Für das Ausgleichsjahr 2018 wird der Finanzausgleich unter den Ländern wie folgt festgestellt:
- 1.
endgültige Ausgleichsbeiträge:
von Baden-Württemberg | 3 082 049 977,42 Euro |
von Bayern | 6 675 528 797,28 Euro |
von Hamburg | 83 317 912,20 Euro |
von Hessen | 1 615 794 428,10 Euro, |
- 2.
endgültige Ausgleichszuweisungen:
an Berlin | 4 405 962 838,83 Euro |
an Brandenburg | 550 657 527,09 Euro |
an Bremen | 739 658 302,02 Euro |
an Mecklenburg-Vorpommern | 538 151 907,41 Euro |
an Niedersachsen | 830 668 397,86 Euro |
an Nordrhein-Westfalen | 1 012 694 974,17 Euro |
an Rheinland-Pfalz | 418 082 814,44 Euro |
an das Saarland | 194 138 783,18 Euro |
an Sachsen | 1 181 518 946,74 Euro |
an Sachsen-Anhalt | 676 399 325,96 Euro |
an Schleswig-Holstein | 234 477 482,38 Euro |
an Thüringen | 674 279 814,91 Euro. |