Teil 1
Allgemeines
| § 1 | Vorbereitungsdienste |
| § 2 | Dienstbehörde |
| § 3 | Dienstaufsicht |
| § 4 | Erholungsurlaub |
| § 5 | Bewertung von Prüfungsleistungen |
Teil 2
Studium
Abschnitt 1
Auswahlverfahren für das Studium
| § 6 | Auswahlverfahren und Zulassung zum Auswahlverfahren |
| § 6a | Teile des Auswahlverfahrens |
| § 6b | Festlegungen der Dienstbehörde |
| § 6c | Schriftlicher Teil |
| § 6d | Zulassung zum mündlichen Teil |
| § 6e | Mündlicher Teil |
| § 6f | Zulassung zur Prüfung der körperlichen Tauglichkeit |
| § 6g | Prüfung der körperlichen Tauglichkeit |
| § 6h | Gesamtergebnis und Wiederholungsmöglichkeit |
| § 6i | Täuschung |
| § 7 | Auswahlkommission |
| § 8 | Einstellung |
Abschnitt 2
Studienordnung
Unterabschnitt 1
Allgemeines
| § 9 | Ziel des Studiums |
| § 10 | Dauer des Studiums |
| § 11 | Gliederung des Studiums und Teilnahmepflicht |
Unterabschnitt 2
Module
| § 12 | Inhalt der Module |
| § 13 | Durchführungsort |
| § 14 | Gestaltung und Organisation der Module der praxisintegrierenden Studien |
| § 15 | Ausbildungsplan für die Module der praxisintegrierenden Studien |
| § 16 | Ausbildungsverantwortliche für die Module der praxisintegrierenden Studien |
Unterabschnitt 3
Modulbegleitende Veranstaltungen
| § 17 | Durchführung und Inhalte der modulbegleitenden Veranstaltungen |
| § 18 | Prüfungen in den modulbegleitenden Veranstaltungen |
| § 18a | Prüfung im Polizeitraining |
| § 18b | Wiederholung von Prüfungen in den modulbegleitenden Veranstaltungen |
Abschnitt 3
Laufbahnprüfung
Unterabschnitt 1
Allgemeines und Organisatorisches
| § 19 | Zweck der Laufbahnprüfung |
| § 20 | Bestandteile der Laufbahnprüfung |
| § 21 | Prüfungsamt der Laufbahnprüfung |
Unterabschnitt 2
Modulprüfungen
| § 22 | Module mit Modulprüfungen |
| § 23 | Modulprüfungen in den fachtheoretischen Studienzeiten |
| § 24 | Zwischenprüfung und Bescheinigung über die Zwischenprüfung |
| § 25 | Modulprüfungen in den praxisintegrierenden Studien |
| § 26 | Prüfende für die Modulprüfungen |
| § 27 | Bestehen einer Modulprüfung |
| § 28 | Wiederholung von Modulprüfungen |
Unterabschnitt 3
Bachelorarbeit
| § 29 | Bestandteile der Bachelorarbeit |
| § 30 | Zweck der Thesis |
| § 31 | Thema der Thesis |
| § 32 | Bearbeitungszeit und Abgabetermin für die Thesis |
| § 33 | Prüfende für die Thesis und Bewertung der Thesis |
| § 34 | Betreuung bei Anfertigung der Thesis und Durchführungsort |
| § 35 | Freistellung vom Dienst |
| § 36 | Vorgaben für die Form der Thesis |
| § 37 | Abgabe der Thesis |
| § 38 | Bestehen der Thesis |
| § 39 | Wiederholung der Thesis |
| § 40 | Zulassung zur Verteidigung |
| § 41 | Termin für die Verteidigung |
| § 42 | Prüfungskommission |
| § 43 | Durchführung und Bestandteile der Verteidigung |
| § 44 | Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Verteidigung |
| § 45 | Protokoll über die Verteidigung |
| § 46 | Bewertung der Verteidigung |
| § 47 | Bestehen der Verteidigung |
| § 48 | Wiederholung der Verteidigung |
| § 49 | Rangpunktzahl und Note der Bachelorarbeit |
Unterabschnitt 4
Weitere Prüfungsbestimmungen
| § 50 | Bestehen der Laufbahnprüfung |
| § 51 | Akademischer Grad |
| § 52 | Rangpunktzahl der Laufbahnprüfung und Gesamtnote |
| § 53 | Bescheinigung über die erbrachten Studienleistungen |
| § 54 | Abschlusszeugnis und Diploma Supplement |
| § 55 | Bescheid bei Nichtbestehen der Laufbahnprüfung |
| § 56 | Prüfungsakten und Einsichtnahme |
Abschnitt 4
Anerkennung anderer
Studien- und Prüfungsleistungen
| § 57 | Voraussetzungen für die Anerkennung |
Teil 3
Kriminalpolizeifachliche Qualifizierung
für eine Verwendung im Bereich „Cyberkriminalität“
Abschnitt 1
Auswahlverfahren für
die kriminalpolizeifachliche
Qualifizierung für eine Verwendung im Bereich
„Cyberkriminalität“
| § 58 | Auswahlverfahren und Zulassung zum Auswahlverfahren |
| § 58a | Ausgestaltung des Auswahlverfahrens |
| § 59 | Einstellung |
Abschnitt 2
Inhalt der
kriminalpolizeifachlichen
Qualifizierung für eine Verwendung im Bereich
„Cyberkriminalität“
| § 60 | Ziel der kriminalpolizeifachlichen Qualifizierung und Dauer |
