GroMiKV
Ausfertigungsdatum: 06.12.2013
Vollzitat:
"Großkredit- und Millionenkreditverordnung vom 6. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4183), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 22. Juni 2021 (BGBl. I S. 1847) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 22.6.2021 I 1847 |
| Ersetzt V 7610-2-31 v. 14.12.2006 I 3065 | |
(+++ Textnachweis ab: 1.1.2014 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. § 20 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. §§ 38, 39 GroMiKV 2007 +++)
(+++ Teil 2 u. 3: Zur Geltung vgl. § 66 Abs. 1 Satz 2 WpIG +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EURL 36/2013 (CELEX Nr: 32013L0036)
Anpassung der
EUV 575/2013 (CELEX Nr: 32013R0575)
EUV 2019/876 (CELEX Nr: 32019R0876) vgl. V v. 22.6.2021 I 1847 +++)
| § 1 | Ausnahmen von der Anwendung der Obergrenze für Großkredite nach Artikel 395 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 |
| § 2 | Weitere Ausnahmen von der Anwendung der Obergrenze für Großkredite nach Artikel 395 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 bei gruppen- und verbundangehörigen Instituten |
| § 2a | Gleichzeitige Anwendung von mehreren Ausnahmen auf eine Risikoposition |
| § 3 | Ausnahmen von der Beschlussfassungspflicht nach § 13 Absatz 2 des Kreditwesengesetzes |
| § 4 | Beschlussfassungspflicht bei Großkreditüberschreitungen |
| § 5 | (weggefallen) |
| § 6 | (weggefallen) |
| § 7 | (weggefallen) |
| § 8 | Stammdaten der Großkreditnehmer |
| § 9 | (weggefallen) |
| § 10 | Aufbewahrungsfristen |
| § 11 | Begriffsbestimmungen |
| § 12 | Bemessungsgrundlage |
| § 13 | Umrechnung der auf fremde Währungen lautenden Positionen |
| § 14 | Bestimmung des Kreditnehmers |
| § 15 | Meldeverfahren, Meldestichtag, Ermittlung der Millionenkreditmeldegrenze |
| § 16 | Stammdaten für Millionenkreditnehmer |
| § 17 | Betragsdaten für Millionenkredite |
| § 18 | Aufbewahrungsfristen |
| § 19 | Benachrichtigung über die Verschuldung der Kreditnehmer |
| § 20 | (weggefallen) |
| § 21 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1 | (weggefallen) |
| Anlage 2 | EA |
| Anlage 3 | STA |
| Anlage 4 | GbR |
| Anlage 5 | MKNE |
| Anlage 6 | STAK |
| Anlage 7 | BA, BAS, BA6, BAS6, BA7, BAS7 |
| Anlage 8 | (weggefallen) |
| Anlage 9 | (weggefallen) |
| Einzelmeldung Kreditnehmer für Millionenkreditanzeigen nach § 14 KWG | ||||||||||||||
An die Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung | Meldetermin | |||||||||||||
| Kreditgeber/Übergeordnetes Unternehmen – Name | – ID | |||||||||||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – Name | – ID | |||||||||||||
| wird durch die Bundesbank ausgefüllt | ||||||||||||||
| Kreditnehmereinheit – ID | ||||||||||||||
| Kreditnehmer | – Name/Firma (lt. Registereintragung) | – ID (falls bekannt) | Kreditnehmer – ID | |||||||||||
| Postleitzahl1 | Sitz2 | Staat3 | ISO-Code (Staat)4 | Wirtschaftszweig – Code5 | ||||||||||
| Steuernummer6 | Registereintragung – Art und Nummer7 | Registereintragung – Ort 7 | Bundesstaat8 | |||||||||||
| Geburtsdatum9 | Beruf 9 | ISIN10 | LEI11 | |||||||||||
| Kreditnehmereinheit12 | – Name/Firma | – ID (falls bekannt) | Kreditnehmerergänzungsschlüssel | |||||||||||
| Begründung der Zuordnung – Code13 | Referenzschuldner – Name14 | – ID (falls bekannt) | Referenzschuldner – ID | |||||||||||
| Kreditnehmereinheit – Begründung (z. B. Kapital- und Gesellschaftsverhältnisse) | ||||||||||||||
| Laufende Nummer15 | ||||||||||||||
Betragsdatenidentifikation | ||||||||||||||
| Melderelevanz – Code | Position BA 10016 | Filiale | Zusatzangaben | |||||||||||
| Sachbearbeiter/-in | Telefon | E-Mail | ||||||||||||
| Vorgezogene Stammdatenmeldung Kreditnehmer für Groß- und Millionenkreditanzeigen nach Art. 394 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 sowie nach § 14 KWG | ||||||||||||||
An die Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung | Tag der Abgabe/Einreichung | |||||||||||||
| Meldetermin | ||||||||||||||
