| Stunden | |||
| Berufsspezifischer Orientierungseinsatz | 80* | ||
| ● | Flexibel gestalteter Einsatz zu Beginn der Ausbildung bei der verantwortlichen Einrichtung der praktischen Ausbildung | ||
| Allgemeine Pflichteinsätze in folgenden operativen Einsatzbereichen | |||
| ● | Viszeralchirurgie | 480 | |
| ● | Unfallchirurgie oder Orthopädie | 480 | |
| ● | Gynäkologie oder Urologie | 200 | |
| ● | Ambulantes Operieren (Krankenhaus/Tagesklinik/Praxis) | 120 | |
| Wahlpflichteinsätze in folgenden Disziplinen und Einsatzbereichen | 400 | ||
| (davon mindestens 200 Stunden je Disziplin) | |||
| ● | Thoraxchirurgie | ||
| ● | Neurochirurgie | ||
| ● | HNO | ||
| ● | Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie | ||
| ● | Augenchirurgie | ||
| ● | Gefäßchirurgie | ||
| ● | Operative Eingriffe bei Kindern | ||
| ● | und andere Disziplinen | ||
| Pflichteinsätze in folgenden Funktions- und Versorgungsbereichen | |||
| ● | Pflegepraktikum | 120 | |
| ● | zentrale Sterilgutversorgungsabteilung bzw. Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte | 80 | |
| ● | Anästhesie | 140 | |
| ● | Notaufnahme und Ambulanz | 200 | |
| ● | Interventionelle Funktionseinheiten (Endoskopie, Katheterlabore, etc.) | 120 | |
| Stunden zur freien Verteilung | 80* | ||
| Stundenzahl insgesamt | 2 500 | ||
| * Berufsspezifischer Orientierungseinsatz fakultativ. Die gegebenenfalls freiwerdenden Stundenkontingente erhöhen entsprechend die Stunden zur freien Verteilung. | |||