BinSchEO
Ausfertigungsdatum: 30.06.1975
Vollzitat:
"Binnenschiffseichordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 2022 (BGBl. I S. 220, 1384), die durch Artikel 5 der Verordnung vom 14. Oktober 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 242) geändert worden ist"
| Stand: | Neugefasst durch Bek. v. 1.3.2022 I 220, 1384; |
| geändert durch Art. 5 V v. 14.10.2025 I Nr. 242 |
(+++ Textnachweis Geltung ab: 1.4.1983 +++)Überschrift: IdF d. Art. 2 § 2 Nr. 1 V v. 30.5.2014 I 610 mWv 5.6.2014
(+++ Maßgaben aufgrund des EinigVtr vgl. BinSchEOP Anhang EV; nicht mehr
anzuwenden gem. Art. 1 Nr. 8 Buchst. c DBuchst. bb G v. 21.1.2013 I 91
(EinigVtrÜRBerG) mWv 29.1.2013 +++)
| § 1 | Begriffsbestimmungen |
| § 2 | Anwendungsbereich |
| § 3 | Schiffseichamt |
| § 4 | Zentralstelle |
| § 5 | (weggefallen) |
| § 6 | Arten der Eichung |
| § 7 | Voraussetzungen |
| § 8 | Eichschein |
| § 9 | Verlängerung des Eichscheins |
| § 10 | Namensänderung |
| § 11 | Berichtigungen im Eichschein |
| § 12 | Vorläufige Eichbescheinigung |
| § 13 | Messgeräte |
| § 14 | Genauigkeit |
| § 15 | Aufnahme der Maße |
| § 16 | Eichraum |
| § 17 | Leerebene und untere Eichebene |
| § 18 | Obere Eichebene |
| § 19 | Aufmaß und Berechnung |
| § 20 | Eichmarken |
| § 21 | Eichzeichen |
| § 22 | Eichskalen |
| § 23 | Tragfähigkeit |
| § 24 | Leerebene und untere Eichebene |
| § 25 | Ebene der größten Eintauchung |
| § 26 | Berechnung |
| § 27 | Tragfähigkeit |
| § 28 | Eichmarken |
| § 29 | Eichzeichen |
| § 30 | Allgemeines |
| § 31 | Ebene der größten Eintauchung |
| § 32 | Berechnung der Wasserverdrängung |
| § 33 | Baumuster-Eichung |
| § 34 | Überprüfung von Nachbauten |
| § 35 | Eichbescheinigung |
| § 36 | Eichplakette mit Eichzeichen |
| § 37 | Grenzfälle |
| § 38 | Nacheichung |
| § 39 | Nachprüfung von Eichungen |
| § 40 | Gültigkeit alter Eichscheine |
| § 41 | Inkrafttreten |
| Anlage 1 | Muster des Eichscheins für Binnenschiffe (Güterbeförderer) |
| Anlage 2 | Muster des Eichscheins für Binnenschiffe (Nichtgüterbeförderer) |
| Anlage 3 | Muster der Vorläufigen Eichbescheinigung (Güterbeförderer) |
| Anlage 4 | Muster der Vorläufigen Eichbescheinigung (Nichtgüterbeförderer) |
| Anlage 5 | Muster der Eichbescheinigung für Sportboote |
| Anlage 6 | Muster der Eichplakette für Sportboote |
| Anlage 7 | Muster des Eichverzeichnisses für Eichscheine und Eichbescheinigungen |
| Vn | – | die Wasserverdrängung in m3 bis zur Eintauchtiefe Tn, |
| L | – | die Länge des Schiffsrumpfes in der Schwimmebene in m, |
| B | – | die Breite des Schiffsrumpfes in der Schwimmebene an der breitesten Stelle in m, |
| Tn | – | die Eintauchtiefe des Schiffes bei ½ L bis zur bezogenen Schwimmebene, |
| δ | – | der Völligkeitsgrad der Verdrängung. |
| Anlage 1: | Muster des Eichscheins für Binnenschiffe (Güterbeförderer) |
| Anlage 2: | Muster des Eichscheins für Binnenschiffe (Nichtgüterbeförderer) |
| Anlage 3: | Muster der Vorläufigen Eichbescheinigung (Güterbeförderer) |
| Anlage 4: | Muster der Vorläufigen Eichbescheinigung (Nichtgüterbeförderer) |
| Anlage 5: | Muster der Eichbescheinigung für Sportboote |
| Anlage 6: | Muster der Eichplakette für Sportboote |
| Anlage 7: | Muster des Eichverzeichnisses für Eichscheine und Eichbescheinigungen |



























| Eichschein für Binnenschiffe | Art des Eichvorgangs | Schiffseigner Name Adresse | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Eich- zeichen | vom | Gültig bis | Neu- eichung am | Verlän- gerung am | Nach- eichung am | Änderung Name/ Devise am | Berich- tigung am | |
| Fahrzeug | Eintragungen über Einziehung von Eichscheinen und sonstige Bemerkungen | |||
|---|---|---|---|---|
| Name | Art | Trag- fähigkeit (t) | Wasser- verdrängung (m³) | |
| Eichbescheinigung für Sportboote | Art des Eichvorgangs | Schiffseigner Name Adresse | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Eich- zeichen | vom | Berechnung der Wasserverdrängung nach | Baumuster- Eichung am | Über- prüfung von Nachbauten am | ||
| Simpsonregel am | Formel am | |||||
| Sportboot | Sonstige Bemerkungen | ||
|---|---|---|---|
| Name | Art | Wasser- verdrängung (m³) | |