FotoAusbV
Ausfertigungsdatum: 31.01.2025
Vollzitat:
"Fotografen-Ausbildungsverordnung vom 31. Januar 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 29)"
| Ersetzt V 7110-6-103 v. 12.5.2009 I 1051 (FotoAusbV 2009) |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2025 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. § 16 +++)
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
| § 6 | Zeitpunkt |
| § 7 | Inhalt |
| § 8 | Prüfungsbereiche |
| § 9 | Prüfungsbereich „Gestaltungsgrundlagen anwenden, Fotoproduktionen planen und organisieren“ |
| § 10 | Prüfungsbereich „Fotografien erstellen und optimieren“ |
| § 11 | Zeitpunkt |
| § 12 | Inhalt |
| § 13 | Prüfungsbereiche |
| § 14 | Prüfungsbereich „Aufnahmen erstellen und optimieren“ |
| § 15 | Prüfungsbereich „Personenaufnahmen sowie Sachaufnahmen erstellen“ |
| § 16 | Prüfungsbereich „Wahlqualifikation“ |
| § 17 | Prüfungsbereich „Fotografische Prozesse darstellen und analysieren“ |
| § 18 | Prüfungsbereich „Wirtschafts- und Sozialkunde“ |
| § 19 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Gesellenprüfung |
| § 20 | Mündliche Ergänzungsprüfung |
| § 21 | Inhalt der Zusatzqualifikation |
| § 22 | Prüfung der Zusatzqualifikation |
| § 23 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotografen und zur Fotografin |
| „Aufnahmen erstellen und optimieren“ | mit 15 Prozent, |
| „Personenaufnahmen und Sachaufnahmen erstellen“ | mit 15 Prozent, |
| „Wahlqualifikation“ | mit 30 Prozent, |
| „Fotografische Prozesse darstellen und analysieren“ | mit 30 Prozent |
| „Wirtschafts- und Sozialkunde“ | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Analysieren von Kundenbedarfen und Beraten von Kundinnen und Kunden (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
| 8 | |
| 2 | Erstellen von Bildkonzeptionen und Entwickeln von erzählenden Bildserien (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| 18 | |
| 6 | |||
| 3 | Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen und von Projekten (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| ||
| 4 | |||
| 4 | |||
| 4 | Handhaben von Aufnahmegeräten (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
| 8 | |
| 4 | |||
| 5 | Einsetzen von Beleuchtung (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 10 | |
| 4 | |||
| 6 | kamerabasiertes Umsetzen von Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 12 | |
| 8 | |||
| 7 | softwaregestütztes Umsetzen von Bildkonzeptionen (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
| 10 | |
| 8 | |||
| 8 | Beurteilen von Bilddaten sowie Bearbeiten von Bilddaten (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
| 6 | |
| 4 | |||
| ||||
| 9 | Ausgeben und Archivieren von Standbilddaten und Bewegtbilddaten (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) |
| 4 | |
| 4 | |||
| 10 | Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
| 4 | |
| Lfd. Nr. | Wahlqualifikationen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Peoplefotografie (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
| 18 | |
| 2 | Produktfotografie (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| 18 | |
| 3 | Architekturfotografie sowie Industriefotografie (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
| 18 | |
| 4 | Editorialfotografie sowie Bildredaktion (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
| 18 | |
| 5 | softwaregestützte Bildgenerierung (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) |
| 18 | |
| 6 | analoge Fotografie (§ 4 Absatz 3 Nummer 6) |
| 18 | |
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Zuordnung | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) |
| ||
| ||||
| 2 | Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) |
| während der gesamten Ausbildung | |
| 3 | Umweltschutz und Nachhaltigkeit (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) |
| ||
| 4 | digitalisierte Arbeitswelt (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) |
| ||
| Lfd. Nr. | Berufsbildpositionen | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 5 | Fördern von Kommunikation und Kooperation (§ 4 Absatz 4 Nummer 5) |
| 6 | |
| 6 | Einhalten rechtlicher Regelungen (§ 4 Absatz 4 Nummer 6) |
| 6 | |