| §  1 | Gegenstand | 
| §  2 | Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses | 
| §  3 | Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung | 
| §  4 | Handlungsbereiche | 
| §  5 | Handlungsbereich „Entwickeln von Strategien für den E-Commerce“ | 
| §  6 | Handlungsbereich „Gestalten von Prozessen im E-Commerce“ | 
| §  7 | Handlungsbereich „Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce“ | 
| §  8 | Handlungsbereich „Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern“ | 
| §  9 | Bestandteile der Prüfung | 
| § 10 | Schriftlicher Prüfungsteil | 
| § 11 | Mündlicher Prüfungsteil | 
| § 12 | Befreiung von einzelnen Prüfungsbestandteilen | 
| § 13 | Bewerten der Prüfungsleistungen | 
| § 14 | Bestehen der Prüfung, Gesamtnote | 
| § 15 | Zeugnisse | 
| § 16 | Wiederholung eines nicht bestandenen Prüfungsteils | 
| § 17 | Ausbildereignung | 
| § 18 | Inkrafttreten |