| Studienabschnitt | Modulnummer | Modulbezeichnung |
|---|---|---|
| Basisausbildung | 1 | Polizei und Bürgerinnen und Bürger |
| 2 | Grundlagen des polizeilichen Handelns | |
| 3 | Polizeitraining | |
| Grundstudium | 4 | Rolle der Bundesbeamtinnen und -beamten im freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat |
| 5 | Nationale und internationale Aufgaben der Polizei | |
| 6 | Grundlagen des öffentlichen Dienstes | |
| 7 | Grundlagen des Verwaltungshandelns | |
| Praxisbezogene Lehrveranstaltung I | 8 | Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte im Kontroll- und Streifendienst |
| Praktische Verwendung I | 9 | Verwendung als Polizeivollzugsbeamtin oder -beamter im Kontroll- und Streifendienst |
| Hauptstudium I | 10 | Wissenschaftliche Grundlagen der Polizeiarbeit |
| 11 | Bundespolizeiliche Spektren der Prävention und Repression I: Kontrolltätigkeiten und Fahndungsmaßnahmen | |
| Praxisbezogene Lehrveranstaltung II | 12 | Vorbereitung auf die Verwendung als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter und als Gruppenführerin oder Gruppenführer |
| Praktische Verwendung II | 13 | Verwendung als Polizeivollzugsbeamtin oder -beamter im Kontroll- und Streifendienst |
| Hauptstudium II | 14 | Bundespolizeiliche Spektren der Prävention und Repression II: Überwachungsmaßnahmen und Ermittlungstätigkeiten |
| 15 | Polizeiführung | |
| Praktische Verwendung III | 16 | Verwendung als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter und als Gruppenführerin oder Gruppenführer |
| Hauptstudium III | 17 | Polizeiarbeit auf internationaler Ebene |
| 18 | Polizeiarbeit in besonderen Einsatzsituationen | |
| Studienabschnittübergreifende Module | 19 | Diplomarbeit (während der Module 15 bis 17) |
| 20 | Polizeitraining (während der Module 10 bis 18) |