Gemäß den §§ 2, 4 und 5 des Münzgesetzes vom 16. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen, zum Thema „Elly Heuss-Knapp – 75 Jahre Müttergenesungswerk“ eine deutsche Euro-Gedenkmünze im Nennwert von 20 Euro prägen zu lassen. Die Münze würdigt Elly Heuss-Knapp (25. Januar 1881 bis 19. Juli 1952) mit dem Müttergenesungswerk (1950). Diese Münze ist die zweite Ausgabe im Rahmen der mehrteiligen Serie „Prägende Frauen“, bei der im Zeitraum 2025 bis 2035 insgesamt zwölf Münzen erscheinen. Im Fokus der Serie steht die Würdigung weiblicher Lebensleistungen und Persönlichkeiten.
Die Prägung erfolgt durch die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Stuttgart (Prägezeichen F).
Der Entwurf stammt von der Künstlerin Susanne Hopmann aus Weimar.
Die Bildseite zeigt ein Porträt von Elly Heuss-Knapp im Dreiviertelprofil, sensibel ausgeführt und detailliert modelliert. Elly Heuss-Knapp strahlt Offenheit, Empathie und Kraft aus. Im rechten unteren Segment ist das Logomotiv des Müttergenesungswerks und die Jubiläumszahl 75 zu sehen. Die Typografie orientiert sich in gekonnter Weise an Schrifttypen aus der Gründungszeit des Müttergenesungswerks.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „F“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Stuttgart, die Jahreszahl 2025 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ geprägt.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„PIONIERIN • NETZWERKERIN • VISIONÄRIN •“.
Die Münze besteht aus einer Legierung von 925 Tausendteilen Silber und 75 Tausendteilen Kupfer, hat einen Durchmesser von 32,5 Millimetern und eine Masse von 18 Gramm. Das Gepräge auf beiden Seiten ist erhaben und wird von einem schützenden, glatten Randstab umgeben.