Folgende Versorgungseinrichtungen sind als durch nationalsozialistische Gewaltmaßnahmen aufgelöst anzusehen: 
- 1.
- Unterstützungsvereinigung der in der modernen Arbeiterbewegung tätigen Angestellten. 
- 2.
- Unterstützungsverein der im Deutschen Metallarbeiterverband tätigen Personen. 
- 3.
- Unfall- und Unterstützungskasse für die im Verbande der Fabrikarbeiter Deutschlands tätigen Funktionäre. 
- 4.
- Ruhegehaltskasse für die Beamten des Zentralverbandes der Angestellten (ZdA). 
- 5.
- Pensionszuschußkasse des Deutschen Werkmeister-Verbandes. 
- 6.
- Versorgungskasse des Gesamtverbandes Christlicher Gewerkschaften (Unterstützungskasse für die Angehörigen der Christlichen Gewerkschaften). 
- 7.
- Angestellten-Pensionskasse des Zentralverbandes christlicher Fabrik- und Transportarbeiter Deutschlands. 
- 8.
- Unterstützungskasse des Zentralverbandes der christlichen Bauarbeiter Deutschlands. 
- 9.
- Rentenzuschußkasse für die Beamten des Christlichen Metallarbeiterverbandes Deutschlands. 
- 10.
- Pensionszuschußkasse des Gewerkvereins christlicher Bergarbeiter Deutschlands. 
- 11.
- Versorgungskasse des Zentralverbands christlicher Textilarbeiter Deutschlands. 
- 12.
- Ruhegehaltskasse für die Angestellten des Gewerkschaftsbundes der Angestellten (GdA). 
- 13.
- Pensionskasse der Beamten (Sekretäre) der Gewerkschaft deutscher Eisenbahner e.V. 
- 14.
- Unterstützungskasse der Angestellten des Gewerkvereins deutscher Metallarbeiter (HD). 
- 15.
- Pensionskasse des Gewerkschaftsringes Deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände (HD) Berlin. 
- 16.
- Pensionszuschußkasse für die Angestellten des Gewerkvereins der Fabrik- und Handarbeiter (HD) Berlin. 
- 17.
- Fürsorgekasse für die in sozialdemokratischen Betrieben beschäftigten Personen. 
- 18.
- Pensionskasse des Zentralverbandes der Angestellten. 
- 19.
- Renten-, Pensions- und Sterbezuschußkasse (Rentka). 
- 20.
- Pensionskasse des Volksvereins für das katholische Deutschland in Mönchengladbach.