GAPDZV
Ausfertigungsdatum: 24.01.2022
Vollzitat:
"GAP-Direktzahlungen-Verordnung vom 24. Januar 2022 (BGBl. I S. 139, 2287), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 396) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 4.12.2024 I Nr. 396 |
| Gem. § 28 Abs. 2 F. 24.1.2022 iVm Bek. v. 9.12.2022 I 2287 ist diese V im Übrigen am 22.11.2022 in Kraft getreten | |
(+++ Textnachweis ab: 1.2.2022 +++)
(+++ § 8 Nr. 7: Zur Anwendung vgl. § 28 Abs. 1 u. 2 +++)
| § 1 | Anwendungsbereich |
| § 2 | Bagatellgrenzen |
| § 3 | Landwirtschaftliche Tätigkeit |
| § 4 | Landwirtschaftliche Fläche |
| § 5 | Ackerland |
| § 6 | Dauerkulturen |
| § 7 | Dauergrünland |
| § 8 | Aktiver Betriebsinhaber |
| § 9 | Weitere Anforderung an Junglandwirtinnen und Junglandwirte |
| § 10 | Angaben nach § 33 Absatz 1 Satz 2 des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes |
| § 11 | Förderfähige Fläche |
| § 12 | Hauptsächliche Nutzung für eine landwirtschaftliche Tätigkeit |
| § 13 | Verfügbarkeit der förderfähigen Flächen |
| § 14 | Junglandwirte-Einkommensstützung |
| § 15 | Mittel für die Öko-Regelungen |
| § 16 | Geplante Einheitsbeträge für die Öko-Regelungen |
| § 17 | Weitere Vorschriften für die Öko-Regelungen; Subdelegation |
| § 18 | Geplante Einheitsbeträge für die Zahlung für Mutterschafe und -ziegen |
| § 19 | Mindestzahl von Tieren sowie Voraussetzungen für die Zahlung für Mutterschafe und -ziegen |
| § 20 | Geplante Einheitsbeträge für die Zahlung für Mutterkühe |
| § 21 | Mindestzahl von Tieren sowie Voraussetzungen für die Zahlung für Mutterkühe |
| § 21a | Anpassung von nach dem GAP-Direktzahlungen-Gesetz geplanten Höchsteinheitsbeträgen für das Antragsjahr 2023 |
| § 22 | Grundsätze für die Berechnung der tatsächlichen Einheitsbeträge |
| § 23 | Berechnung vorläufiger Einheitsbeträge |
| § 24 | Berechnung von Restmitteln |
| § 25 | Anpassung von vorläufigen Einheitsbeträgen durch Verwendung von Restmitteln |
| § 26 | Anpassung von vorläufigen Einheitsbeträgen zur Vermeidung negativer Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Einheitsbeträgen |
| § 27 | Höhere Gewalt und außergewöhnliche Umstände |
| § 28 | Anwendungsbestimmungen | |
| § 29 | Inkrafttreten | |
| Anlage 1 | Arten von Gehölzpflanzen, deren Anbau bei Agroforstsystemen ausgeschlossen ist | |
| Anlage 2 | Für Niederwald mit Kurzumtrieb zulässige Arten | |
| Anlage 3 | Indikative Mittelzuweisungen in Euro für die in § 20 Absatz 1 des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes genannten Öko-Regelungen | |
| Anlage 4 | Geplante Einheitsbeträge je Hektar begünstigungsfähiger Fläche und Antragsjahr für die in § 20 Absatz 1 des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes genannten Öko-Regelungen | |
| Anlage 5 | Verpflichtungen, die bei den Öko-Regelungen nach § 20 Absatz 1 des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes jeweils eingehalten werden müssen, und die jeweils begünstigungsfähige Fläche | |
| Anhang 1 Zulässige Arten für Saatgutmischungen bei Blühstreifen oder -flächen | ||
| Anlage 6 | Geplante Einheitsbeträge für die Zahlung für Mutterschafe und -ziegen | |
| Anlage 7 | Geplante Einheitsbeträge für die Zahlung für Mutterkühe | |
| Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung |
|---|---|
| Acer negundo | Eschen-Ahorn |
| Buddleja davidii | Schmetterlingsstrauch |
| Fraxinus pennsylvanica | Rot-Esche |
| Prunus serotina | Späte Traubenkirsche |
| Rhus typhina | Essigbaum |
| Robinia pseudoacacia | Robinie |
| Rosa rugosa | Kartoffel-Rose |
| Symphoricarpos albus | Gewöhnliche Schneebeere |
| Quercus rubra | Roteiche |
