Logo Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzLogo Bundesamt für Justiz

Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Gesundheit“)

Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

Münz50EuroBek 2025-11-06

Ausfertigungsdatum: 06.11.2025

Vollzitat:

"Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Gesundheit“) vom 6. November 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 274)"

Fußnote

(+++ Textnachweis ab: 14.11.2025 +++)

Gemäß den §§ 2, 4 und 5 des Münzgesetzes vom 16. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2402) hat die Bundesregierung beschlossen, eine 50-Euro-Goldmünze „Gesundheit“ prägen zu lassen. Die Münze ist die dritte Ausgabe im Rahmen der fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, bei der im Zeitraum 2023 bis 2027 jährlich eine Münze erscheint. Die Serie würdigt das Handwerk als einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche der Bundesrepublik Deutschland. Die Münze widmet sich den vielseitigen und anspruchsvollen Gesundheitshandwerken.
Die Münze wird zu gleichen Teilen in den Münzstätten Berlin (Prägezeichen „A“), München (Prägezeichen „D“), Stuttgart (Prägezeichen „F“), Karlsruhe (Prägezeichen „G“) und Hamburg (Prägezeichen „J“) geprägt. Sie besteht aus Gold mit einem Feingehalt von 999,9 Tausendteilen (Feingold), hat einen Durchmesser von 22 Millimetern und eine Masse von 7,78 Gramm.
Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau aus Bern (CH). Auf der Bildseite blicken wir in eine beeindruckend vitale Bildgestalt, die uns offensichtlich zuerst an ein Gesicht erinnern soll. Bei dieser bestechenden Arbeit steht der Mensch im Vordergrund. Augen hinter einem optischen Messgerät, abstrahierte Andeutungen von Mund und Nase, verschmelzen zu einer Einheit von Handwerk und Patient. Durch die starke symmetrische Komposition entsteht eine den Gesundheitshandwerken übergeordnete Aussage. Die wesenhafte Gestalt steht stellvertretend als Symbol für die unterstützende Arbeit der Gesundheitshandwerke Augenoptik, Hörakustik, Orthopädie(Schuh)technik und Zahntechnik. Das Motiv strahlt Heilung und Zuversicht aus. Vertikal unter dem Kinn ist das Wort GESUNDHEIT in Form eines sich nach unten verbreiternden Dreieckes platziert. Die Punktgröße der Schrift (Optotypen) verkleinert sich zum Rand der Münze, wir sehen verbildlicht die Expertise des Handwerks. Der positiven Wirkung der gestalterisch und handwerklich fein gearbeiteten Münze kann sich der Betrachter nicht entziehen. Sie repräsentiert damit die Bedeutung der Gesundheitshandwerke.
Auf der Wertseite präsentiert sich ein Adler, der sich mit seinem sechseckigen Umriss auf die Bildseite bezieht. Sie zeigt ferner den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl „2025“, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Prägezeichen „A“, „D“, „F“, „G“ oder „J“.
Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.
Der Bundesminister der Finanzen
(Fundstelle: BGBl. 2025 I Nr. 274, S. 2)
Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Grazyna Jolanta Lindau aus Bern (CH). Auf der Bildseite sehen wir eine beeindruckend vitale Bildgestalt, die auf den ersten Blick wie ein Gesicht wirkt. In dieser Arbeit steht der Mensch im Vordergrund. Augen hinter einem optischen Messgerät, abstrahierte Mund- und Nasenformen verschmelzen zu einer Einheit aus Handwerk und Patient. Durch die starke, symmetrische Komposition entsteht eine Aussage, die das Gesundheitshandwerk übergreift. Die gestaltete Gestalt dient als Symbol für die unterstützende Arbeit der Gesundheitshandwerke Augenoptik, Hörakustik, Orthopädie(Schuh)technik und Zahntechnik. Das Motiv vermittelt Heilung und Zuversicht. Unter dem Kinn ist vertikal das Wort GESUNDHEIT in Form eines sich nach unten verbreiternden Dreiecks platziert. Die Schriftgröße der Optotypen wird zum Münzrand hin kleiner, sodass die Expertise des Handwerks bildhaft sichtbar wird. Die positive Wirkung der kunstfertig gestalteten Münze ist spürbar. Sie steht für die Bedeutung der Gesundheitshandwerke. Die Wertseite hält in ihrer Gestaltung durch Qualität, Vielfalt und Lebendigkeit der Bildseite stand. Der Adler entspricht der Würde eines Hoheitssymbols, nimmt die Bildsprachenelemente der Vorderseite auf und spiegelt das Zusammenspiel von linearen und flächenbetonten Formen virtuos wider.Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2025, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).