| 1. | Zuckergehalt |
| 1.1. | Fructose- und Glucosegehalt (Summe) |
| a) | Blütenhonig | mindestens 60 g/100 g, |
| b) | Honigtauhonig, allein oder in Mischung mit Blütenhonig | mindestens 45 g/100 g, |
| 1.2. | Saccharosegehalt |
| a) | Im Allgemeinen | höchstens 5 g/100 g, |
| b) | Honig von Robinie (Robinia pseudoacacia), Luzerne (Medicago sativa), Banksia menziesii, Süßklee (Hedysarum), Roter Eukalyptus (Eucalyptus camadulensis), Eucryphia lucida, Eucryphia milliganii, Citrus spp. | höchstens 10 g/100 g, |
| c) | Honig von Lavendel (Lavandula spp.), Borretsch (Borago officinalis) | höchstens 15 g/100 g. |
| 2. | Wassergehalt |
| a) | Im Allgemeinen | höchstens 20%, |
| b) | Honig von Heidekraut(Calluna) und Backhonig im Allgemeinen | höchstens 23%, |
| c) | Backhonig von Heidekraut (Calluna) | höchstens 25%. |
| 3. | Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen |
| a) | Im Allgemeinen | höchstens 0,1 g/100 g, |
| b) | Presshonig | höchstens 0,5 g/100 g. |
| 4. | Elektrische Leitfähigkeit |
| a) | Honigarten im Allgemeinen und Mischungen dieser Honigarten | höchstens 0,8 mS/cm, |
| b) | Honigtauhonig und Kastanienhonig und Mischungen dieser Honigarten | mindestens 0,8 mS/cm. |
| Den unter den Buchstaben a und b festgelegten Anforderungen müssen die nachfolgend genannten Honigarten sowie Mischungen mit diesen Honigarten nicht entsprechen: |
| Honige von Erdbeerbaum (Arbutus unedo), Glockenheide (Erica), Eukalyptus, Linden (Tilia spp.), Heidekraut (Calluna vulgaris), Leptospermum, Teebaum (Melaleuca spp.). |
| 5. | Gehalt an freien Säuren |
| a) | Im Allgemeinen | höchstens 50 Milliäquivalente Säure pro kg, |
| b) | Backhonig | höchstens 80 Milliäquivalente Säure pro kg. |
| 6. | Hydroxymethylfurfuralgehalt (HMF), bestimmt nach Behandlung und Mischung |
| a) | Im Allgemeinen, mit Ausnahme von Backhonig | höchstens 40 mg/kg (vorbehaltlich der Bestimmungen unter Nr. 7 Buchstabe b), |
| b) | Honig mit angegebenem Ursprung in Regionen mit tropischem Klima und Mischungen solcher Honigarten untereinander | höchstens 80 mg/kg. |
| 7. | Diastase-Zahl nach Schade, bestimmt nach Behandlung und Mischung |
| a) | Im Allgemeinen mit Ausnahme von Backhonig | mindestens 8, |
| b) | Honigarten mit einemgeringen natürlichen Enzymgehalt (z. B. Zitrushonig) und einem HMF-Gehalt von höchstens 15 mg/kg | mindestens 3. |