| Paulownia tomentosa und ihre Hybriden, sofern sie nicht steril sind | Blauglockenbaum |
| Gattung | Art | ||
|---|---|---|---|
| Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung | Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung |
| Salix | Weiden | alle Arten | |
| Populus | Pappeln | alle Arten | |
| Robinia1 | Robinien | alle Arten | |
| Betula | Birken | alle Arten | |
| Alnus | Erlen | alle Arten | |
| Fraxinus | Eschen | F. excelsior | Gemeine Esche |
| Quercus | Eichen | Q. robur | Stieleiche |
| Q. petraea | Traubeneiche | ||
| Q. rubra1 | Roteiche | ||
| Öko-Regelung | Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 |
|---|---|---|---|---|
| § 20 Absatz 1 Nummer 1 GAPDZG | 326 273 710 | 336 005 670 | 330 500 464 | 325 000 513 |
| § 20 Absatz 1 Nummer 2 GAPDZG | 120 315 992 | 161 510 657 | 164 333 859 | 155 822 273 |
| § 20 Absatz 1 Nummer 3 GAPDZG | 1 500 000 | 1 500 000 | 1 900 000 | 2 300 000 |
| § 20 Absatz 1 Nummer 4 GAPDZG | 227 479 352 | 197 808 132 | 197 808 132 | 197 808 132 |
| § 20 Absatz 1 Nummer 5 GAPDZG | 153 745 143 | 153 745 143 | 144 136 071 | 134 527 000 |
| § 20 Absatz 1 Nummer 6 GAPDZG | 135 754 299 | 103 192 794 | 98 124 721 | 93 080 080 |
| § 20 Absatz 1 Nummer 7 GAPDZG | 52 480 464 | 52 480 464 | 52 480 464 | 52 480 464 |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 1 | 1 300 Euro | 1 300 Euro | 1 300 Euro | 1 300 Euro |
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 2 | 500 Euro | 500 Euro | 500 Euro | 500 Euro |
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 3 | 300 Euro | 300 Euro | 300 Euro | 300 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 150 Euro | 200 Euro | 200 Euro | 200 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 150 Euro | 200 Euro | 200 Euro | 200 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 1 | 900 Euro | 900 Euro | 900 Euro | 900 Euro |
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 2 | 400 Euro | 400 Euro | 400 Euro | 400 Euro |
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 3 | 200 Euro | 200 Euro | 200 Euro | 200 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 45 Euro | 60 Euro | 60 Euro | 60 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 60 Euro | 200 Euro | 200 Euro | 200 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 115 Euro | 100 Euro | 100 Euro | 100 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 240 Euro | 240 Euro | 225 Euro | 210 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 1 | 130 Euro | 150 Euro | 150 Euro | 150 Euro |
| Geplanter Einheitsbetrag Stufe 2 | 50 Euro | 50 Euro | 50 Euro | 50 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 40 Euro | 40 Euro | 40 Euro | 40 Euro |
| Art | Alter/Kategorie | Koeffizient |
|---|---|---|
| Rinder | weniger als 6 Monate | 0,400 |
| zwischen 6 Monaten und 2 Jahren | 0,600 | |
| über 2 Jahre | 1,000 | |
| Equiden | über 6 Monate | 1,000 |
| Schafe und Ziegen | 0,150 | |
| Gehegewild | Damwild | 0,150 |
| Rotwild | 0,300 |
| Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung |
|---|---|
| Alliaria petiolata | Lauchhederich |
| Anagallis arvensis | Acker-Gauchheil |
| Anethum graveolens | Dill |
| Aphanes arvensis | Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel |
| Arabidopsis thaliana | Acker-Schmalwand |
| Arenaria serpyllifolia | Quendel-Sandkraut |
| Borago officinalis | Borretsch |
| Calendula officinalis | Ringelblume |
| Cerastium glomeratum | Knäuel-Hornkraut |
| Cerastium semidecandrum | Fünfmänniges Hornkraut |
| Crepis capillaris | Kleinköpfiger Pippau |
| (weggefallen) | |
| Euphorbia exigua | Kleine Wolfsmilch |
| Euphorbia helioscopia | Sonnenwend-Wolfsmilch |
| Euphorbia peplus | Garten-Wolfsmilch |
| Fagopyrum esculentum | Buchweizen |
| Fallopia dumetorum | Hecken-Flügelknöterich |
| Filago arvensis | Acker-Filzkraut |
| Filago minima | Zwerg-Filzkraut |
| Fumaria officinalis | Gewöhnlicher Erdrauch |
| Galeopsis bifida | Kleinblütiger Hohlzahn |
| Gnaphalium uliginosum | Sumpf-Ruhrkraut |
| Helianthus annuus | Sonnenblume |
| Holosteum umbellatum | Spurre |
| Jasione montana | Berg-Sandglöckchen |
| Lamium purpureum | Purpurrote Taubnessel |
| Lapsana communis | Gewöhnlicher Rainkohl |
| Lepidium campestre | Feld-Kresse |
| Lepidium sativum | Kresse |
| Linum utatissimum | Lein |
| Malva neglecta | Weg-Malve |
| Myosotis arvensis | Acker-Vergissmeinnicht |
| Myosotis stricta | Sand-Vergissmeinnicht |
| Myosurus minimus | Kleines Mäuseschwänzchen |
| Odontites vulgaris | Roter Zahntrost |
| Ornithopus perpusillus | Kleiner Vogelfuß |
| Papaver dubium | Saat-Mohn |
| Phacelia tanacetifolia | Rainfarn-Phazelie |
| Polygonum arenastrum | Gleichblättriger Vogelknöterich |
| Raphanus sativus | Ölrettich |
| Reseda lutea | Gelber Wau |
| Spergula arvensis | Acker-Spergel |
| Spergularia rubra | Rote Schuppenmiere |
| Teesdalia nudicaulis | Bauernsenf |
| Torilis japonica | Gewöhnlicher Klettenkerbel |
| Trifolium arvense | Hasen-Klee |
| Trifolium campestre | Feld-Klee |
| Trifolium dubium | Kleiner Klee |
| Valerianella carinata | Gekieltes Rapünzchen |
| Valerianella locusta | Gewöhnliches Rapünzchen |
| Veronica agrestis | Acker-Ehrenpreis |
| Veronica arvensis | Feld-Ehrenpreis |
| Botanische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung |
|---|---|
| Achillea millefolium | Gewöhnliche Schafgarbe |
| Agrimonia eupatoria | Kleiner Odermennig |
| Agrimonia procera | Großer Odermennig |
| Allium oleraceum | Gemüse-Lauch |
| Allium scorodoprasum | Schlangen-Lauch |
| Allium vineale | Weinbergs-Lauch |
| Angelica sylvestris | Wald-Engelwurz |
| Anthemis tinctoria | Färber-Hundskamille |
| Anthriscus sylvestris | Wiesen-Kerbel |
| Arctium lappa | Große Klette |
| Arctium minus | Kleine Klette |
| Asparagus officinalis | Gemüse-Spargel |
| Astragalus glycyphyllos | Süßer Tragant |
| Ballota nigra | Gewöhnliche Schwarznessel |
| Bellis perennis | Ausdauerndes Gänseblümchen |
| Bistorta officinalis | Schlangen-Wiesenknöterich |
| Bryonia dioica | Rotbeerige Zaunrübe |
| Campanula rapunculoides | Acker-Glockenblume |
| Cardamine pratensis | Wiesen-Schaumkraut |
| Carum carvi | Kümmel |
| Cerastium arvense | Acker-Hornkraut |
| Cerastium holosteoides | Gewöhnliches Hornkraut |
| Chelidonium majus | Schöllkraut |
| Chondrilla juncea | Großer Knorpellattich |
| Cichorium intybus | Gewöhnliche Wegwarte |
| Clinopodium vulgare | Wirbeldost |
| Crepis biennis | Wiesen-Pippau |
| Cruciata laevipes | Gewimpertes Kreuzlabkraut |
| Daucus carota | Wilde Möhre |
| Dipsacus fullonum | Wilde Karde |
| Dipsacus pilosus | Behaarte Karde |
| Echium vulgare | Gewöhnlicher Natternkopf |
| Epilobium angustifolium | Schmalblättriges Weidenröschen |
| Epilobium hirsutum | Behaartes Weidenröschen |
| Epilobium lamyi | Graugrünes Weidenröschen |
| Epilobium montanum | Berg-Weidenröschen |
| Epilobium tetragonum | Vierkantiges Weidenröschen |
| Eupatorium cannabinum | Gewöhnlicher Wasserdost |
| Euphorbia cyparissias | Zypressen-Wolfsmilch |
| Euphorbia esula | Esels-Wolfsmilch |
| Filipendula ulmaria | Echtes Mädesüß |
| Foeniculum vulgare | Fenchel |
| Galium album | Weißes Labkraut |
| Galium verum | Echtes Labkraut |
| Geranium pratense | Wiesen-Storchschnabel |
| Geranium sylvaticum | Wald-Storchschnabel |
