| Massenanteil des Quarzes in dem Feinstaubgemisch | ||||
| 5 | 5 | |||
| <- | - Massen-% | > | - Massen-% | |
| k | k | |||
| E(tief)c = f(tief)c x S | E(tief)c(tief)q = k x f(tief)c(tief)q x S  | |||
| In den Formeln bedeuten: | ||||
| E(tief)c(tief)1, E(tief)c(tief)q f(tief)c C(tief)1  | persönliche Staubbelastungswerte für einen bestimmten Betriebspunkt c(tief)1 dividiert durch c(tief)G Mittelwert der Konzentration des quarzhaltigen Feinstaubes für eine Arbeitsschicht = 0,8 x C(tief)m; bei personenbezogenen Messungen über die gesamte Zeit der Arbeitsschicht ist C(tief)1 = C(tief)m.  | |||
| C(tief)m | Konzentration des quarzhaltigen Feinstaubes während der Meßdauer  | |||
| 0,8 | pauschaliertes Verhältnis zwischen Arbeitszeit vor Ort und achtstündiger Arbeitsschicht  | |||
| C(tief)G | oberer Grenzwert der Konzentration des quarzhaltigen Feinstaubes der Staubbelastungsstufe 1  | |||
| S | Anzahl der verfahrenen Arbeitsschichten | |||
| f(tief)c(tief)q | C(tief)q(tief)1 dividiert durch C(tief)q(tief)G  | |||
| C(tief)q(tief)1 | Mittelwert der Konzentration des Quarzfeinstaubes für eine Arbeitsschicht = 0,8 x C(tief)q(tief)m; bei personenbezogenen Messungen über die gesamte Zeit der Arbeitsschicht ist C(tief)q(tief)1 = C(tief)q(tief)m.  | |||
| C(tief)q(tief)m | Konzentration des Quarzfeinstaubes während der Meßdauer  | |||
| C(tief)q(tief)G | oberer Grenzwert der Konzentration des Quarzfeinstaubes der Staubbelastungsstufe 1  | |||
| k | Faktor für die spezifische Schädlichkeit des Quarzes auf Grund wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Wirkung der Grubenstäube aus unterschiedlichen geologischen Schichten  | |||
| 2 | Der Faktor k beträgt für Grubenstäube | |||
| 2.1 | Der Sprockhöveler, Wittener, Bochumer, unteren und mittleren Essener Schichten bis einschließlich Flöz Zollverein 1 sowie der Kohlscheider und Ibbenbürener Schichten  | 1,0, | ||
| 2.2 | der oberen Essener Schichten ab Flöz A, der Horster und Dorstener Schichten  | 0,7, | ||
| 2.3 | der Saarbrücker und Ottweiler Schichten | 0,3, | ||
| 2.4 | aller Flözschichten an Bergebrechanlagen und in Gesteinsbetriebspunkten  | 1,0. | ||