Vollzitat:
"Altersgeldgesetz vom 28. August 2013 (BGBl. I S. 3386), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 19. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 247) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 19.7.2024 I Nr. 247 | 
(+++ Textnachweis ab: 4.9.2013 +++)Das G wurde als Artikel 1 des G v. 28.8.2013 I 3386 vom Bundestag beschlossen. Es ist gem. Art. 11 dieses G am 4.9.2013 in Kraft getreten.
| § 1 | Geltungsbereich | 
| § 2 | Allgemeines | 
| § 3 | Anspruch | 
| § 4 | Verlust des Anspruchs auf Altersgeld | 
| § 5 | Altersgeldfähige Dienstbezüge | 
| § 6 | Altersgeldfähige Dienstzeit | 
| § 7 | Höhe des Altersgelds | 
| § 8 | Zuschläge für Kindererziehung und Pflege | 
| § 9 | Hinterbliebenenaltersgeld | 
| § 10 | Festsetzung und Zahlung des Altersgelds und des Hinterbliebenenaltersgelds, Rückforderung, Durchführung, Altersgeldauskunft | 
| § 11 | Zusammentreffen von Altersgeld und Witwenaltersgeld mit Erwerbseinkommen | 
| § 12 | Zusammentreffen von Altersgeld mit Mindestruhegehalt | 
| § 13 | Zusammentreffen von Altersgeld und Hinterbliebenenaltersgeld mit Renten | 
| § 14 | Zusammentreffen von Altersgeld, Witwenaltersgeld und Waisenaltersgeld mit einer laufenden Alterssicherungsleistung aus zwischenstaatlicher oder überstaatlicher Verwendung | 
| § 15 | Kürzung des Altersgelds nach Ehescheidung | 
| § 16 | Verteilung der Altersgeldlasten | 
| § 17 | Übergangsregelungen aus Anlass des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes |