2. DVLuftPersV
Ausfertigungsdatum: 24.01.2006
Vollzitat:
"Zweite Durchführungsverordnung zur Verordnung über Luftfahrtpersonal (Anwendungsbestimmungen für die Ausbildung und Prüfung für den Erwerb von Lizenzen und Berechtigungen für Luftfahrer gemäß der Verordnung über Luftfahrtpersonal) vom 24. Januar 2006 (BAnz. 2006 S. 2061 ), die durch Artikel 570 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist"
Stand: | Geändert durch Art. 570 V v. 31.8.2015 I 1474 |
(+++ Textnachweis ab: 26.3.2006 +++)
Erster Abschnitt | ||
Allgemeine Vorschriften | ||
§§ | ||
Anwendungsbereich | 1 | |
Zweiter Abschnitt | ||
Ausbildung und Prüfung | ||
Zweck der Ausbildung | 2 | |
Täuschungsversuch, Rücktritt von der Prüfung | 3 | |
Dritter Abschnitt | ||
Lizenzen und Berechtigungen für Luftfahrer | ||
Privatflugzeugführer | 4 | |
Klassenberechtigung für Reisemotorsegler | 5 | |
Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk mit einer Höchstabflugmasse von mehr als 750 Kilogramm | 6 | |
Erwerb der Privatpilotenlizenz (Flugzeuge) nach JAR-FCL 1 deutsch | 7 | |
Segelflugzeugführer | 8 | |
Klassenberechtigung für Reisemotorsegler für Inhaber der Lizenz für Segelflugzeugführer | 9 | |
Freiballonführer | 10 | |
Luftschiffführer | 11 | |
Flugtechniker auf Hubschraubern bei den Polizeien des Bundes und der Länder12 | ||
Kunstflugberechtigung | 13 | |
Schleppberechtigung | 14 | |
Wolkenflugberechtigung für Segelflugzeugführer | 15 | |
Streu- und Sprühberechtigung | 16 | |
Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Privatflugzeugführern nach § 1 LuftPersV | 17 | |
Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Segelflugzeugführern | 18 | |
Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Freiballonführern | 19 | |
Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftschiffführern | 20 | |
Unterschiedsschulung, Vertrautmachen | 21 | |
Inkrafttreten | 22 | |
Anlagen | ||
Anlage 1A | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Privatflugzeugführer, | |
Anlage 1B | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Privatflugzeugführer, | |
Anlage 1C | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Privatflugzeugführer, | |
Anlage 1D | Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Privatflugzeugführer, | |
Anlage 2A | Lehrplan für die praktische Einweisung zum Erwerb der Klassenberechtigung für Reisemotorsegler, | |
Anlage 2B | Praktische Prüfung zum Erwerb der Klassenberechtigung für Reisemotorsegler, | |
Anlage 3A | Lehrplan für die praktische Einweisung zum Erwerb der Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk mit einer Höchstabflugmasse von mehr als 750 Kilogramm, | |
Anlage 3B | Praktische Prüfung zum Erwerb der Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk mit einer Höchstabflugmasse von mehr als 750 Kilogramm, | |
Anlage 4A | Lehrplan für die ergänzende theoretische Ausbildung zum Erwerb der Privatpilotenlizenz (Flugzeuge) nach JAR-FCL 1 deutsch, | |
Anlage 4B | Lehrplan für die ergänzende praktische Ausbildung zum Erwerb der Privatpilotenlizenz (Flugzeuge) nach JAR-FCL 1 deutsch, | |
Anlage 5A | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 5B | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 5C | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 5D | Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 6A | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Klassenberechtigung für Reisemotorsegler für Inhaber der Lizenz für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 6B | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Klassenberechtigung für Reisemotorsegler für Inhaber der Lizenz für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 6C | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Klassenberechtigung für Reisemotorsegler für Inhaber der Lizenz für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 7A | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Freiballonführer, | |
Anlage 7B | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Freiballonführer, | |
Anlage 7C | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Freiballonführer, | |
Anlage 7D | Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Freiballonführer, | |
Anlage 8A | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Luftschiffführer, | |
Anlage 8B | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Luftschiffführer | |
Anlage 8C | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Luftschiffführer, | |
Anlage 8D | Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Luftschiffführer, | |
Anlage 9A | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Flugtechniker auf Hubschraubern bei den Polizeien des Bundes und der Länder, | |
Anlage 9B | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Lizenz für Flugtechniker auf Hubschraubern bei den Polizeien des Bundes und der Länder, | |
Anlage 9C | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Flugtechniker auf Hubschraubern bei den Polizeien des Bundes und der Länder, | |
Anlage 9D | Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Flugtechniker auf Hubschraubern bei den Polizeien des Bundes und der Länder, | |
Anlage 10A | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Kunstflugberechtigung, | |
Anlage 10B | Praktische Prüfung zum Erwerb der Kunstflugberechtigung, | |
Anlage 11 | Lehrplan für die praktische Einweisung zum Erwerb der Schleppberechtigung, | |
Anlage 12A | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Wolkenflugberechtigung für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 12B | Praktische Prüfung zum Erwerb der Wolkenflugberechtigung für Segelflugzeugführer, | |
Anlage 13A | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Streu- und Sprühberechtigung, | |
Anlage 13B | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Streu- und Sprühberechtigung, | |
Anlage 13C | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Streu- und Sprühberechtigung, | |
Anlage 13D | Praktische Prüfung zum Erwerb der Streu- und Sprühberechtigung, | |
Anlage 14A | Theoretische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Privatflugzeugführern, | |
Anlage 14B | Praktische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Privatflugzeugführern, | |
Anlage 14C | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Privatflugzeugführern, | |
Anlage 14D | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Privatflugzeugführern, | |
Anlage 14E | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Privatflugzeugführern, | |
Anlage 14F | Praktische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Privatflugzeugführern, | |
Anlage 15A | Theoretische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Segelflugzeugführern, | |
Anlage 15B | Praktische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Segelflugzeugführern, | |
Anlage 15C | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Segelflugzeugführern, | |
Anlage 15D | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Segelflugzeugführern, | |
Anlage 15E | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Segelflugzeugführern, | |
Anlage 15F | Praktische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Segelflugzeugführern, | |
Anlage 16A | Theoretische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Freiballonführern, | |
Anlage 16B | Praktische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Freiballonführern, | |
Anlage 16C | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Freiballonführern, | |
Anlage 16D | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Freiballonführern, | |
Anlage 16E | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Freiballonführern, | |
Anlage 16F | Praktische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Freiballonführern, | |
Anlage 17A | Theoretische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftschiffführern, | |
Anlage 17B | Praktische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftschiffführern, | |
Anlage 17C | Lehrplan für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftschiffführern, | |
Anlage 17D | Lehrplan für die praktische Ausbildung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftschiffführern, | |
Anlage 17E | Theoretische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftschiffführern, | |
Anlage 17F | Praktische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von Luftschiffführern. |
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften einschließlich Rechtsvorschriften des beweglichen Flugfunkdienstes | 1:15 |
Navigation, Flugleistung und Planung | 1:30 |
Meteorologie | 0:30 |
Aerodynamik | 0:45 |
Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Technik | 1:00 |
Verhalten in besonderen Fällen | 0:30 |
Menschliches Leistungsvermögen | 0:30 |
gesamt | 6:00 |
a) Steuerkurs:
- normaler Flug +- 10 Grad
b) Flughöhe
- normaler Flug +- 150 ft
c) Geschwindigkeiten:
- Start und Anflug + 15 kt/- 5 kt
- alle anderen Flugzustände +- 15 kt
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Privatflugzeugführer
gem. § 1 LuftPersV
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
I. Prüfungsflug
Flugzeugmuster: ................................. Kennzeichen: ...............