| Geum rivale | Bach-Nelkenwurz |
| Geum urbanum | Echte Nelkenwurz |
| Glechoma hederacea | Gewöhnlicher Gundermann |
| Gnaphalium sylvaticum | Wald-Ruhrkraut |
| Heracleum sphondylium | Gewöhnliche Bärenklau |
| Hieracium lachenalii | Gewöhnliches Habichtskraut |
| Hieracium laevigatum | Glattes Habichtskraut |
| Hieracium pilosella | Kleines Habichtskraut |
| Hieracium piloselloides | Florentiner Habichtskraut |
| Hieracium umbellatum | Doldiges Habichtskraut |
| Hypochaeris radicata | Gewöhnliches Ferkelkraut |
| Knautia arvensis | Wiesen-Witwenblume |
| Lamium album | Weiße Taubnessel |
| Lamium maculatum | Gefleckte Taubnessel |
| Lathyrus pratensis | Wiesen-Platterbse |
| Lathyrus tuberosus | Knollen-Platterbse |
| Lathyrus sylvestris | Wald-Platterbse |
| Leontodon autumnalis | Herbstlöwenzahn |
| Leontodon saxatilis | Nickender Löwenzahn |
| Leucanthemum ircutianum | Wiesen-Margerite |
| Leucanthemum vulgare | Frühe Margerite |
| Linaria vulgaris | Gewöhnliches Leinkraut |
| Lotus corniculatus | Hornschotenklee |
| Lotus pedunculatus | Sumpf-Hornklee |
| Lychnis flos-cuculi | Kuckucks-Lichtnelke |
| Lysimachia vulgaris | Gewöhnlicher Gilbweiderich |
| Lythrum salicaria | Gewöhnlicher Blutweiderich |
| Malva alcea | Spitzblatt-Malve |
| Malva moschata | Moschus-Malve |
| Malva sylvestris | Wilde Malve |
| Medicago falcata | Sichel-Luzerne |
| Medicago sativa | Luzerne |
| Melilotus albus | Weißer Steinklee |
| Myosotis scorpioides | Sumpf-Vergissmeinnicht |
| Onobrychis viciifolia | Saat-Esparsette |
| Ononis repens | Kriechende Hauhechel |
| Onopordum acanthium | Gewöhnliche Eselsdistel |
| Origanum vulgare | Gewöhnlicher Dost |
| Ornithogalum umbellatum | Dolden-Milchstern |
| Pastinaca sativa | Gewöhnlicher Pastinak |
| Picris hieracioides | Gewöhnliches Bitterkraut |
| Pimpinella major | Große Pimpinelle |
| Pimpinella saxifraga | Kleine Pimpinelle |
| Potentilla anserina | Gänse-Fingerkraut |
| Potentilla argentea | Silber-Fingerkraut |
| Potentilla erecta | Blutwurz |
| Potentilla recta | Aufrechtes Fingerkraut |
| Potentilla reptans | Kriechendes Fingerkraut |
| Prunella vulgaris | Gewöhnliche Braunelle |
| Reseda luteola | Färber-Wau |
| Saponaria officinalis | Echtes Seifenkraut |
| Scabiosa columbaria | Tauben-Skabiose |
| Scrophularia nodosa | Knoten-Braunwurz |
| Securigera varia | Bunte Beilwicke |
| Sedum acre | Scharfer Mauerpfeffer |
| Sedum sexangulare | Milder Mauerpfeffer |
| Solidago virgaurea | Gewöhnliche Goldrute |
| Stachys sylvatica | Wald-Ziest |
| Stellaria aquatica | Wasser-Sternmiere |
| Stellaria graminea | Gras-Sternmiere |
| Tanacetum vulgare | Rainfarn |
| Teucrium scorodonia | Salbei-Gamander |
| Tragopogon pratensis | Wiesen-Bocksbart |
| Trifolium medium | Zickzack-Klee |
| Trifolium pratense | Rotklee |
| Trifolium repens | Weißklee |
| Verbascum densiflorum | Großblütige Königskerze |
| Verbascum lychnitis | Mehlige Königskerze |
| Verbascum nigrum | Schwarze Königskerze |
| Verbascum phlomoides | Windblumen-Königskerze |
| Verbascum thapsus | Kleinblütige Königskerze |
| Veronica chamaedrys | Gamander-Ehrenpreis |
| Veronica officinalis | Echter Ehrenpreis |
| Vicia angustifolia | Schmalblättrige Wicke |
| Vicia cracca | Vogel-Wicke |
| Vicia sepium | Zaun-Wicke |
| Vicia tenuifolia | Feinblättrige Wicke |
| Viola hirta | Behaartes Veilchen |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 34,83 Euro | 34,44 Euro | 39,00 Euro | 37,89 Euro |
| Antragsjahr 2023 | Antragsjahr 2024 | Antragsjahr 2025 | Antragsjahr 2026 | |
|---|---|---|---|---|
| Geplanter Einheitsbetrag | 77,93 Euro | 77,06 Euro | 87,72 Euro | 85,22 Euro |