfd. Nr. | Bauteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 7. | Fahrwege von Eisenbahnen | ||
| 7.1 | Schotterbett, Gleisschwellen, Schienen | 30 | 4,0 |
| 7.2 | Weichen | 20 | 5,0 |
| 7.3 | Feste Fahrbahnen | 60 | 1,0 |
| 7.4 | Befestigungen an Bahnübergängen | ||
| 7.4.1 | schwere Befestigungen | 30 | 2,0 |
| 7.4.2 | mittelschwere Befestigungen | 20 | 4,0 |
| 7.4.3 | übrige Befestigungen | 20 | 6,0 |
| 7.5 | Sicherungen an Bahnübergängen | ||
| 7.5.1 | Lichtzeichen mit Schranken | 30 | 4,0 |
| 7.5.2 | Lichtzeichen | 30 | 3,0 |
| 7.5.3 | elektrische Schranken | 35 | 4,0 |
| 7.5.4 | sonstige Absperrvorrichtungen | 25 | 2,0 |
| 7.6 | Oberleitung | ||
| 7.6.1 | Oberleitungsmasten | 60 | 1,5 |
| 7.6.2 | Oberleitungen einschließlich Befestigungskonstruktionen | 30 | 4,0 |
| lfd. Nr. | Bauteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 8. | Oberbau von Straßen und Wegen | ||
| 8.1 | Tragschichten | ||
| 8.1.1 | ohne Bindemittel | 80 | 0 |
| 8.1.2 | mit hydraulischen Bindemitteln | 35 | 0 |
| 8.1.3 | aus Asphalt | 40 | 0 |
| 8.2 | Asphaltbinderschichten | 20 | 0 |
| 8.3 | Deckschichten | ||
| 8.3.1 | aus Asphaltbeton, Splittmastixasphalt | 15 | 2,0 |
| 8.3.2 | aus Gussasphalt | 25 | 1,5 |
| 8.3.3 | aus offenporigem Asphalt | 10 | 3,0 |
| 8.4 | Decken aus Beton | 30 | 1,5 |
| 8.5 | Asphaltbauweisen – Bauliche Erhaltung | ||
| 8.5.1 | Oberflächenbehandlungen | 6 | 3,0 |
| 8.5.2 | dünne Asphaltdeckschichten | 8 | 2,0 |
| 8.6 | Pflasterdecken (einschließlich Bettungen) | ||
| 8.6.1 | für Fahrverkehrsflächen | 25 | 3,0 |
| 8.6.2 | für Flächen mit überwiegend ruhendem Verkehr, Fußgängerzonen | 60 | 0,5 |
| 8.7 | Befestigungen von Gehwegen, Radwegen | 25 | 2,5 |
| 8.8 | Ländliche Wege | ||
| 8.8.1 | Fundationsschichten | 35 | 0 |
| 8.8.2 | Tragschichten | ||
| 8.8.2.1 | ohne Bindemittel | 100 | 0 |
| 8.8.2.2 | mit hydraulischen Bindemitteln | 35 | 0 |
| 8.8.2.3 | aus Asphalt | 40 | 0 |
| 8.8.3 | Asphalttragdeckschichten, Asphaltspurwege | 25 | 2,0 |
| 8.8.4 | hydraulisch gebundene Tragdeckschichten, Betonspurwege | 25 | 1,5 |
| 8.8.5 | Deckschichten | ||
| 8.8.5.1 | ohne Bindemittel | 25 | 5,0 |
| 8.8.5.2 | mit hydraulischen Bindemitteln | 30 | 1,5 |
| 8.8.5.3 | aus Asphalt | 35 | 2,0 |
| 8.8.5.4 | aus Beton | 40 | 1,0 |
| 8.8.6 | Pflasterdecken (einschließlich Bettungen) | 30 | 1,5 |
| 8.9 | Bordsteine | ||
| 8.9.1 | aus Naturstein | 80 | 0,5 |
| 8.9.2 | aus Beton | 40 | 0,5 |
| lfd. Nr. | Bauteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 9. | Entwässerung von Straßen und Wegen | ||
| 9.1 | Entwässerungseinrichtungen innerhalb der Straßenkörper | 80 | 0,5 |
| 9.2 | Rohrleitungen zum Vorfluter, Rohrdurchlässe | 80 | 2,0 |
| 9.3 | Rohrleitungen für Abwasser | ||
| 9.3.1 | aus Steinzeug | 100 | 2,0 |
| 9.3.2 | aus duktilem Guss | 80 | 1,0 |
| 9.3.3 | aus Beton, Stahl, Kunststoff | 60 | 2,0 |
| 9.4 | Druckrohrleitungen mit Pumpanlagen | ||
| 9.4.1 | Druckrohrleitungen | 50 | 1,0 |
| 9.4.2 | Pumpenanlagen (maschinen- und elektrotechnischer Teil) | 15 | 2,0 |
| 9.5 | Sickerrohrleitungen | 60 | 2,0 |
| 9.6 | Gräben, Mulden | 50 | 5,0 |
| 9.7 | Pflasterrinnen zur Wasserführung (z. B. vor Borden) | ||
| 9.7.1 | aus Naturstein (z. B. Granit) | 60 | 1,0 |