Abflugort: ...................................... Startzeit: .................
Zielort: ........................................ Landezeit: .................
Flugzeit:
II. Ergebnis der Prüfung
...............................
. Bestanden/Nicht bestanden * .
...............................
III. Bemerkungen
.......................... ............................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
.......................... ............................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 1 I Bewertung
Flugvorbereitung und Abflug I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
Gebrauch der Klarliste, Verhalten als Luftfahrer (Führen des I
Flugzeuges mit Sicht nach außen, Eisverhütung-/Enteisungs- I
verfahren etc.) gelten für alle Abschnitte I
------------------------------------------------------------------------------
a I Flugvorbereitung und Flugwetterberatung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Berechnung von Masse, Schwerpunktlage und Flugleistung I
------------------------------------------------------------------------------
c I Kontrolle und Bereitstellung des Flugzeuges I
------------------------------------------------------------------------------
d I Anlassen der Triebwerke und Verfahren nach dem Anlassen I
------------------------------------------------------------------------------
e I Rollen, Flugplatzverfahren, Verfahren vor dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
f I Start und Kontrollen nach dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
g I Abflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
h I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 2 I Bewertung
Allgemeine Flugübungen I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
a I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I Geradeaus- und Horizontalflug bei verschiedenen I
I Geschwindigkeiten I
------------------------------------------------------------------------------
c I Steigflug: I
I i. Beste Steiggeschwindigkeit I
I ii. Steigflugkurven I
I iii. Übergang zum Horizontalflug I
------------------------------------------------------------------------------
d I Kurven (mit 30 Grad Querneigung) I
------------------------------------------------------------------------------
e I Steilkurven (mit 45 Grad Querneigung) (einschließlich I
I Erkennen und Beenden eines kritischen Flugzustandes) I
------------------------------------------------------------------------------
f I Grenzflugzustände im unteren Geschwindigkeitsbereich mit I
I und ohne Landeklappen I
------------------------------------------------------------------------------
g I Überzogener Flugzustand: I
I i. In Reiseflugkonfiguration und Beenden mit Motorhilfe I
I ii. In Landekonfiguration und Beenden mit Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 3 I Bewertung
Überlandflug I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I Flugdurchführungsplan, Koppelnavigation, Gebrauch der I
I Navigationskarten I
------------------------------------------------------------------------------
b I Einhalten von Flughöhe, Steuerkurs und Fluggeschwindigkeit
------------------------------------------------------------------------------
I Orientierung, Berechnung und Korrektur von I
c I voraussichtlichen Ankunftszeiten I
I (Estimated Time of Arrival/ETA), Führen des Flug- I
I durchführungsplanes I
------------------------------------------------------------------------------
I Flugmanagement (Kontrollen, Kraftstoffversorgung und I
I Prüfung auf Vergaservereisung etc.) Verbindung zur I
d I Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der I
I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 4 I Bewertung
Anflug- und Landeverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I Anflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I * Ziellandung (Landung auf kurzen Pisten), I
I Seitenwindlandung, wenn entsprechende Bedingungen vorliegen
------------------------------------------------------------------------------
c I * Landung ohne Landeklappen I
------------------------------------------------------------------------------
d I * Landeanflug ohne Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
e I Durchstarten aus geringer Höhe I
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
f I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
g I Tätigkeiten nach Beendigung des Fluges I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 5 I Bewertung
Außergewöhnliche- und Notverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I * Simulierte Notlandeübung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Simulierte Notfälle I
------------------------------------------------------------------------------
*) Einige dieser Übungen können nach Ermessen des Flugprüfers kombiniert
werden.
a) Steuerkurs:
- normaler Flug +- 10 Grad
b) Flughöhe
- normaler Flug +- 150 ft
c) Geschwindigkeiten:
- Start und Anflug + 15 kt/- 5 kt
- alle anderen Flugzustände +- 15 kt
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Klassenberechtigung für Reisemotorsegler
gem. §§ 3a und 40a LuftPersV
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
Lizenz für ..................................... Nr...........................
Prüfungsflug
Reisemotorseglermuster: ........................ Kennzeichen: ................
Abflugort: ..................................... Startzeit: ..................
Zielort: ....................................... Landezeit: ..................
Flugzeit: ......................................
Ergebnis der Prüfung
...............................
. Bestanden/Nicht bestanden * .
...............................
Bemerkungen
........................... ................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
........................... ................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 1 I Bewertung
Flugvorbereitung und Abflug I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
Gebrauch der Klarliste, Verhalten als Luftfahrer (Führen des I
Reisemotorseglers mit Sicht nach außen, Eisverhütung-/Enteisungs-
verfahren etc.) gelten für alle Abschnitte I
------------------------------------------------------------------------------
a I Flugvorbereitung und Flugwetterberatung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Berechnung von Masse, Schwerpunktlage und Flugleistung I
------------------------------------------------------------------------------
c I Kontrolle und Bereitstellung des Flugzeuges I
------------------------------------------------------------------------------
d I Anlassen des Triebwerks und Verfahren nach dem Anlassen I
------------------------------------------------------------------------------
e I Rollen, Flugplatzverfahren, Verfahren vor dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
f I Start und Kontrollen nach dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
g I Abflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
h I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 2 I Bewertung
Allgemeine Flugübungen I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
a I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I Geradeaus- und Horizontalflug bei verschiedenen I
I Geschwindigkeiten I
------------------------------------------------------------------------------
c I Steigflug: I
I i. Beste Steiggeschwindigkeit I
I ii. Steigflugkurven I
I iii. Übergang zum Horizontalflug I
------------------------------------------------------------------------------
d I Kurven (mit 30 Grad Querneigung) I
------------------------------------------------------------------------------
e I Steilkurven (mit 45 Grad Querneigung) (einschließlich I
I Erkennen und Beenden eines kritischen Flugzustandes) I
------------------------------------------------------------------------------
f I Grenzflugzustände im unteren Geschwindigkeitsbereich I
------------------------------------------------------------------------------
g I Überzogener Flugzustand in Reisekonfiguration und I
I Beenden mit und ohne Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 3 I Bewertung
Überlandflug I B/NB
Nur zu prüfen, bei Erwerb der Klassenberichtigung gemäß I
§ 40a LuftPersV. I
------------------------------------------------------------------------------
a I Flugdurchführungsplan, Koppelnavigation, Gebrauch der I
I Navigationskarten I
------------------------------------------------------------------------------
b I Einhalten von Flughöhe, Steuerkurs und Fluggeschwindigkeit
------------------------------------------------------------------------------
I Orientierung, Berechnung und Korrektur von I
c I voraussichtlichen Ankunftszeiten I
I (Estimated Time of Arrival/ETA), Führen des Flug- I
I durchführungsplanes I
------------------------------------------------------------------------------
I Flugmanagement (Kontrollen, Kraftstoffversorgung und I
I Prüfung auf Vergaservereisung etc.), Verbindung zur I
d I Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der I
I Flugverkehrs- und Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 4 I Bewertung
Anflug- und Landeverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I Anflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I * Ziellandung (Landung auf kurzen Pisten), I
I Seitenwindlandung, wenn entsprechende Bedingungen vorliegen
------------------------------------------------------------------------------
c I * Landeanflug ohne Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
d I Durchstarten aus geringer Höhe I
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
e I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
f I Tätigkeiten nach Beendigung des Fluges I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 5 I Bewertung
Außergewöhnliche- und Notverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I * Simulierte Notlandeübung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Simulierte Notfälle I
------------------------------------------------------------------------------
*) Einige dieser Übungen können nach Ermessen des Flugprüfers kombiniert
werden.
a) Steuerkurs:
- normaler Flug +- 10 Grad
b) Flughöhe
- normaler Flug +- 150 ft
c) Geschwindigkeiten:
- Start und Anflug + 15 kt/- 5 kt
- alle anderen Flugzustände +- 15 kt
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Klassenberechtigung für einmotorige
Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk mit einer Höchstabflugmasse von mehr als
750 Kilogramm gem. § 3b LuftPersV
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
1. Prüfungsflug
Flugzeugmuster: ................................ Kennzeichen: ................
Abflugort: ..................................... Startzeit: ..................
Zielort: ....................................... Landezeit: ..................
Flugzeit: ......................................
I. Ergebnis der Prüfung
...............................
. Bestanden/Nicht bestanden * .
...............................
II. Bemerkungen
........................... ................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
........................... ................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 1 I Bewertung
Flugvorbereitung und Abflug I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
Gebrauch der Klarliste, Verhalten als Luftfahrer (Führen des I
Flugzeuges mit Sicht nach außen, Eisverhütung-/Enteisungs- I
verfahren etc.) gelten für alle Abschnitte I
------------------------------------------------------------------------------
a I Flugvorbereitung und Flugwetterberatung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Berechnung von Masse, Schwerpunktlage und Flugleistung I
------------------------------------------------------------------------------
c I Kontrolle und Bereitstellung des Flugzeuges I
------------------------------------------------------------------------------
d I Anlassen des Triebwerks und Verfahren nach dem Anlassen I
------------------------------------------------------------------------------
e I Rollen, Flugplatzverfahren, Verfahren vor dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
f I Start und Kontrollen nach dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
g I Abflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
h I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 2 I Bewertung
Allgemeine Flugübungen I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
a I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I Geradeaus- und Horizontalflug bei verschiedenen I
I Geschwindigkeiten I
------------------------------------------------------------------------------
c I Steigflug: I
I i. Beste Steiggeschwindigkeit I
I ii. Steigflugkurven I
I iii. Übergang zum Horizontalflug I
------------------------------------------------------------------------------
d I Kurven (mit 30 Grad Querneigung) I
------------------------------------------------------------------------------
e I Steilkurven (mit 45 Grad Querneigung) (einschließlich I
I Erkennen und Beenden eines kritischen Flugzustandes) I
------------------------------------------------------------------------------
f I Grenzflugzustände im unteren Geschwindigkeitsbereich I
I mit und ohne Landesklappen I
------------------------------------------------------------------------------
g I Überzogener Flugzustand: I
I i. In Reiseflugkonfiguration und Beenden mit Motorhilfe I
I ii. In Landekonfiguration und Beenden mit Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 3 I Bewertung
Anflug- und Landeverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I Anflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I * Ziellandung (Landung auf kurzen Pisten), I
I Seitenwindlandung, wenn entsprechende Bedingungen vorliegen
------------------------------------------------------------------------------
c I * Landung ohne Landeklappen I
------------------------------------------------------------------------------
d I * Landeanflug ohne Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
e I Durchstarten aus geringer Höhe I
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung der
f I Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
g I Tätigkeiten nach Beendigung des Fluges I
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 4 I Bewertung
Außergewöhnliche- und Notverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I * Simulierte Notlandeübung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Simulierte Notfälle I
------------------------------------------------------------------------------
*) Einige dieser Übungen können nach Ermessen des Flugprüfers kombiniert
werden.
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften einschließlich Rechtsvorschriften des beweglichen Flugfunkdienstes | 1:15 |
Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Technik | 1:00 |
Menschliches Leistungsvermögen | 0:30 |
Meteorologie | 0:30 |
Navigation, Flugleistung und Flugplanung | 1:30 |
Verhalten in besonderen Fällen | 0:30 |
Aerodynamik | 0:45 |
gesamt | 6:00 |
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Segelflugzeugführer
gem. § 36 LuftPersV
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
I. Prüfungsflüge
Segelflugzeugmuster: .......................
Kennzeichen: ...............................
Flugplatz: ........................... Flugzeit: ........................
Anzahl der Starts und Landungen: ............................
II. Ergebnis der Prüfung
................................
. Bestanden/Nicht bestanden * .
................................
III. Bemerkungen
......................................... ...................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
......................................... ...................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
------------------------------------------------------------------------------
Übungen I Bewertung
I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1. Vorbereitung zum Start I
------------------------------------------------------------------------------
2.* Windenstart I
------------------------------------------------------------------------------
3.* Schleppstart hinter Luftfahrzeugen I
------------------------------------------------------------------------------
4.* Eigenstart I
------------------------------------------------------------------------------
5.++ Flugübungen I
Rollübungen I
Geradeausflug I
Kreiswechsel I
Langsamflug I
Schnellflug I
Seitengleitflug I
------------------------------------------------------------------------------
6. Einteilung des Landeanfluges I
------------------------------------------------------------------------------
7. Ziellandung Aufsetzen innerhalb von 100 m nach dem I
Landezeichen I
------------------------------------------------------------------------------
8. Sprechfunkverkehr I
------------------------------------------------------------------------------
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
++ Wahl der Reihenfolge bleibt dem Prüfer vorbehalten
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
Navigation, Flugleistung und Flugplanung | 1:30 |
Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Technik | 1:00 |
Verhalten in besonderen Fällen | 0:30 |
Menschliches Leistungsvermögen * | (0:30 *) |
gesamt | 3:00 (3:30 *) |
|
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften einschließlich Rechtsvorschriften des beweglichen Flugfunkdienstes | 1:00 |
Navigation | 1:00 |
Meteorologie | 1:00 |
Aerostatik | 0:20 |
Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Technik | 0:40 |
Verhalten in besonderen Fällen | 0:30 |
Menschliches Leistungsvermögen | 0:30 |
gesamt | 5:00 |
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Freiballonführer
Name und Vorname des Bewerbers: .............................................
Anschrift: ..................................................................
I. Prüfungsfahrt
Ballonart: Gasballon / Heißluftballon * Muster: .....................
Eintragungszeichen: ................... Größe: ................... m3
Startplatz: ................... Startzeit: ..................
Landeplatz: ................... Landezeit: ..................
Fahrtzeit: ..................
------------------------------------------------------------------------------
Übungen I Bewertung
I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1. Fahrtvorbereitung I
------------------------------------------------------------------------------
2. Aufrüsten des Freiballons I
------------------------------------------------------------------------------
3. Außen- und Innenkontrolle nach Klarliste I
------------------------------------------------------------------------------
4. Start und Steigen auf eine vorgegebene Fahrthöhe I
------------------------------------------------------------------------------
5. Durchführung der Fahrt I
Durchführung der notwendigen Maßnahmen und Kontrollen I
während der Fahrt I
Navigation I
Notverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
6. Sprechfunkverkehr I
------------------------------------------------------------------------------
7. Einnehmen von Höhen zum Erreichen günstiger I
Fahrtrichtungen I
------------------------------------------------------------------------------
8. Auswahl geeigneter Landegelände I
------------------------------------------------------------------------------
9. Zwischenlandung bzw. bei höheren Windgeschwindigkeiten I
Landeanfahrt ohne Bodenberührung aus I
Sicherheitsmindesthöhe I
------------------------------------------------------------------------------
10. Endlandung I
------------------------------------------------------------------------------
11. Entleeren der Hülle I
------------------------------------------------------------------------------
12. Verpacken des Freiballons nach der Endlandung I
------------------------------------------------------------------------------
II. Ergebnis der Prüfung:
---------------------------------
I Bestanden / Nicht bestanden * I
---------------------------------
III. Bemerkungen:
..................................... ...........................
Ort und Datum Unterschrift Prüfer
..................................... ...........................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
Prüfungsfach (Sachgebiet) | Prüfungszeit Minuten | |
---|---|---|
1. | Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften | 60 |
2. | Navigation | |
2.1 | Allgemeine Navigation | 45 |
2.2 | Funknavigation | 45 |
2.3 | Flugplanung | 60 |
3. | Meteorologie | 60 |
4. | Aerodynamik (Gaslehre, Aerostatik und Aerodynamik) | 60 |
5. | allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Technik | |
5.1 | Flugleistung | 30 |
5.2 | Beladung und Schwerpunkt | 30 |
5.3 | Luftschiffkunde | 30 |
5.4 | Elektrotechnik und Avionik | 30 |
5.5 | Instrumente | 30 |
5.6 | Triebwerke | 30 |
6. | Verhalten in besonderen Fällen | 30 |
7. | menschliches Leistungsvermögen | 30 |
Gesamt: | 570 |
a) Steuerkurs:
- normaler Flug +- 10 Grad
- bei Beendigung von Kurven +- 15 Grad
b) Einhalten einer Funkstandlinie +- 5 Grad
c) Flughöhe +- 150 ft
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der
Lizenz für Luftschiffführer
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
I. Durchführung der Prüfung:
Luftschiffmuster: ................. Kennzeichen: .............................
Abflugort: ........................ Startzeit: ...............................
Zielort: .......................... Landezeit. ...............................
Blockzeit (ab Mast/an Mast): ......
II. Ergebnis der Prüfung
---------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden * I
---------------------------------
III. Bemerkungen
...................................... ....................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
...................................... ....................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
Wetterbedingungen:
------------------------------------------------------------------------------
Am Abflugort I Auf der Strecke I Am Zielort
------------------------------------------------------------------------------
I I
I I
I I
------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------
Sitz des Prüfers: I Rechts I Links I Mitte I hinten I
-------------------------------------------
Bewertung der einzelnen Flugübungen
------------------------------------------------------------------------------
Prüfungsabschnitt/Übung I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1. Flugvorbereitung
------------------------------------------------------------------------------
2. Außen- und Innenkontrolle nach Klarliste
------------------------------------------------------------------------------
3. Anlassen der Triebwerke
------------------------------------------------------------------------------
4. Überprüfung der Triebwerke, Systeme und Anlagen
------------------------------------------------------------------------------
5. Ablegen vom Mast
------------------------------------------------------------------------------
6. Start
------------------------------------------------------------------------------
6.1 Normales Startverfahren
------------------------------------------------------------------------------
6.2 Notstartverfahren
------------------------------------------------------------------------------
6.3 Durchstarten
------------------------------------------------------------------------------
6.4 Start mit simuliertem Triebwerksausfall
------------------------------------------------------------------------------
7. Steigflug
------------------------------------------------------------------------------
7.1 Einhaltung der sicheren Steigflugbahn und Flugparameter
------------------------------------------------------------------------------
7.2 Übergang zum Horizontalflug
------------------------------------------------------------------------------
8. Flugübungen
------------------------------------------------------------------------------
8.1 Horizontalflug
------------------------------------------------------------------------------
8.2 Kurvenflug
------------------------------------------------------------------------------
8.3 Kurvenflug mit konstantem Radius um eine feste Landmarke
------------------------------------------------------------------------------
8.4 Orientierung, einschließlich Kleinorientierung
------------------------------------------------------------------------------
8.5 Windbestimmung
------------------------------------------------------------------------------
8.6 Beobachtung und Beurteilung der Wetterbedingungen und deren
Entwicklung
------------------------------------------------------------------------------
8.7 Einhaltung vorgegebener Flugbahnparameter nach Instrumenten
------------------------------------------------------------------------------
8.8 Tracking mit Hilfe von Flugnavigationsinstrumenten
------------------------------------------------------------------------------
8.9 Standortbestimmung mit Hilfe von Flugnavigationsinstrumenten
------------------------------------------------------------------------------
8.10 Führung des Flugdurchführungsplanes
------------------------------------------------------------------------------
9. Bestimmung der statischen Schwere im Flug
------------------------------------------------------------------------------
10. Sinkflug
------------------------------------------------------------------------------
10.1 Normaler Sinkflug
------------------------------------------------------------------------------
10.2 Notsinkflug
------------------------------------------------------------------------------
11. Anflug
------------------------------------------------------------------------------
11.1 Einordnung in den Flugplatzverkehr
------------------------------------------------------------------------------
11.2 Anflug mit simuliertem Triebwerkausfall
------------------------------------------------------------------------------
12. Landungen
------------------------------------------------------------------------------
12.1 - mit unterschiedlicher statischer Schwere
------------------------------------------------------------------------------
12.2 - mit simuliertem Triebwerkausfall
------------------------------------------------------------------------------
13. Bodenmanöver/ Anlegen an den Mast
------------------------------------------------------------------------------
14. Sprechfunkverkehr
------------------------------------------------------------------------------
15. Gebrauch der Klarlisten
------------------------------------------------------------------------------
16. Prüfung am Boden
------------------------------------------------------------------------------
16.1 Verhalten bei Triebwerksbrand
------------------------------------------------------------------------------
16.2 Verhalten bei Rauch/Feuer
------------------------------------------------------------------------------
16.3 Verhalten bei Systemausfällen
------------------------------------------------------------------------------
Fach | max. Bearbeitungszeit in Std. |
---|---|
Luftrecht | 1:00 |
Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse | 1:30 |
Flugleistung und -planung | 2:00 |
Menschliches Leistungsvermögen | 0:30 |
Meteorologie | 1:00 |
Navigation | 1:00 |
Betriebliche Verfahren | 0:45 |
Aerodynamik | 0:45 |
Sprechfunkverkehr | Keine Prüfung Sprechfunkverkehr, da alle FT mindestens BZF I, ggf. auch AZF erwerben. |
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Lizenz für Flugtechniker auf
Hubschraubern bei den Polizeien des Bundes und der Länder
Name: ............................... Vorname: .............................
Strasse: ............................ Wohnort: .............................
I. Fliegerische Prüfung
Hubschraubermuster: ................ Kennzeichen: ......................
Startort: ................ Landeort: .........................
Startzeit: ................ Landezeit: ........................
Flugdauer: ....................
-------------- --------------
I links I I I links I I
Sitz des Prüfers: -------------- Sitz des Bewerbers: --------------
I rechts I I I hinten I I
-------------- --------------
Ergebnis der Prüfung:
---------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden * I
---------------------------------
.................................... ................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
.................................... ................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
II. Technische Prüfung
Ergebnis der Prüfung:
---------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden * I
---------------------------------
.................................... ................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
.................................... ................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
I. Fliegerische Prüfung
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1. Flugvorbereitung: I I
Streckenunterlagen, Kartenvorbereitung, I I
Auswertung der Wetter- und I I
Flugsicherungsberatung, Erstellung des I I
Flightlogs, Flugabfertigung, Betankung, I I
Beladung, Erklärung der an Bord I I
befindlichen Rettungs- und I I
Sicherheitsausrüstung, Vorlage und I I
Erläuterung der Borddokumente. I I
------------------------------------------------------------------------------
2. Vor- und Nachflugkontrolle I I
(einschl. Kontrollen bei I I
Zwischenlandungen) I I
------------------------------------------------------------------------------
3. Luftraumbeobachtung I I
------------------------------------------------------------------------------
4. Orientierung einschl. I I
Kleinorientierung I I
------------------------------------------------------------------------------
5. Technische Überwachung und I I
Bedienung des Hubschraubers I I
(Instrumente, Bedienung der Funk- und I I
Navigationsgeräte, sonstige Systeme) I I
------------------------------------------------------------------------------
6. Bestimmung von GS, ETA, ATA, I I
Kraftstoffverbrauch, Wind, I I
Restflugzeit. I I
------------------------------------------------------------------------------
7. Crew Coordination I I
------------------------------------------------------------------------------
8. Durchführung des Funkverkehrs I I
------------------------------------------------------------------------------
II. Technische Prüfung
1. Sicherheitsbestimmungen bei der Instandhaltung und beim Betrieb von
Hubschraubern
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1.1 Landeplatzbenutzungsordnung I I
------------------------------------------------------------------------------
1.2 Hallen- und Werkstattordnung, I I
Unfallverhütungsvorschriften I I
------------------------------------------------------------------------------
1.3 Brandschutz I I
------------------------------------------------------------------------------
1.4 Abstellen und Sichern des I I
Hubschraubers, Abdecken des I I
Hubschraubers I I
------------------------------------------------------------------------------
1.5 Bewegen am Boden, Bodentransportgerät, I I
------------------------------------------------------------------------------
1.6 Benutzung von externen Stromquellen I I
und Geräten I I
------------------------------------------------------------------------------
1.7 Gebrauch von Betriebs- und Hilfsstoffen, I I
Sicherheitsdatenblätter I I
------------------------------------------------------------------------------
2. Vor- und Nachbereitung des Hubschraubers
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
2.1 Be- und Enttanken I I
------------------------------------------------------------------------------
2.2 Auffüllen und Ablassen sonstiger I I
Betriebsstoffe, Zugabe von I I
Enteisungsmittel I I
------------------------------------------------------------------------------
2.3 Bedeutung und Anwendung der an Bord I I
mit zu führenden Betriebsunterlagen: I I
------------------------------------------------------------------------------
- Flughandbuch I I
- Eintragungsschein I I
- Lufttüchtigkeitszeugnis I I
- Nachprüfschein I I
- Lfz-Bordbücher I I
- FT - Zeugnis I I
- Lärmschutzzeugnis I I
------------------------------------------------------------------------------
2.4 Betriebsinterne Unterlagen: I I
(z.B. Übergabenachweis, Cycleliste) I I
------------------------------------------------------------------------------
3. Systemkenntnisse von Baugruppen / Bauteilen
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
3.1 Triebwerk I I
------------------------------------------------------------------------------
3.2 Zelle, Flugwerk, automatische I I
Flugregelungsanlage I I
------------------------------------------------------------------------------
3.3 Elektrik, Avionik I I
------------------------------------------------------------------------------
4. Arbeiten gemäß Herstelleranweisungen
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
4.1 Wartungsarbeiten I I
------------------------------------------------------------------------------
4.2 Sonderkontrollen I I
------------------------------------------------------------------------------
4.3 Austausch von Baugruppen / Bauteilen I I
------------------------------------------------------------------------------
4.4 Dokumentation: I I
- Struktur / Zelle I I
- Triebwerk I I
- Sonderausrüstung I I
- SB, LS, LTA, I I
------------------------------------------------------------------------------
5. Zusatzausrüstung (soweit gem. Flughandbuch zugelassen)
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
5.1 Ein- und Ausbau I I
------------------------------------------------------------------------------
5.2 Funktionsprüfung I I
------------------------------------------------------------------------------
5.3 Betriebsvorschriften I I
------------------------------------------------------------------------------
5.4 Wartung I I
------------------------------------------------------------------------------
6. Gebrauch von Sonderwerkzeugen und Messmitteln
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
6.1 Umrechnung von Einheiten im I I
Messwesen I I
------------------------------------------------------------------------------
6.2 Anwendung I I
elektrischer/elektronischer Mess- und I I
Auslesegeräte I I
------------------------------------------------------------------------------
6.3 Gebrauch von Drehmomentschlüsseln I I
und Tensiometer I I
------------------------------------------------------------------------------
7. Einstellarbeiten / Prüfungen
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
7.1 Flugsteuerung I I
------------------------------------------------------------------------------
7.2 Hydraulikanlage, Rotorbremsanlage I I
------------------------------------------------------------------------------
7.3 Bordelektrik (z.B. Generatorspannung,) I I
------------------------------------------------------------------------------
7.4 Triebwerk (z.B: RPM, EGT) I I
------------------------------------------------------------------------------
7.5 Kraftstoffanlage I I
------------------------------------------------------------------------------
7.6 Spänewarnanlage (Magnetstopfen Zelle, I I
Triebwerk) I I
------------------------------------------------------------------------------
7.7 Schwingungs- und Dämpfungssystem I I
------------------------------------------------------------------------------
8. Cockpit
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
8.1 Allgemeine Anzeigen I I
------------------------------------------------------------------------------
8.2 Testfunktionen I I
------------------------------------------------------------------------------
8.3 Umschaltfunktionen I I
------------------------------------------------------------------------------
8.4 Ausleseverfahren und Bearbeitung I I
musterspezifischer Fehlermeldungen, I I
------------------------------------------------------------------------------
9. Störungssuche und –behebung
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
9.1 Flugwerk I I
------------------------------------------------------------------------------
9.2 Triebwerk I I
------------------------------------------------------------------------------
9.3 Ausrüstung I I
------------------------------------------------------------------------------
10. Behandlung ausgebauter Geräte und Bauteile
-------------
I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
Inhalt I Aufgabe I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
10.1 Kennzeichnung, Lagerung I I
------------------------------------------------------------------------------
10.2 Überprüfung, Reinigung I I
------------------------------------------------------------------------------
10.3 Versand I I
------------------------------------------------------------------------------
PrüfungsnachweisZulässige Abweichungen vom vorstehenden Programm:
Praktische Prüfung zum Erwerb der Kunstflugberechtigung
Name und Vorname des Bewerbers: ..................................
Wohnsitz: ........................................................
Lizenz-Nr.: ..........................
II. Durchführung der Prüfung
Luftfahrzeugmuster: .............. Kennzeichen: ....................
Prüfungsort: .............................
------------------------------------------------------------------------------
Prüfungsflug I Datum I Startzeit I Landezeit I Flugdauer I Beurteilung
------------------------------------------------------------------------------
Prüfungsflug I I I I I
I I I I I
------------------------------------------------------------------------------
Wiederholung I I I I I
Prüfungsflug I I I I I
------------------------------------------------------------------------------
III. Gesamtbeurteilung der Prüfung
-------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden * I
-------------------------------
IV. Bemerkungen
............................ ..................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
............................ ..................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
Bewertung der Kunstflugfiguren Bestanden = b / Nicht bestanden = nb
------------------------------------------------------------------------------
Prüfungsflug I B/NB I I Wiederholung Prüfungsflug I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1. Überschlag (Looping) I I Richtung I Überschlag (Looping) I
I I Querlage I I
I I Radius I I
------------------------------------------------------------------------------
2. Aufschwung rechts I I Richtung I Aufschwung rechts I
(Immelmann) I I Querlage I (Immelmann) I
I I Radius I I
------------------------------------------------------------------------------
3. Rolle links I I Richtung I Rolle links I
I I Höhe I I
I I Zeit I I
------------------------------------------------------------------------------
4. Turn rechts I I Richtung I Turn rechts I
I I Steig- I I
I I winkel I I
------------------------------------------------------------------------------
5. Rolle rechts I I Richtung I Rolle rechts I
I I Höhe I I
I I Zeit I I
------------------------------------------------------------------------------
6. Turn links I I Richtung I Turn links I
I I Steig- I I
I I winkel I I
------------------------------------------------------------------------------
7. Abschwung (Rollen- I I Richtung I Abschwung (Rollenkehre) I
kehre) rechts I I Steig- I rechts I
I I winkel I I
I I Steighöhe I
I I 1/2 Rolle I
------------------------------------------------------------------------------
8. Überschlag (Looping) I I Richtung I Überschlag (Looping) I
I I Kreis- I I
I I bahn I I
------------------------------------------------------------------------------
9. Aufschwung links I I Richtung I Aufschwung links I
(Immelmann) I I Querlage I (Immelmann) I
I I Radius I I
------------------------------------------------------------------------------
10. Abschwung (Rollen- I I Richtung I Abschwung (Rollenkehre) I
kehre) links I I Steig- I links I
I I winkel I I
I I Steighöhe I
I I 1/2 Rolle I
------------------------------------------------------------------------------
Befähigungsnachweis zum Erwerb der Berechtigung zum Schleppen von
Luftfahrzeugen oder anderen Gegenständen
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
Lizenz-Nr.: .....................
Gesamtflugzeit auf motorgetriebenen Luftfahrzeugen nach
Erwerb der Lizenz: ...........................................................
Auf dem für den Erwerb der Schleppberechtigung verwendeten
Luftfahrzeugmuster: ..........................................................
I. Schleppflüge mit Luftfahrzeugen oder anderen Gegenständen ohne
Fangschlepp* Fünf Flüge im geschleppten Luftfahrzeug ..................
durchgeführt am .......
------------------------------------------------------------------------------
I Schleppendes I Geschlepptes Luftfahrzeug I Beurteilung
Flug Datum I Luftfahrzeug I oder anderer Gegenstand I b/n b *
------------------------------------------------------------------------------
1. I I I
------------------------------------------------------------------------------
2. I I I
------------------------------------------------------------------------------
3. I I I
------------------------------------------------------------------------------
4. I I I
------------------------------------------------------------------------------
5. I I I
------------------------------------------------------------------------------
Innerhalb der letzten sechs Monate vor Stellung des Antrages auf Erteilung der
Schleppberechtigung.
II. Schleppflüge mit anderen Gegenständen (Fangschlepp) *
------------------------------------------------------------------------------
I schleppendes I Bezeichnung des I Beurteilung
Flug Datum I Luftfahrzeug I geschleppten Gegenstandes I b/n b
------------------------------------------------------------------------------
1. I I I
------------------------------------------------------------------------------
2. I I I
------------------------------------------------------------------------------
3. I I I
------------------------------------------------------------------------------
4. I I I
------------------------------------------------------------------------------
5. I I I
------------------------------------------------------------------------------
6. I I I
------------------------------------------------------------------------------
7. I I I
------------------------------------------------------------------------------
8. I I I
------------------------------------------------------------------------------
9. I I I
------------------------------------------------------------------------------
10. I I I
------------------------------------------------------------------------------
III. Ergebnis der Flüge
------------------------------
I bestanden/nicht bestanden* I
------------------------------
IV. Bemerkungen
............................. .........................
Fluglehrer Lizenz-Nr.
................, den ....... .........................
Ort Unterschrift
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
Prüfungsnachweis | ||||
Praktische Prüfung zum Erwerb der Wolkenflugberechtigung für Segelflugzeugführer | ||||
Name und Vorname des Bewerbers: ................................................................ | ||||
Wohnsitz: ........................................................................................................... | ||||
Lizenz-Nr.: ....................... | ||||
I. | Prüfungsflug | |||
Segelflugzeugmuster: ........................ | ||||
Kennzeichen: ...................................... | ||||
Flugplatz: ........................................... | ||||
Bewertung | ||||
Übungen | ||||
B/NB | ||||
Einhalten eines bestimmten Kurses im Geradeausflug bei gleich bleibender Geschwindigkeit | ||||
Richtungsänderungen auf vorbestimmte Kurse | ||||
Vollkreise links | ||||
Vollkreise rechts | ||||
Rückführen des Segelflugzeugs aus ungewöhnlichen Flugzuständen in die normale Lage | ||||
II. | Ergebnis der Prüfung | |||
Bestanden/Nicht bestanden1* | ||||
III. | Bemerkungen | |||
................................................................. | ................................................................. | |||
Ort und Datum | Unterschrift des Prüfers | |||
................................................................. | ................................................................. | |||
Prüfer-Nr. | Name in Druckbuchstaben |
Fach | max. Bearbeitungszeit in Std. |
Luftrecht | 00:30 |
Pflanzenschutz (Sachkunde) | * |
Technik, Flugleistung und -planung | 01:00 |
Betriebliche Verfahren, Verhalten in besonderen Fällen | 00:30 |
Gesamt | 02:00 |
|
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Streu- und Sprühberechtigung
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
Lizenz-Nr.: ..................................................................
I. Prüfungsflug
Luftfahrzeug: ................ Kennzeichen: .................
Startflugplatz: ................ Startzeit: .............
Landeflugplatz: ................ Landezeit: .............
