Vollzitat:
"Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 248) geändert worden ist"
| Stand: | Neugefasst durch Bek. v. 25.9.2001 I 2518 |
| Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 19.7.2024 I Nr. 248 |
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.1.1975 +++)
(+++ Maßgaben aufgrund EinigVtr vgl. BetrVG Anhang EV;
nicht mehr anzuwenden gem. Art. 109 Nr. 3 Buchst. a
DBuchst. hh G v. 8.12.2010 I 1864 mWv 15.12.2010 +++)
(+++ Amtliche Hinweise des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EGRL 23/2001 (CELEX Nr: 301L0023)
EGRL 78/2000 (CELEX Nr: 300L0078) vgl. G v. 23.7.2001 I 1852 +++)
| Erster Teil | Allgemeine Vorschriften | §§ 1 bis 6 | |
| Zweiter Teil | Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat | §§ 7 bis 59a | |
| Erster Abschnitt | Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats | §§ 7 bis 20 | |
| Zweiter Abschnitt | Amtszeit des Betriebsrats | §§ 21 bis 25 | |
| Dritter Abschnitt | Geschäftsführung des Betriebsrats | §§ 26 bis 41 | |
| Vierter Abschnitt | Betriebsversammlung | §§ 42 bis 46 | |
| Fünfter Abschnitt | Gesamtbetriebsrat | §§ 47 bis 53 | |
| Sechster Abschnitt | Konzernbetriebsrat | §§ 54 bis 59a | |
| Dritter Teil | Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 60 bis 73b | |
| Erster Abschnitt | Betriebliche Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 60 bis 71 | |
| Zweiter Abschnitt | Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 72 bis 73 | |
| Dritter Abschnitt | Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 73a bis 73b | |
| Vierter Teil | Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer | §§ 74 bis 113 | |
| Erster Abschnitt | Allgemeines | §§ 74 bis 80 | |
| Zweiter Abschnitt | Mitwirkungs- und Beschwerderecht des Arbeitnehmers | §§ 81 bis 86a | |
| Dritter Abschnitt | Soziale Angelegenheiten | §§ 87 bis 89 | |
| Vierter Abschnitt | Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung | §§ 90 bis 91 | |
| Fünfter Abschnitt | Personelle Angelegenheiten | §§ 92 bis 105 | |
| Erster Unterabschnitt | Allgemeine personelle Angelegenheiten | §§ 92 bis 95 | |
| Zweiter Unterabschnitt | Berufsbildung | §§ 96 bis 98 | |
| Dritter Unterabschnitt | Personelle Einzelmaßnahmen | §§ 99 bis 105 | |
| Sechster Abschnitt | Wirtschaftliche Angelegenheiten | §§ 106 bis 113 | |
| Erster Unterabschnitt | Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten | §§ 106 bis 110 | |
| Zweiter Unterabschnitt | Betriebsänderungen | §§ 111 bis 113 | |
| Fünfter Teil | Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten | §§ 114 bis 118 | |
| Erster Abschnitt | Seeschifffahrt | §§ 114 bis 116 | |
| Zweiter Abschnitt | Luftfahrt | § 117 | |
| Dritter Abschnitt | Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften | § 118 | |
| Sechster Teil | Straf- und Bußgeldvorschriften | §§ 119 bis 121 | |
| Siebenter Teil | Änderung von Gesetzen | §§ 122 bis 124 | |
| Achter Teil | Übergangs- und Schlussvorschriften | §§ 125 bis 132 | |
| 9 bis 15 | Mitgliedern |
| aus 3 weiteren Ausschussmitgliedern, | |
| 17 bis 23 | Mitgliedern |
| aus 5 weiteren Ausschussmitgliedern, | |
| 25 bis 35 | Mitgliedern |
| aus 7 weiteren Ausschussmitgliedern, | |
| 37 oder mehr | Mitgliedern |
| aus 9 weiteren Ausschussmitgliedern. |
| 200 bis 500 | Arbeitnehmern ein Betriebsratsmitglied, |
| 501 bis 900 | Arbeitnehmern 2 Betriebsratsmitglieder, |
| 901 bis 1.500 | Arbeitnehmern 3 Betriebsratsmitglieder, |
| 1.501 bis 2.000 | Arbeitnehmern 4 Betriebsratsmitglieder, |
| 2.001 bis 3.000 | Arbeitnehmern 5 Betriebsratsmitglieder, |
| 3.001 bis 4.000 | Arbeitnehmern 6 Betriebsratsmitglieder, |
| 4.001 bis 5.000 | Arbeitnehmern 7 Betriebsratsmitglieder, |
| 5.001 bis 6.000 | Arbeitnehmern 8 Betriebsratsmitglieder, |
| 6.001 bis 7.000 | Arbeitnehmern 9 Betriebsratsmitglieder, |
| 7.001 bis 8.000 | Arbeitnehmern 10 Betriebsratsmitglieder, |
| 8.001 bis 9.000 | Arbeitnehmern 11 Betriebsratsmitglieder, |
| 9.001 bis 10.000 | Arbeitnehmern 12 Betriebsratsmitglieder. |
| 9 bis 16 | Mitgliedern |
| aus 3 weiteren Ausschußmitgliedern, | |
| 17 bis 24 | Mitgliedern |
| aus 5 weiteren Ausschußmitgliedern, | |
| 25 bis 36 | Mitgliedern |
| aus 7 weiteren Ausschußmitgliedern, | |
| mehr als 36 | Mitgliedern |
| aus 9 weiteren Ausschußmitgliedern |
| 5 bis 20 wahlberechtigten Besatzungsmitgliedern | |
| aus einer Person, | |
| 21 bis 75 wahlberechtigten Besatzungsmitgliedern | |
| aus drei Mitgliedern, | |
| über 75 wahlberechtigten Besatzungsmitgliedern | |
| aus fünf Mitgliedern. | |