| Flugzeuge | ||
| über 20 000 Kilogramm höchstzulässige Startmasse | A, | |
| von 14 000 bis 20 000 Kilogramm | B, | |
| von 5 700 bis 14 000 Kilogramm | C, | |
| einmotorig bis 2 000 Kilogramm | E, | |
| einmotorig von 2 000 bis 5 700 Kilogramm | F, | |
| mehrmotorig bis 2 000 Kilogramm | G, | |
| mehrmotorig von 2 000 bis 5 700 Kilogramm | I, | |
| Drehflügler | H, | |
| Luftschiffe | L, | |
| Motorsegler | K, | |
| Luftsportgeräte, | ||
| motorgetrieben | M, | |
| nichtmotorgetrieben | N, | |
| unbemannte Luftfahrtsysteme nach § 1 Absatz 1 Nummer 8a | U, | |
| bemannte Ballone | O. | |
| am Rumpf von Flugzeugen, Motorseglern, Drehflüglern und Ultraleichtflugzeugen (soweit vorhanden) sowie am Leitwerk von Luftschiffen und Ultraleichtflugzeugen (soweit vorhanden) | 30 Zentimeter, |
| an den Tragflächen von Flugzeugen, Motorseglern und Luftsportgeräten sowie an der Hülle von Luftschiffen und bemannten Ballonen | 50 Zentimeter. |