II. Ergebnis der Prüfung
------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden* I
------------------------------
III. Bemerkungen
.................................. .............................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
.................................. .............................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
------------------------------------------------------------------------------
Übungen I Bewertung
------------------------------------------------------------------------------
1. Arbeitsflüge I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1.1 I Start und Steigflug I
------------------------------------------------------------------------------
1.2 I Anflug der Bearbeitungsfläche I
------------------------------------------------------------------------------
1.3 I Kontrollflug I
------------------------------------------------------------------------------
1.4 I Mindestabstand zu Hindernissen I
------------------------------------------------------------------------------
1.5 I Arbeitsdurchflüge (Einhaltung Richtung, Höhe, I
I Geschwindigkeit) I
------------------------------------------------------------------------------
1.5.1 I Pflanzenschutz I
------------------------------------------------------------------------------
1.5.2 I Ausbringen von Feststoffen I
------------------------------------------------------------------------------
1.5.3 I Waldbrand I
------------------------------------------------------------------------------
1.6 I Arbeitsflugkurve I
------------------------------------------------------------------------------
1.7 I Flugtaktik / Berücksichtigung met. Bedingungen, I
I Umwelt I
------------------------------------------------------------------------------
1.8 I Anflug Arbeitsflugplatz (Beladestelle / Außenlade I
I und -startgelände) I
------------------------------------------------------------------------------
1.9 I Landeanflug, Landung I
------------------------------------------------------------------------------
1.10 I Einhalten Aufsetzzone I
------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
2. Notverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
2.1 I simulierter Triebwerksausfall beim Start I
------------------------------------------------------------------------------
2.2 I simulierte Notlandung (Handlungsabläufe; Auswahl I
I Notlandefläche) I
------------------------------------------------------------------------------
2.2.1 I während An- oder Abflug zum Bearbeitungsfeld I
------------------------------------------------------------------------------
2.2.2 I während Arbeitsdurchflug/Arbeitsflugkurve I
------------------------------------------------------------------------------
Toleranzen:
-----------
Steuerkurs - An- und Abflug zum Bearbeitungsfeld: +/- 10 Grad
- Arbeitsflug: exakter Kurs über
Grund anhand
Bodenmarkierungen
bzw. GPS
Flughöhe - An- und Abflug zum Bearbeitungsfeld: +/- 100 ft bzw.
der Flughöhe
angemessen
- Arbeitsflug: möglichst exakt,
dem Bodenrelief
folgend
Geschwindigkeiten - Start und Anflug: +/- 5 kt
(für Anflug besser:
V(tief)Tgt/V(tief)ref)
- Arbeitsflug: +/- 10 kt
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften einschließlich Rechtsvorschriften des beweglichen Flugfunkdienstes | 1:00 |
Allgemeine Luftfahrzeugkunde | 0:45 |
Menschliches Leistungsvermögen | 0:45 |
Meteorologie | 1:00 |
Navigation, Flugleistung und Flugplanung | 1:00 |
Verhalten in besonderen Fällen | 0:45 |
Aerodynamik | 0:45 |
gesamt | 6:00 |
a) Steuerkurs:
- normaler Flug +- 10 Grad
b) Flughöhe
- normaler Flug +- 100 ft
c) Geschwindigkeiten:
- Start und Anflug + 10 kt/- 0 kt
- alle anderen Flugzustände +- 10 kt
Prüfungsnachweis
Praktische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen
Ausbildung von Privatflugzeugführern
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
Lizenz-Nr. ........................
I. Prüfungsflug
Flugzeugmuster: ............................
Kennzeichen: ....................
Abflugort: ......................... Startzeit: .........................
Zielort: ........................... Landezeit: .........................
Flugzeit: ..........................
--------------------------------------
I Sitzplatz des Prüfers I
--------------------------------------
I links I rechts I vorn I hinten I
--------------------------------------
II. Ergebnis der Prüfung
---------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden * I
---------------------------------
III. Bemerkungen
................................... ....................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
................................... ....................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 1 I Bewertung
Flugvorbereitung und Abflug I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
Gebrauch der Klarliste, Verhalten als Luftfahrer I
(Führen des Flugzeuges mit Sicht nach außen, I
Eisverhütung-/Enteisungsverfahren etc.) gelten für alle I
Abschnitte I
------------------------------------------------------------------------------
a I Flugvorbereitung und Flugwetterberatung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Berechnung von Masse, Schwerpunktlage und Flugleistung I
------------------------------------------------------------------------------
c I Kontrolle und Bereitstellung des Flugzeuges I
------------------------------------------------------------------------------
d I Anlassen der Triebwerke und Verfahren nach dem I
I Anlassen I
------------------------------------------------------------------------------
e I Rollen, Flugplatzverfahren, Verfahren vor dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
f I Start und Kontrollen nach dem Start I
------------------------------------------------------------------------------
g I Abflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
h I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - I
I Einhaltung der Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 2 I Bewertung
Allgemeine Flugübungen I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - I
a I Einhaltung der Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I Geradeaus- und Horizontalflug bei verschiedenen I
I Geschwindigkeiten I
------------------------------------------------------------------------------
c I Steigflug: I
I i. Beste Steiggeschwindigkeit I
I ii. Steigflugkurven I
I iii. Übergang zum Horizontalflug I
------------------------------------------------------------------------------
d I Kurven (mit 30 Grad Querneigung) I
------------------------------------------------------------------------------
e I Steilkurven (mit 45 Grad Querneigung) (einschließlich I
I Erkennen und Beenden eines kritischen Flugzustandes) I
------------------------------------------------------------------------------
f I Grenzflugzustände im unteren Geschwindigkeitsbereich I
I mit und ohne Landeklappen I
------------------------------------------------------------------------------
g I Überzogener Flugzustand: I
I i. In Reiseflugkonfiguration und Beenden mit I
I Motorhilfe I
I ii. In Landekonfiguration und Beenden mit Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 3 I Bewertung
Überlandflug I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I Flugdurchführungsplan, Koppelnavigation, Gebrauch der I
I Navigationskarten I
------------------------------------------------------------------------------
b I Einhalten von Flughöhe, Steuerkurs und I
I Fluggeschwindigkeit I
------------------------------------------------------------------------------
c I Orientierung, Berechnung und Korrektur von I
I voraussichtlichen Ankunftszeiten (Estimated Time of I
I Arrival/ETA), Führen des Flugdurchführungsplanes I
------------------------------------------------------------------------------
d) I Flugmanagement (Kontrollen, Kraftstoffversorgung und I
I Prüfung auf Vergaservereisung etc.) Verbindung zur I
I Flugverkehrskontrollstelle - I
I Einhaltung der Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 4 I Bewertung
Anflug- und Landeverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I Anflugverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
b I * Ziellandung (Landung auf kurzen Pisten), I
I Seitenwindlandung, wenn entsprechende Bedingungen I
I vorliegen I
------------------------------------------------------------------------------
c I * Landung ohne Landeklappen I
------------------------------------------------------------------------------
d I * Landeanflug ohne Motorhilfe I
------------------------------------------------------------------------------
e I Durchstarten aus geringer Höhe I
------------------------------------------------------------------------------
f I Verbindung zur Flugverkehrskontrollstelle - Einhaltung I
I der Flugverkehrsverfahren, I
I Sprechfunkverfahren I
------------------------------------------------------------------------------
g I Tätigkeiten nach Beendigung des Fluges I
------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt 5 I Bewertung
Außergewöhnliche- und Notverfahren I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
a I * Simulierte Notlandeübung I
------------------------------------------------------------------------------
b I Simulierte Notfälle I
------------------------------------------------------------------------------
*) Einige dieser Übungen können nach Ermessen des Flugprüfers kombiniert
werden.