| Kreditgeber/Übergeordnetes Unternehmen – Name | – ID | |||||||||||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – Name | – ID | |||||||||||||
| Meldepflicht nach: | wird durch die Bundesbank ausgefüllt | |||||||||||||
| □ Art. 394 der Verordnung (EU) □ Art. 394 der Verordnung (EU) □ § 14 KWG | Kreditnehmereinheit – ID | |||||||||||||
| Nr. 575/2013 – Einzelinstitut Nr. 575/2013 – Konsolidiert | ||||||||||||||
| Kreditnehmer | – Name/Firma (lt. Registereintragung) | – ID (falls bekannt) | Kreditnehmer – ID | |||||||||||
| Postleitzahl1 | Sitz2 | Staat3 | ISO-Code (Staat)4 | Wirtschaftszweig – Code5 | ||||||||||
| Steuernummer6 | Registereintragung – Art und Nummer7 | Registereintragung – Ort 7 | Bundesstaat8 | |||||||||||
| Geburtsdatum9 | Beruf 9 | ISIN10 | LEI11 | |||||||||||
| Kreditnehmereinheit/Gruppe verbundener Kunden12 – Name/Firma – ID (falls bekannt) | Kreditnehmerergänzungsschlüssel | |||||||||||||
| Begründung der Zuordnung – Code13 | Referenzschuldner – Name14 | – ID (falls bekannt) | Referenzschuldner – ID | |||||||||||
| Kreditnehmereinheit – Begründung (z. B. Kapital- und Gesellschaftsverhältnisse)15 | ||||||||||||||
| Laufende Nummer16 | ||||||||||||||
| Zusatzangaben | ||||||||||||||
| Sachbearbeiter/-in | Telefon | E-Mail | ||||||||||||
| Angaben zu den Krediten nach § 14 KWG | ||||||
| Berichtszeitraum | 010 | |||||
| Vordruck | 015 | |||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – ID | 030 | |||||
| Kreditnehmereinheit – ID | 040 | |||||
| Kreditnehmer – ID | 050 | |||||
| LEI des Kreditnehmers | 051 | |||||
| Laufende Nummer der EA | 060 | |||||
| Filiale | 070 | |||||
| Zusatzangaben | 071 | |||||
| Verwendeter Ansatz | 090 | |||||
| Ausfallkennzeichen | 091 | |||||
| Ausfallwahrscheinlichkeit (PD) | 092 | |||||
| Risikogewicht | 093 | |||||
| Durchschnittliche Verlustquote (LGD) | 094 | |||||
| Angaben zu den Krediten nach § 14 KWG (in Tsd. Euro) | ||||||
| Gesamtposition Millionenkredite | 100 | |||||
| darunter Realkredite | 101 | |||||
| darunter wohnwirtschaftliche Realkredite | 102 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Notleidende Kreditforderungen (NPL) | 104 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Erwarteter Verlust (EL) | 105 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Risikoposition bei Ausfall (EaD) | 106 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Einzelwertberichtigungen (EWB) | 107 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Risikogewichteter Positionsbetrag (RWA) | 108 | |||||
| davon (Bezug 100) Bilanzielle Kreditforderungen | 110 | |||||
| darunter Schuldverschreibungen und andere verzinsliche Wertpapiere | 111 | |||||
| darunter Handelsbuch | 112 | |||||
| darunter Aktien, Beteiligungen, Anteile an Unternehmen | 113 | |||||
| darunter Handelsbuch | 114 | |||||
| darunter Wertpapierpensions/-darlehensgeschäfte als Pensions-/Darlehensnehmer | 115 | |||||
| darunter Wertpapierpensions/-darlehensgeschäfte als Pensions-/Darlehensgeber | 116 | |||||
| davon (Bezug 100) Andere außerbilanzielle Geschäfte | 120 | |||||
| darunter Bürgschaften, Garantien u. a. | 121 | |||||
| darunter offene unwiderrufliche Kreditzusagen | 122 | |||||
| darunter offene widerrufliche Kreditzusagen | 123 | |||||
| davon (Bezug 100) Derivate | 130 | |||||
| darunter Kontrahentenrisiko aus Kreditderivaten als Sicherungsnehmer | 131 | |||||
| darunter Kontrahentenrisiko aus Kreditderivaten als Sicherungsgeber | 132 | |||||
| nachrichtlich | ||||||
| Risikoposition aus Kreditderivaten als Sicherungsnehmer | 140 | |||||
| Risikoposition aus Kreditderivaten als Sicherungsgeber | 150 | |||||
| Summe der bewerteten Sicherheiten (nach banküblichen Maßstäben) | 160 | |||||
| Angaben zu allen Krediten nach § 14 KWG | ||||||
| Berichtszeitraum | 010 | |||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – ID | 030 | |||||
| Sachbearbeiter/-in | 072 | |||||
| Telefon | 073 | |||||
| 074 | ||||||
| Angaben zu allen Krediten nach § 14 KWG (in Tsd. Euro) | ||||||
| Gesamtposition Millionenkredite | 100 | |||||
| darunter Realkredite | 101 | |||||
