Logo Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzLogo Bundesamt für Justiz
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Immobilien und der für die Wertermittlung erforderlichen Daten (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV)
Inhaltsübersicht 

Teil 1
 
Allgemeines
 
Abschnitt 1
 
Anwendungsbereich; Gegenstand
und Grundlagen der Wertermittlung
 
§  1Anwendungsbereich; Wertermittlungsobjekt
§  2Grundlagen der Wertermittlung
 
Abschnitt 2
 
Begriffsbestimmungen
zu einzelnen Grundstücksmerkmalen
 
§  3Entwicklungszustand; sonstige Flächen
§  4Alter, Gesamt- und Restnutzungsdauer
§  5Weitere Grundstücksmerkmale
 
Abschnitt 3
 
Allgemeine
Grundsätze der Wertermittlung
 
§  6Wertermittlungsverfahren; Ermittlung des Verkehrswerts
§  7Berücksichtigung der allgemeinen Wertverhältnisse
§  8Berücksichtigung der allgemeinen und besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale
§  9Eignung und Anpassung der Daten; ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse; Herkunft der Daten
§ 10Grundsatz der Modellkonformität
§ 11Künftige Änderungen des Grundstückszustands
 
Teil 2
 
Für die Wertermittlung erforderliche Daten
 
Abschnitt 1
 
Allgemeines
 
§ 12Allgemeines zu den für die Wertermittlung erforderlichen Daten
 
Abschnitt 2
 
Bodenrichtwerte
 
§ 13Bodenrichtwert und Bodenrichtwertgrundstück
§ 14Grundlagen der Bodenrichtwertermittlung
§ 15Bildung der Bodenrichtwertzonen
§ 16Grundstücksmerkmale des Bodenrichtwertgrundstücks
§ 17Automatisiertes Führen der Bodenrichtwerte
 
Abschnitt 3
 
Sonstige für die
Wertermittlung erforderliche Daten
 
§ 18Indexreihen
§ 19Umrechnungskoeffizienten
§ 20Vergleichsfaktoren
§ 21Liegenschaftszinssätze; Sachwertfaktoren
§ 22Erbbaurechts- und Erbbaugrundstücksfaktoren
§ 23Erbbaurechts- und Erbbaugrundstückskoeffizienten
 
Teil 3
 
Besondere Grundsätze
zu den einzelnen Wertermittlungsverfahren
 
Abschnitt 1
 
Vergleichswertverfahren
 
§ 24Grundlagen des Vergleichswertverfahrens
§ 25Vergleichspreise
§ 26Objektspezifisch angepasster Vergleichsfaktor; objektspezifisch angepasster Bodenrichtwert
 
Abschnitt 2
 
Ertragswertverfahren
 
Unterabschnitt 1
 
Allgemeines
 
§ 27Grundlagen des Ertragswertverfahrens
 
Unterabschnitt 2
 
Verfahrensvarianten
 
§ 28Allgemeines Ertragswertverfahren
§ 29Vereinfachtes Ertragswertverfahren
§ 30Periodisches Ertragswertverfahren
 
Unterabschnitt 3
 
Ermittlung des Ertragswerts
 
§ 31Reinertrag; Rohertrag
§ 32Bewirtschaftungskosten
§ 33Objektspezifisch angepasster Liegenschaftszinssatz
§ 34Barwertfaktor
 
Abschnitt 3
 
Sachwertverfahren
 
§ 35Grundlagen des Sachwertverfahrens
§ 36Vorläufiger Sachwert der baulichen Anlagen; durchschnittliche Herstellungskosten
§ 37Vorläufiger Sachwert der baulichen Außenanlagen und sonstigen Anlagen
§ 38Alterswertminderungsfaktor
§ 39Objektspezifisch angepasster Sachwertfaktor
 
Teil 4
 
Bodenwertermittlung;
grundstücksbezogene Rechte und Belastungen
 
Abschnitt 1
 
Bodenwertermittlung
 
§ 40Allgemeines zur Bodenwertermittlung
§ 41Erhebliche Überschreitung der marktüblichen Grundstücksgröße
§ 42Bodenwert von Bauerwartungsland und Rohbauland
§ 43Nutzungsabhängiger Bodenwert bei Liquidationsobjekten
§ 44Gemeinbedarfsflächen
§ 45Wasserflächen
 
Abschnitt 2
 
Grundstücksbezogene
Rechte und Belastungen
 
Unterabschnitt 1
 
Allgemeines
 
§ 46Allgemeines zu grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen
§ 47Grundsätze der Wertermittlung bei Rechten und Belastungen
 
Unterabschnitt 2
 
Erbbaurecht und Erbbaugrundstück
 
§ 48Allgemeines zum Erbbaurecht und Erbbaugrundstück
§ 49Vergleichswertverfahren für das Erbbaurecht
§ 50Finanzmathematischer Wert des Erbbaurechts
§ 51Vergleichswertverfahren für das Erbbaugrundstück
§ 52Finanzmathematischer Wert des Erbbaugrundstücks
 
Teil 5
 
Schlussvorschriften
 
§ 53Übergangsregelungen
§ 54Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 
Anlage 1
(zu § 12 Absatz 5
Satz 1)
Modellansätze für die Gesamtnutzungsdauer
Anlage 2
(zu § 12 Absatz 5
Satz 1)
Modell zur Ermittlung der Restnutzungsdauer von Wohngebäuden bei Modernisierungen
Anlage 3
(zu § 12 Absatz 5
Satz 2)
Modellansätze für Bewirtschaftungskosten
Anlage 4
(zu § 12 Absatz 5
Satz 3)
Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010)
Anlage 5
(zu § 16 Absatz 3)
Katalog der Grundstücksmerkmale des Bodenrichtwertgrundstücks