| (1) Angaben zu stillen Reserven und stillen Lasten | 
| 010 | Stille Reserven | 
|   | 020 | bei Finanzinstrumenten (nicht Bestandteil einer Bewertungseinheit) |   |   | 
|   |   | 030 | in Wertpapieren außerhalb des Handelsbestands |   |   | 
|   |   |   | 040 | bei Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren | 040 |  | 
|   |   |   |   | darunter: 050 | kurzfristig realisierbar | 050 |  | 
|   |   |   | 060 | bei Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | 060 |  | 
|   |   |   |   | darunter: 070 | kurzfristig realisierbar | 070 |  | 
|   |   |   |   | darunter: 080 | in offenen Spezial-AIF2 | 080 |  | 
|   |   |   |   |   | (040 + 060) | 030 |  | 
|   |   | 090 | in Derivaten | 090 |  | 
|   |   |   |   |   | (030 + 090) | 020 |  | 
|   | 100 | bei Finanzinstrumenten (Bestandteil einer Bewertungseinheit)3 |   |   | 
|   |   | 110 | in Wertpapieren außerhalb des Handelsbestands |   |   | 
|   |   |   | 120 | bei Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren | 120 |  | 
|   |   |   | 130 | bei Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | 130 |  | 
|   |   |   |   |   | (120 + 130) | 110 |  | 
|   |   | 140 | in Derivaten | 140 |  | 
|   |   |   |   |   | (110 + 140) | 100 |  | 
|   |   |   |   |   | (020 + 100) | 010 |  | 
| 150 | Stille Lasten |   |   | 
|   | 160 | bei Finanzinstrumenten (nicht Bestandteil einer Bewertungseinheit) |   |   | 
|   |   | 170 | in Wertpapieren außerhalb des Handelsbestands |   |   | 
|   |   |   | 180 | bei Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren | 180 |  | 
|   |   |   | 190 | bei Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | 190 |  | 
|   |   |   |   | darunter: 200 | in offenen Spazial-AIF2 | 200 |  | 
|   |   |   |   |   | (180 + 190) | 170 |  | 
|   |   | 210 | in Derivaten | 210 |  | 
|   |   |   |   |   | (170 + 210) | 160 |  | 
|   | 220 | bei Finanzinstrumenten (Bestandteil einer Bewertungseinheit)3 |   |   | 
|   |   | 230 | in Wertpapieren außerhalb des Handelsbestands |   |   | 
|   |   |   | 240 | bei Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren | 240 |  | 
|   |   |   | 250 | bei Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren | 250 |  | 
|   |   |   |   |   | (240 + 250) | 230 |  | 
|   |   | 260 | in Derivaten | 260 |  | 
|   |   |   |   |   | (230 + 260) | 220 |  | 
|   |   |   |   |   | (160 + 220) | 150 |  | 
| (2) Angaben zum Kreditgeschäft |   |   | 
|   | 270 | Höhe des Kreditvolumens | 270 |  | 
|   |   |   |   | darunter: 280 | Kredite an Nichtbanken | 280 |  | 
|   | 290 | Kredite mit erhöhter Ausfallwahrscheinlichkeit (Gelbbereich) | 290 |  | 
|   | 300 | In Verzug geratene Kredite (ohne Kredite, für die eine Einzelwertberichtigung gebildet wurde) |  300 |  | 
|   |   | 310 | hierfür bestehende Sicherheiten | 310 |  | 
|   | 320 | Einzelwertberichtigte Kredite vor Absetzung von Einzelwertberichtigungen | 320 |  | 
|   |   | 330 | hierfür bestehende Sicherheiten | 330 |  | 
|   |   | 340 | Höhe der individuellen Einzelwertberichtigungen | 340 |  | 
|   | 350 | Höhe der pauschalierten Einzelwertberichtigungen | 350 |  | 
|   | 360 | Unversteuerte Pauschalwertberichtigungen | 360 |  | 
|   | 370 | Abschreibungen auf Forderungen zu Lasten der Gewinn- und Verlustrechnung | 370 |  | 
| (3) Angaben zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch4 |   |   | 
|   | 379 | Anwendung des § 2a Absatz 1 KWG (= 1) | 379 |  | 
|   | 380 | Zinsbuchbarwert | 380 |  | 
|   | 390 | Barwertänderung bei Zinserhöhung5– Standardtest | 390 |  | 
|   | 400 | Zinskoeffizient bei Zinserhöhung5(in %) – Standardtest | 400 |  | 
|   | 410 | Barwertänderung bei Zinssenkung5– Standardtest | 410 |  | 
|   | 420 | Zinskoeffizient bei Zinssenkung5(in %) – Standardtest | 420 |  | 
|   | 421 | Barwertänderung bei paralleler Zinserhöhung5– Frühwarnindikator (FWI) | 421 |  | 
|   | 422 | Zinskoeffizient bei paralleler Zinserhöhung5(in %) – FWI | 422 |  | 
|   | 423 | Barwertänderung bei paralleler Zinssenkung5– FWI | 423 |  | 
|   | 424 | Zinskoeffizient bei paralleler Zinssenkung5(in %) – FWI | 424 |  | 
|   | 425 | Barwertänderung bei Versteilung der Zinskurve5– FWI | 425 |  | 
|   | 426 | Zinskoeffizient bei Versteilung der Zinskurve5(in %) – FWI | 426 |  | 
|   | 427 | Barwertänderung bei Verflachung der Zinskurve5– FWI | 427 |  | 
|   | 428 | Zinskoeffizient bei Verflachung der Zinskurve5(in %) – FWI | 428 |  | 
|   | 429 | Barwertänderung bei Kurzfristschock aufwärts5– FWI | 429 |  | 
|   | 431 | Zinskoeffizient bei Kurzfristschock aufwärts5(in %) – FWI | 431 |  | 
|   | 432 | Barwertänderung bei Kurzfristschock abwärts5– FWI | 432 |  | 
|   | 433 | Zinskoeffizient bei Kurzfristschock abwärts5(in %) – FWI | 433 |  | 
|   | 435 | Berücksichtigung (= 1) oder Nicht-Berücksichtigung (= 2) von Margen in Cashflows | 435 |  | 
| (4) Weitere Angaben |   |   | 
|   | 440 | Nettoergebnis aus der vorzeitigen Beendigung von Derivaten5, 6 | 440 |  | 
|   | 450 | Konditionenbeitrag5 | 450 |  | 
|   |   | 460 | Aktivgeschäft5 | 460 |  | 
|   |   | 470 | Passivgeschäft5 | 470 |  | 
|   | 480 | Strukturbeitrag5 | 480 |  |