Logo Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzLogo Bundesamt für Justiz

Volltextsuche - Trefferliste

Trefferliste für 'rente'

Dokument 131 - 140 von 919 Treffer, je mehr *, umso höher die Genauigkeit.
§ 101 SGB 6 - Einzelnorm*
... werden nicht vor Beginn des siebten Kalendermonats nach dem Eintritt der Minderung der Erwerbsfähigkeit geleistet. (3) Ist nach Beginn der Rente ein Versorgungsausgleich durchgeführt, wird die Rente der leistungsberechtigten Person von dem Kalendermonat an um Zuschläge oder Abschläge an Entgeltpunkten ...
§ 35 BEG - Einzelnorm*
... FÜR OPFER DER NATIONALSOZIALISTISCHEN VERFOLGUNG (BUNDESENTSCHÄDIGUNGSGESETZ - BEG) § 35  (1) Haben sich die Verhältnisse, die der Bemessung der Rente zugrunde gelegt waren, nachträglich so geändert, daß die auf Grund der veränderten Verhältnisse neu errechnete Rente insgesamt um mindestens 10 vom Hundert ...
§ 4 ZVsG - Einzelnorm*
... . Die Rentenneuberechnung erfolgt für Zeiten nach Ablauf des Kalendermonats, der dem Monat folgt, in dem der Bescheid über die neu berechnete Rente bekannt gegeben wird. § 307c des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch ist anzuwenden. Vom Ablauf des Kalendermonats an, der dem Monat folgt, in dem der Versorgungsträger ...
§ 95a ALG - Einzelnorm*
... DIE ALTERSSICHERUNG DER LANDWIRTE (ALG) § 95A RENTEN WEGEN ERWERBSUNFÄHIGKEIT UND WEGEN TODES (1) Bestand am 31. Dezember 2000 Anspruch auf eine Rente wegen Erwerbsunfähigkeit, besteht der Anspruch weiter, solange Erwerbsunfähigkeit nach dem am 31. Dezember 2000 geltenden Recht vorliegt; die Rente gilt ...
§ 302b SGB 6 - Einzelnorm*
... DEZEMBER 1989, BGBL. I S. 2261, 1990 I S. 1337) § 302B RENTEN WEGEN VERMINDERTER ERWERBSFÄHIGKEIT (1) Bestand am 31. Dezember 2000 Anspruch auf eine Rente wegen Berufsunfähigkeit, die am 30. Juni 2017 weiterhin geleistet wurde, gilt diese Rente bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze als Rente wegen ...
§ 2 AAÜGErstV - Einzelnorm*
... sind, der aus persönlichen Entgeltpunkten für Zeiten der Zugehörigkeit zu einem Zusatz- oder Sonderversorgungssystem errechnete Monatsteilbetrag der Rente, der aufgrund der aus einem Zusatz- oder Sonderversorgungssystem überführten Ansprüche oder Anwartschaften zu zahlen ist. Für Zeiten der Zugehörigkeit ...
§ 307 SGB 6 - Einzelnorm*
... V. 18. DEZEMBER 1989, BGBL. I S. 2261, 1990 I S. 1337) § 307 UMWERTUNG IN PERSÖNLICHE ENTGELTPUNKTE (1) Besteht am 1. Januar 1992 Anspruch auf eine Rente, werden dafür persönliche Entgeltpunkte ermittelt (Umwertung), indem der Monatsbetrag der zu leistenden anpassungsfähigen Rente einschließlich des ...
§ 66 SGB 6 - Einzelnorm*
... 1989, BGBL. I S. 2261, 1990 I S. 1337) § 66 PERSÖNLICHE ENTGELTPUNKTE (1) Die persönlichen Entgeltpunkte für die Ermittlung des Monatsbetrags der Rente ergeben sich, indem die Summe aller Entgeltpunkte für 1. Beitragszeiten, 2. beitragsfreie Zeiten, 3. Zuschläge für beitragsgeminderte Zeiten, 4. Zuschläge ...
§ 312 SGB 6 - Einzelnorm*
... S. 2261, 1990 I S. 1337) § 312 MINDESTGRENZBETRAG BEI VERSICHERUNGSFÄLLEN VOR DEM 1. JANUAR 1979 (1) Bestand am 31. Dezember 1991 Anspruch auf eine Rente, die auf einem Versicherungsfall vor dem 1. Januar 1979 beruht, und ruhte diese wegen einer Rente aus der Unfallversicherung, beträgt der Mindestgrenzbetrag ...
§ 3 ZRBG - Einzelnorm*
... GESETZ ZUR ZAHLBARMACHUNG VON RENTEN AUS BESCHÄFTIGUNGEN IN EINEM GHETTO § 3 BESONDERHEITEN BEIM RENTENBEGINN UND NEUFESTSTELLUNG (1) Ein Antrag auf Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung gilt als am 18. Juni 1997 gestellt. Bei Hinterbliebenenrenten gilt der Rentenantrag frühestens mit dem Todestag ...
Seite: prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 next

neue Volltext-Suche