| § 61 | Pflichtlehrveranstaltungen und Freistellung vom Dienst |
| § 62 | Gliederung der kriminalpolizeifachlichen Qualifizierung |
| § 63 | Verteilung und Inhalt der Module |
| § 64 | Durchführungsort |
| § 65 | Dienstliche Beurteilung für das Modul 4 |
| § 66 | Durchführung und Inhalt der modulbegleitenden Veranstaltungen |
| § 67 | Prüfung im Polizeitraining |
| § 67a | Wiederholung der Prüfung im Polizeitraining |
Abschnitt 3
Modulprüfungen
| § 68 | Prüfungsamt |
| § 69 | Module mit Modulprüfungen |
| § 70 | Zeitpunkt der Modulprüfung |
| § 71 | Klausur |
| § 72 | Kennzeichnung der Klausuren |
| § 73 | Prüfende für die Klausuren |
| § 74 | Bestehen einer Modulprüfung |
| § 75 | Wiederholung von Modulprüfungen |
Abschnitt 4
Mündliche Abschlussprüfung
| § 76 | Prüfungsamt |
| § 77 | Zulassung zur mündlichen Abschlussprüfung |
| § 78 | Zeitpunkt der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 79 | Prüfungskommission |
| § 80 | Inhalt der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 81 | Durchführung und Dauer der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 82 | Protokoll zur mündlichen Abschlussprüfung |
| § 83 | Bewertung der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 84 | Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 85 | Wiederholung der mündlichen Abschlussprüfung |
Abschnitt 5
Abschluss der
kriminalpolizeifachlichen Qualifizierung
| § 86 | Erfolgreiche Teilnahme an der kriminalpolizeifachlichen Qualifizierung |
| § 87 | Rangpunktzahl der kriminalpolizeifachlichen Qualifizierung und Gesamtnote |
| § 88 | Abschlusszeugnis |
| § 89 | Bescheid bei endgültigem Nichtbestehen |
| § 90 | Prüfungsakten und Einsichtnahme |
Teil 4
Qualifizierungsmaßnahme
„Ausbildungsverkürzung“
Abschnitt 1
Auswahlverfahren
für die Qualifizierungsmaßnahme
„Ausbildungsverkürzung“
| § 91 | Auswahlverfahren und Zulassung zum Auswahlverfahren |
| § 92 | Ausgestaltung des Auswahlverfahrens |
| § 93 | Einstellung |
Abschnitt 2
Inhalt der Qualifizierungsmaßnahme
„Ausbildungsverkürzung“
| § 94 | Ziel der Qualifizierungsmaßnahme |
| § 95 | Dauer der Qualifizierungsmaßnahme |
| § 96 | Pflichtlehrveranstaltungen und Freistellung vom Dienst |
| § 97 | Gliederung der Qualifizierungsmaßnahme |
| § 98 | Verteilung und Inhalt der Module |
| § 99 | Durchführungsort |
| § 100 | Durchführung und Inhalt der modulbegleitenden Veranstaltungen |
| § 101 | Prüfung im Polizeitraining |
| § 101a | Wiederholung der Prüfung im Polizeitraining |
| § 101b | Dienstliche Beurteilung |
Abschnitt 3
Modulprüfungen
| § 102 | Prüfungsamt |
| § 103 | Module mit Modulprüfungen |
| § 104 | Zeitpunkt der Modulprüfungen |
| § 105 | Klausur |
| § 106 | Kennzeichnung der Klausuren |
| § 107 | Prüfende für die Klausuren |
| § 108 | Bestehen einer Modulprüfung |
| § 109 | Wiederholung von Modulprüfungen |
Abschnitt 4
Mündliche Abschlussprüfung
| § 110 | Prüfungsamt |
| § 111 | Zulassung zur mündlichen Abschlussprüfung |
| § 112 | Zeitpunkt der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 113 | Prüfungskommission |
| § 114 | Inhalt der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 115 | Durchführung und Dauer der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 116 | Protokoll zur mündlichen Abschlussprüfung |
| § 117 | Bewertung der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 118 | Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung |
| § 119 | Wiederholung der mündlichen Abschlussprüfung |
Abschnitt 5
Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme „Ausbildungsverkürzung“
| § 120 | Erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme |
| § 121 | Rangpunktzahl der Qualifizierungsmaßnahme und Gesamtnote |
| § 122 | Abschlusszeugnis |
| § 123 | Bescheid bei endgültigem Nichtbestehen |
| § 124 | Prüfungsakten und Einsichtnahme |
Teil 5
Verhinderung und
Ordnungsverstöße bei Prüfungen
| § 125 | Verhinderung bei einer Prüfung oder einem Prüfungsteil |
| § 126 | Ordnungsverstöße bei einer Prüfung oder einem Prüfungsteil |
Teil 6
Schlussvorschriften
§ 127
Übergangsvorschrift