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Pädagogik in der Flugausbildung | 1:30 |
Methodik in der Flugausbildung | 1:30 |
gesamt | 3:00 |
a) | Steuerkurs: | |
- normaler Flug | +- 10 Grad | |
bei Geradeausflug im Horizontal-, Sink- und Steigflug und bei Beendigung von Kurven mit normaler Triebwerkleistung | ||
b) | Flughöhe | |
- normaler Flug mit normaler Triebwerkleistung | +- 100 ft | |
c) | Geschwindigkeiten: | |
- Start und Anflug | + 10 kt/- 0 kt | |
- alle anderen Flugzustände | +- 10 kt | |
mit normaler Triebwerksleistung der jeweils empfohlenen Geschwindigkeit. |
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von
Privatflugzeugführern
Name und Vorname des Bewerbers: ..................................
Anschrift: .......................................................
Lizenz-Nr.: ......................
I. Prüfungsflug
Flugzeugmuster: ..................... Kennzeichen: ......................
Abflugort: .......................... Startzeit: ........................
Zielort: ............................ Landezeit: ........................
Flugzeit: .........................
Aus der Anlage 1B ausgewählte Übungen
--------------------------------- ---------------------------------
Übungen I Bewertung Übungen I Bewertung
I B/NB I B/NB
--------------------------------- ---------------------------------
I I
--------------------------------- ---------------------------------
I I
--------------------------------- ---------------------------------
I I
--------------------------------- ---------------------------------
I I
--------------------------------- ---------------------------------
II. Ergebnis der Prüfung
--------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden* I
--------------------------------
III. Bemerkungen
................................ ...........................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
................................ ...........................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften einschließlich Rechtsvorschriften des beweglichen Flugfunkdienstes | 1:00 |
Allgemeine Luftfahrzeugkunde | 0:45 |
Menschliches Leistungsvermögen | 0:45 |
Meteorologie | 1:00 |
Navigation, Flugleistung und Flugplanung | 1:00 |
Verhalten in besonderen Fällen | 0:45 |
Aerodynamik | 0:45 |
gesamt | 6:00 |
Prüfungsnachweis
Praktische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen
Ausbildung von Segelflugzeugführern
Name und Vorname des Bewerbers: ..............................................
Anschrift: ...................................................................
Lizenz-Nr.: ...........................
I. Prüfungsflüge
Segelflugzeugmuster: .................. Kennzeichen: ....................
Flugplatz: ............................ Flugzeit: .......................
Anzahl der Starts und Landungen: ..............
II. Ergebnis der Prüfung
-------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden * I
-------------------------------
III. Bemerkungen
................................... ...................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
................................... ...................................
Lizenz-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
------------------------------------------------------------------------------
Übungen I Bewertung
I B/NB
------------------------------------------------------------------------------
1. Vorbereitung zum Start I
2. * Windenstart I
3. * Schleppstart hinter Luftfahrzeugen I
4. * Eigenstart I
5. ++ Flugübungen I
Rollübungen I
Geradeausflug I
Kreiswechsel I
Langsamflug I
Schnellflug I
Seitengleitflug I
------------------------------------------------------------------------------
6. Einteilung des Landeanfluges I
------------------------------------------------------------------------------
7. Ziellandung Aufsetzen innerhalb von 100 m nach dem I
Landezeichen I
------------------------------------------------------------------------------
8. Sprechfunkverkehr I
------------------------------------------------------------------------------
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
++ Wahl der Reihenfolge bleibt dem Prüfer vorbehalten
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Pädagogik in der Flugausbildung | 1:30 |
Methodik in der Flugausbildung | 1:30 |
gesamt | 3:00 |
Prüfungsnachweis
Praktische Prüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen Ausbildung von
Segelflugzeugführern
Name und Vorname des Bewerbers: ..................................
Anschrift: .......................................................
Lizenz-Nr.: ......................................................
I. Prüfungsflüge
Segelflugzeugmuster: ................... Kennzeichen: .................
Flugplatz: ............................. Flugzeit: ....................
Aus der Anlage 5B ausgewählte Übungen:
-------------------------------------------------------------------------
Übungen I Bewertung I Übungen I Bewertung
I B/NB I I B/NB
-------------------------------------------------------------------------
I I I
-------------------------------------------------------------------------
I I I
-------------------------------------------------------------------------
I I I
-------------------------------------------------------------------------
I I I
-------------------------------------------------------------------------
I I I
-------------------------------------------------------------------------
II. Ergebnis der Prüfung
---------------------------------
I Bestanden/Nicht bestanden * I
---------------------------------
III. Bemerkungen
...................................... .....................................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
...................................... .....................................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen
Fach | Bearbeitungszeit Std. (maximal) |
---|---|
Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften einschließlich Rechtsvorschriften des beweglichen Flugfunkdienstes | 1:00 |
Allgemeine Luftfahrzeugkunde | 0:45 |
Menschliches Leistungsvermögen | 0:45 |
Meteorologie | 1:00 |
Navigation, Flugleistung und Flugplanung | 1:00 |
Verhalten in besonderen Fällen | 0:45 |
Aerostatik | 0:45 |
gesamt | 6:00 |
Prüfungsnachweis
Praktische Auswahlprüfung zum Erwerb der Berechtigung zur praktischen
Ausbildung von Freiballonführern
Name und Vorname des Bewerbers: .........................................
Anschrift: ..............................................................
Lizenz-Nr.: .............................................................
I. Prüfungsfahrt
Ballonart: Gasballon/Heißluftballon* Muster: ....................
Eintragungszeichen: ................. Größe: .................. m3
Startplatz: ......................... Startzeit: .................
Landeplatz: ......................... Landezeit: .................
Fahrtzeit: .................
-------------------------------------------------------------------------
I Übungen I Bewertung
I I B/NB
-------------------------------------------------------------------------
1 I Fahrtvorbereitung I
-------------------------------------------------------------------------
2 I Aufrüsten des Freiballons I
-------------------------------------------------------------------------
3 I Außen- und Innenkontrolle nach Klarliste I
-------------------------------------------------------------------------
4 I Start und Steigen auf eine vorgegebene Fahrthöhe I
-------------------------------------------------------------------------
5 I Durchführung der Fahrt I
I Durchführung der notwendigen Maßnahmen und I
I Kontrollen während der Fahrt I
I Navigation I
I Notverfahren I
-------------------------------------------------------------------------
6 I Sprechfunkverkehr I
-------------------------------------------------------------------------
7 I Einnehmen von Höhen zum Erreichen günstiger I
I Fahrtrichtungen I
-------------------------------------------------------------------------
8 I Auswahl geeigneter Landegelände I
-------------------------------------------------------------------------
9 I Zwischenlandung bzw. bei höheren Wind- I
I geschwindigkeiten Landeanfahrt ohne I
I Bodenberührung aus einer Sicherheitsmindesthöhe von I
I 150m über Grund I
-------------------------------------------------------------------------
10 I Endlandung I
-------------------------------------------------------------------------
11 I Entleerung der Hülle I
-------------------------------------------------------------------------
12 I Verpacken des Freiballons nach der Endlandung I
-------------------------------------------------------------------------
II. Ergebnis der Prüfung:
--------------------------------
I Bestanden / Nicht bestanden* I
--------------------------------
III. Bemerkungen:
.............................. .............................
Ort und Datum Unterschrift des Prüfers
.............................. .............................
Prüfer-Nr. Name in Druckbuchstaben
* Nichtzutreffendes ist zu streichen