| darunter wohnwirtschaftliche Realkredite | 102 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Notleidende Kreditforderungen (NPL) | 104 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Erwarteter Verlust (EL) | 105 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Risikoposition bei Ausfall (EaD) | 106 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Einzelwertberichtigungen (EWB) | 107 | |||||
| Gesamtposition Millionenkredite – Risikogewichteter Positionsbetrag (RWA) | 108 | |||||
| davon (Bezug 100) Bilanzielle Kreditforderungen | 110 | |||||
| darunter Schuldverschreibungen und andere verzinsliche Wertpapiere | 111 | |||||
| darunter Handelsbuch | 112 | |||||
| darunter Aktien, Beteiligungen, Anteile an Unternehmen | 113 | |||||
| darunter Handelsbuch | 114 | |||||
| darunter Wertpapierpensions/-darlehensgeschäfte als Pensions-/Darlehensnehmer | 115 | |||||
| darunter Wertpapierpensions/-darlehensgeschäfte als Pensions-/Darlehensgeber | 116 | |||||
| davon (Bezug 100) Andere außerbilanzielle Geschäfte | 120 | |||||
| darunter Bürgschaften, Garantien u. a. | 121 | |||||
| darunter offene unwiderrufliche Kreditzusagen | 122 | |||||
| darunter offene widerrufliche Kreditzusagen | 123 | |||||
| davon (Bezug 100) Derivate | 130 | |||||
| darunter Kontrahentenrisiko aus Kreditderivaten als Sicherungsnehmer | 131 | |||||
| darunter Kontrahentenrisiko aus Kreditderivaten als Sicherungsgeber | 132 | |||||
| nachrichtlich | ||||||
| Risikoposition aus Kreditderivaten als Sicherungsnehmer | 140 | |||||
| Risikoposition aus Kreditderivaten als Sicherungsgeber | 150 | |||||
| Summe der bewerteten Sicherheiten (nach banküblichen Maßstäben) | 160 | |||||
| Angaben zu den Krediten nach § 14 KWG | ||||||
| Berichtszeitraum | 010 | |||||
| Vordruck | 015 | |||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – ID | 030 | |||||
| Kreditnehmereinheit – ID | 040 | |||||
| Kreditnehmer – ID | 050 | |||||
| Laufende Nummer der EA | 060 | |||||
| Filiale | 070 | |||||
| Zusatzangaben | 071 | |||||
| Bereinigungsangaben (in Tsd. Euro) | ||||||
| – | Bürgschaft/Garantie/Gewährleistung gegenüber | |||||
| – | (Aval-)Konsortialführung hat Kreditgeber – ID | 080 | ||||
| Bezugsfeld BA 121 – „darunter Bürgschaften, Garantien u. a.“ | 121 | |||||
| Bezugsfeld BA 122 – „darunter offene unwiderrufliche Kreditzusagen“ | 122 | |||||
| Bezugsfeld BA 123 – „darunter offene widerrufliche Kreditzusagen“ | 123 | |||||
| Angaben zu den Krediten nach § 14 KWG | ||||||
| Berichtszeitraum | 010 | |||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – ID | 030 | |||||
| Bereinigungsangaben (in Tsd. Euro) | ||||||
| Bezugsfeld BA 121 – „darunter Bürgschaften, Garantien u. a.“ | 121 | |||||
| Bezugsfeld BA 122 – „darunter offene unwiderrufliche Kreditzusagen“ | 122 | |||||
| Bezugsfeld BA 123 – „darunter offene widerrufliche Kreditzusagen“ | 123 | |||||
| Angaben zu den Krediten nach § 14 KWG | ||||||
| Berichtszeitraum | 010 | |||||
| Vordruck | 015 | |||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – ID | 030 | |||||
| Kreditnehmereinheit – ID | 040 | |||||
| Kreditnehmer – ID | 050 | |||||
| Laufende Nummer der EA | 060 | |||||
| Filiale | 070 | |||||
| Zusatzangaben | 071 | |||||
| Bereinigungsangaben (in Tsd. Euro) | ||||||
| – | gesichert durch Bürgschaft/Garantie/Gewährleistung u. a. von | |||||
| – | (Aval-)Gemeinschaftskredit mit Kreditgeber – ID | 080 | ||||
| Bezugsfeld BA 121 – „darunter Bürgschaften, Garantien u. a.“ | 121 | |||||
| Bezugsfeld BA 122 – „darunter offene unwiderrufliche Kreditzusagen“ | 122 | |||||
| Bezugsfeld BA 123 – „darunter offene widerrufliche Kreditzusagen“ | 123 | |||||
| Angaben zu den Krediten nach § 14 KWG | ||||||
| Berichtszeitraum | 010 | |||||
| Kreditgeber/Nachgeordnetes Unternehmen – ID | 030 | |||||
| Bereinigungsangaben (in Tsd. Euro) | ||||||
| Bezugsfeld BA 121 – „darunter Bürgschaften, Garantien u. a.“ | 121 | |||||
| Bezugsfeld BA 122 – „darunter offene unwiderrufliche Kreditzusagen“ | 122 | |||||
| Bezugsfeld BA 123 – „darunter offene widerrufliche Kreditzusagen“ | 123 | |||||