| 9.7.2 | aus Beton (z. B. Betonleistenstein) | 30 | 1,0 |
| 9.8 | Straßenabläufe, Prüfschächte, Ablaufschächte, Schacht- abdeckungen | 50 | 1,0 |
| 9.9 | Mechanische Absetzbecken, Rückhaltebecken, Überlaufbecken, Versickerbecken, Leichtflüssigkeitsabscheider | ||
| 9.9.1 | aus Beton | 60 | 1,0 |
| 9.9.2 | als Erdbauwerk | 90 | 2,0 |
| 9.10 | Mechanische Einbauten in Leichtflüssigkeitsabscheidern | 25 | 2,5 |
| lfd. Nr. | Bauteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 10. | Ausstattungen von Straßen und Wegen sowie Bundeswasser- straßen und sonstigen schiffbaren Gewässern | ||
| 10.1 | Nicht vorgefertigte Markierungssysteme | ||
| 10.1.1 | Farben (High-Solid-Dispersionen) | ||
| 10.1.1.1 | für stark beanspruchte Systeme | 1 | 0 |
| 10.1.1.2 | für schwach beanspruchte Systeme | 3 | 0 |
| 10.1.2 | Reaktive Stoffe (Kaltplastik wie z. B. Agglomerate), thermoplastische Stoffe | ||
| 10.1.2.1 | für stark beanspruchte Systeme | 3 | 0 |
| 10.1.2.2 | für schwach beanspruchte Systeme | 5 | 0 |
| 10.2 | Vorgefertigte Markierungssysteme (Folien) | ||
| 10.2.1 | für stark beanspruchte Systeme | 4 | 0 |
| 10.2.2 | für schwach beanspruchte Systeme | 7 | 0 |
| 10.3 | Fahrzeugrückhaltesysteme | ||
| 10.3.1 | Stahlschutzplanken | 30 | 0,5 |
| 10.3.2 | Schutzwände aus Beton, Stahl | 40 | 2,0 |
| 10.4 | Verkehrszeichen | ||
| 10.4.1 | Verkehrsschilder (einschließlich Aufstellvorrichtungen) – auch für Schifffahrt | ||
| 10.4.1.1 | bis 1 m2 | 10 | 3,0 |
| 10.4.1.2 | über 1 m2 | 15 | 3,0 |
| 10.4.2 | Radarreflektoren (für die Schifffahrt) | 30 | 3,0 |
| 10.5 | Leitpfosten u. Ä. | ||
| 10.5.1 | Leitpfosten an Straßen und Wegen | 10 | 10,0 |
| 10.5.2 | Leitpfähle, Dalben und Absetzpfähle im Bereich von Bundeswasserstraßen und sonstigen schiffbaren Gewässern | 15 | 5,0 |
| 10.6 | Straßenbeleuchtung | 30 | 1,0 |
| 10.7 | Lichtsignalanlagen | ||
| 10.7.1 | Signalmaste | 30 | 2 |
| 10.7.2 | Signalgeber | 20 | 4 |
| 10.7.3 | Signalsteuergerät | 15 | 4 |
| 10.7.4 | Kabel | 30 | 0 |
| 10.7.5 | Kabelschächte | ||
| 10.7.5.1 | aus Kunststoff | 30 | 0 |
| 10.7.5.2 | aus Beton | 50 | 0 |
| 10.7.6 | Induktionsschleifen | 7 | 0 |
| 10.7.7 | Infrarotdetektoren | 15 | 1 |
| 10.7.8 | Radardetektoren | 10 | 1 |
| 10.7.9 | Videokameras | 10 | 2 |
| 10.8 | Verkehrsbeeinflussungsanlagen | 15 | 6 |
| 10.9 | Amphibienleiteinrichtungen aus Stahl | 30 | 0,5 |
| lfd. Nr. | Bauteil | Theoretische Nutzungs- dauer m [Jahre] | Jährliche Unterhaltungs- kosten p [v. H.] |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 11. | Geländer, Zäune, Mauern, Böschungsbefestigungen an Straßen und Wegen | ||
| 11.1 | Geländer (nicht auf Ingenieurbauwerken) | ||
| 11.1.1 | aus Stahl | 50 | 1,2 |
| 11.1.2 | aus Aluminium | 50 | 0,6 |
| 11.1.3 | aus Holz | 20 | 2,5 |
| 11.2 | Zäune | ||
| 11.2.1 | mit Holzpfosten | 15 | 2,0 |
| 11.2.2 | mit Betonpfosten, Stahlpfosten | 30 | 1,5 |
| 11.2.3 | Wildschutzzäune | 20 | 5,0 |
| 11.2.4 | Blendschutzzäune | 30 | 2,0 |
| 11.2.5 | Steinschlagschutzzäune mit Fangnetz | 50 | 3,0 |
| 11.3 | Mauern, Begrenzungen | ||
| aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton | 110 | 0,5 | |
| 11.4 | Böschungsbefestigungen | ||
| 11.4.1 | aus Pflaster | 110 | 0,5 |
| 11.4.2 | aus Rasen (einschließlich Oberboden) | 100 | 8,0 |