(Fundstelle: BGBl. I 2011, 240)
| | ............................................................................ | |
| | (Bezeichnung der zuständigen Stelle) | |
Zeugnis
über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss
Fachagrarwirt Klauenpflege
Fachagrarwirtin Klauenpflege
*) | Herr/Frau*) ............................................................................... .............................................................................. . ................................... |
| geboren am ............................................................................ | in ............................................................................ |
| hat am ............................................................................ | die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss |
Fachagrarwirt Klauenpflege
Fachagrarwirtin Klauenpflege
*) nach der Klauenpflege-Prüfungsverordnung vom 7. Februar 2011 (BGBl. I S. 232) mit folgenden Ergebnissen „bestanden“/„nicht bestanden“
**) :
| | Note |
| Gesamtleistung | | | .......... |
| Prüfungsteile | | | |
| 1. | Rechtliche Bestimmungen | | | .......... |
| 2. | Betriebs- und Unternehmensführung | | | .......... |
| | a) | Betriebswirtschaftliches Arbeitsprojekt | .......... | | |
| | b) | Schriftliche Prüfung | .......... | | |
| 3. | Mitarbeiterführung und Qualifizierung | | | .......... |
| | a) | Unterweisungsaufgabe | .......... | | |
| | b) | Schriftliche Prüfung | .......... | | |
(Im Fall des § 16 ist einzufügen: „ „Der Prüfungsteilnehmer“ oder „Die Prüfungsteilnehmerin“
*) wurde nach § 16 der oben genannten Verordnung im Hinblick auf die am .............................. in .............................. vor .............................. abgelegte Prüfung .............................. in dem
Prüfungsteil .............................. freigestellt. “)
| Datum .............................. |
| Unterschrift(en) .............................. |
| (Siegel der zuständigen Stelle) |