EinwirkungsBergV
Ausfertigungsdatum: 11.11.1982
Vollzitat:
"Einwirkungsbereichs-Bergverordnung vom 11. November 1982 (BGBl. I S. 1553, 1558), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 18. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3584) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 3 V v. 18.10.2017 I 3584 |
(+++ Textnachweis ab: 1. 1.1983 +++)
(+++ Die V ist im Beitrittsgebiet gem. EinigVtr Anlage I Kap. V Sachgeb. D
Abschn. III Nr. 3 am 1.1.1994 in Kraft getreten; vgl. auch Art. 1 Nr. 4
Buchst. d DBuchst. cc G v. 21.1.2013 I 91 +++)
| Bergbauzweig | Bergbaubezirk | Weitere Einschränkungen | Einwirkungswinkel (Gon) | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| allseitig | im Streichen | im Hangenden/ unterer Stoß | im Liegenden/ oberer Stoß | |||
| Eisenerzbergbau | Auerbach/ Leonie | flächendeckender Abbau innerhalb Kreideerzformation | 51 | |||
| Flußspatbergbau | Schwarzwald | 80 | 75 | |||
| Schwerspatbergbau | Dreislar (Sauerland) | 80 | 75 | |||
| Schwarzwald | 80 | 75 | ||||
| Südwestharz | 80 | 75 | ||||
| Steinkohlenbergbau | bei Flözeinfallen von: | |||||
| Nordrhein-Westfalen | 0 – 10° | 70 | 70 | 70 | ||
| > 10 – 20° | 70 | 70 | 70 | |||
| > 20 – 30° | 70 | 68 | 72 | |||
| > 30 – 40° | 70 | 65 | 77 | |||
| > 40 – 50° | 70 | 60 | 80 | |||
| > 50 – 60° | 70 | 60 | 80 | |||
| > 60° | 70 | 55 | 85 | |||
| Saarland | 0 – 10° | 73 | 73 | 73 | ||
| > 10 – 20° | 73 | 68 | 76 | |||
| > 20 – 30° | 73 | 64 | 78 | |||
| > 30 – 40° | 73 | 61 | 82 | |||
| > 40 – 50° | 73 | 58 | 84 | |||
| > 50° | 73 | 56 | 85 | |||
| Steinsalzbergbau | Niederrhein | 65 | ||||
| Tonbergbau | alle Bezirke | 55 | ||||