COV19GewStAusglG
Ausfertigungsdatum: 06.10.2020
Vollzitat:
"Gesetz zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden infolge der COVID-19-Pandemie durch Bund und Länder vom 6. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2072)"
(+++ Textnachweis ab: 15.10.2020 +++)Das G wurde als Artikel 1 des G v. 6.10.2020 I 2072 vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen. Es ist gem. Art. 5 Abs. 1 dieses G am 15.10.2020 in Kraft getreten.
Baden-Württemberg | 841 Millionen Euro |
Bayern | 1 052 Millionen Euro |
Berlin | 282 Millionen Euro |
Brandenburg | 127 Millionen Euro |
Bremen | 71 Millionen Euro |
Hamburg | 210 Millionen Euro |
Hessen | 552 Millionen Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 108 Millionen Euro |
Niedersachsen | 476 Millionen Euro |
Nordrhein-Westfalen | 1 381 Millionen Euro |
Rheinland-Pfalz | 209 Millionen Euro |
Saarland | 84 Millionen Euro |
Sachsen | 275 Millionen Euro |
Sachsen-Anhalt | 137 Millionen Euro |
Schleswig-Holstein | 183 Millionen Euro |
Thüringen | 146 Millionen Euro. |
In den Beträgen nach Satz 1 sind die den jeweiligen Ländern zuzurechnenden Wirkungen der erwarteten Gewerbesteuermindereinnahmen auf die Zu- und Abschläge im Finanzkraftausgleich sowie die Bundesergänzungszuweisungen enthalten. |
Baden-Württemberg | 1 881 Millionen Euro |
Bayern | 2 398 Millionen Euro |
Brandenburg | 186 Millionen Euro |
Bremen | 126 Millionen Euro |
Hessen | 1 213 Millionen Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 120 Millionen Euro |
Niedersachsen | 814 Millionen Euro |
Nordrhein-Westfalen | 2 720 Millionen Euro |
Rheinland-Pfalz | 412 Millionen Euro |
Saarland | 129 Millionen Euro |
Sachsen | 312 Millionen Euro |
Sachsen-Anhalt | 162 Millionen Euro |
Schleswig-Holstein | 330 Millionen Euro |
Thüringen | 165 Millionen Euro. |