- 1.1
Anwendung tonmodulierter Verfahren, Audio-Psycho-Phonologie-Therapie (zum Beispiel nach Tomatis, Hörtraining nach Volf, audiovokale Integration und Therapie, Psychophonie-Verfahren zur Behandlung einer Migräne)
- 1.2
Atlastherapie nach Arlen
- 1.3
autohomologe Immuntherapien
- 1.4
autologe-Target-Cytokine-Therapie nach Klehr
- 1.5
ayurvedische Behandlungen, zum Beispiel nach Maharishi
- 2.1
Behandlung mit nicht beschleunigten Elektronen nach Nuhr
- 2.2
Biophotonen-Therapie
- 2.3
Bioresonatorentests
- 2.4
Blutkristallisationstests zur Erkennung von Krebserkrankungen
- 2.5
Bogomoletz-Serum
- 2.6
brechkraftverändernde Operation der Hornhaut des Auges (Keratomileusis) nach Barraquer
- 2.7
Bruchheilung ohne Operation
- 3.1
Colon-Hydro-Therapie und ihre Modifikationen
- 3.2
computergestützte mechanische Distraktionsverfahren, zur nichtoperativen segmentalen Distraktion an der Wirbelsäule (zum Beispiel SpineMED-Verfahren, DRX 9000, Accu-SPINA)
- 3.3
computergestütztes Gesichtsfeldtraining zur Behandlung nach einer neurologischbedingten Erkrankung oder Schädigung
- 3.4
cytotoxologische Lebensmitteltests
- 4.1
DermoDyne-Therapie (DermoDyne-Lichtimpfung)
- 5.1
Elektroneuralbehandlungen nach Croon
- 5.2
Elektronneuraldiagnostik
- 5.3
epidurale Wirbelsäulenkathetertechnik nach Racz
- 6.1
Frischzellentherapie
- 7.1
Ganzheitsbehandlungen auf bioelektrisch-heilmagnetischer Grundlage (zum Beispiel Bioresonanztherapie, Decoderdermographie, Elektroakupunktur nach Voll, elektronische Systemdiagnostik, Medikamententests nach der Bioelektrischen Funktionsdiagnostik, Mora-Therapie)
- 7.2
gezielte vegetative Umstimmungsbehandlung oder gezielte vegetative Gesamtumschaltung durch negative statische Elektrizität
- 8.1
Heileurhythmie
- 8.2
Höhenflüge zur Asthma- oder Keuchhustenbehandlung
- 8.3
Hornhautimplantation refraktiv zur Korrektur der Presbyopie
- 9.1
immunoaugmentative Therapie
- 9.2
Immunseren (Serocytol-Präparate)
- 9.3
isobare oder hyperbare Inhalationstherapien mit ionisiertem oder nichtionisiertem Sauerstoff oder Ozon einschließlich der oralen, parenteralen oder perkutanen Aufnahme (zum Beispiel hämatogene Oxidationstherapie, Sauerstoff-Darmsanierung, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach von Ardenne)
- 10.1
(frei)
- 11.1
kinesiologische Behandlung
- 11.2
Kirlian-Fotografie
- 11.3
kombinierte Serumtherapie (zum Beispiel Wiedemann-Kur)
- 11.4
konduktive Förderung nach Petö
- 12.1
Laser-Behandlung im Bereich der physikalischen Therapie
- 13.1
modifizierte Eigenblutbehandlung (zum Beispiel nach Garthe, Blut-Kristall-Analyse unter Einsatz der Präparate Autohaemin, Antihaemin und Anhaemin) und sonstige Verfahren, bei denen aus körpereigenen Substanzen der Patientin oder des Patienten individuelle Präparate gefertigt werden (zum Beispiel Gegensensibilisierung nach Theurer, Clustermedizin)
- 14.1
Neurostimulation nach Molsberger
- 14.2
neurotopische Diagnostik und Therapie
- 14.3
niedrig dosierter, gepulster Ultraschall
- 15.1
osmotische Entwässerungstherapie
- 16.1
photodynamische Therapie in der Parodontologie
- 16.2
Psycotron-Therapie
- 16.3
pulsierende Signaltherapie
- 16.4
Pyramidenenergiebestrahlung
- 17.1
(frei)
- 18.1
Regeneresen-Therapie
- 18.2
Reinigungsprogramm mit Megavitaminen und Ausschwitzen
- 18.3
Rolfing-Behandlung
- 19.1
Schwingfeld-Therapie
- 19.2
SIPARI-Methode
- 20.1
Thermoregulationsdiagnostik
- 20.2
Transorbitale Wechselstromstimulation bei Optikusatrophie (zum Beispiel SAVIR-Verfahren)
- 20.3
Trockenzellentherapie
- 21.1
(frei)
- 22.1
Vaduril-Injektionen gegen Parodontose
- 22.2
Vibrationsmassage des Kreuzbeins
- 23.1
(frei)
- 24.1
(frei)
- 25.1
(frei)
- 26.1
Zellmilieu-Therapie