| Teil 1 |
| | Anwendungsbereich |
| § 1 | Geschützte Marken und sonstige Kennzeichen |
| § 2 | Anwendung anderer Vorschriften |
| Teil 2 |
| | Voraussetzungen, Inhalt und Schranken des Schutzes von Marken und geschäftlichen Bezeichnungen; Übertragung und Lizenz |
| | | Abschnitt 1 |
| | | | Marken und geschäftliche Bezeichnungen; Vorrang und Zeitrang |
| § 3 | Als Marke schutzfähige Zeichen |
| § 4 | Entstehung des Markenschutzes |
| § 5 | Geschäftliche Bezeichnungen |
| § 6 | Vorrang und Zeitrang |
| | | Abschnitt 2 |
| | | | Voraussetzungen für den Schutz von Marken durch Eintragung |
| § 7 | Inhaberschaft |
| § 8 | Absolute Schutzhindernisse |
| § 9 | Angemeldete oder eingetragene Marken als relative Schutzhindernisse |
| § 10 | Notorisch bekannte Marken |
| § 11 | Agentenmarken |
| § 12 | Durch Benutzung erworbene Marken und geschäftliche Bezeichnungen mit älterem Zeitrang |
| § 13 | Sonstige ältere Rechte |
| | | Abschnitt 3 |
| | | | Schutzinhalt; Rechtsverletzungen |
| § 14 | Ausschließliches Recht des Inhabers einer Marke; Unterlassungsanspruch; Schadensersatzanspruch |
| § 14a | Waren unter zollamtlicher Überwachung |
| § 15 | Ausschließliches Recht des Inhabers einer geschäftlichen Bezeichnung; Unterlassungsanspruch; Schadensersatzanspruch |
| § 16 | Wiedergabe einer eingetragenen Marke in Nachschlagewerken |
| § 17 | Ansprüche gegen Agenten oder Vertreter |
| § 18 | Vernichtungs- und Rückrufansprüche |
| § 19 | Auskunftsanspruch |
| § 19a | Vorlage- und Besichtigungsansprüche |
| § 19b | Sicherung von Schadensersatzansprüchen |
| § 19c | Urteilsbekanntmachung |
| § 19d | Ansprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften |
| | | Abschnitt 4 |
| | | | Schranken des Schutzes |
| § 20 | Verjährung |
| § 21 | Verwirkung von Ansprüchen |
| § 22 | Ausschluß von Ansprüchen bei Bestandskraft der Eintragung einer Marke mit jüngerem Zeitrang |
| § 23 | Benutzung von Namen und beschreibenden Angaben; Ersatzteilgeschäft |
| § 24 | Erschöpfung |
| § 25 | Ausschluß von Ansprüchen bei mangelnder Benutzung |
| § 26 | Benutzung der Marke |
| | | Abschnitt 5 |
| | | | Marken als Gegenstand des Vermögens |
| § 27 | Rechtsübergang |
| § 28 | Vermutung der Rechtsinhaberschaft; Zustellungen an den Inhaber |
| § 29 | Dingliche Rechte; Zwangsvollstreckung; Insolvenzverfahren |
| § 30 | Lizenzen |
| § 31 | Angemeldete Marken |
| Teil 3 |
| | Verfahren in Markenangelegenheiten |
| | | Abschnitt 1 |
| | | | Eintragungsverfahren |
| § 32 | Erfordernisse der Anmeldung |
| § 33 | Anmeldetag; Anspruch auf Eintragung; Veröffentlichung der Anmeldung |
| § 34 | Ausländische Priorität |
| § 35 | Ausstellungspriorität |
| § 36 | Prüfung der Anmeldungserfordernisse |
| § 37 | Prüfung auf absolute Schutzhindernisse; Bemerkungen Dritter |
| § 38 | Beschleunigte Prüfung |
| § 39 | Zurücknahme, Einschränkung und Berichtigung der Anmeldung |
| § 40 | Teilung der Anmeldung |
| § 41 | Eintragung, Veröffentlichung und Markeninformation |
| § 42 | Widerspruch |
| § 43 | Einrede mangelnder Benutzung; Entscheidung über den Widerspruch |
| § 44 | Eintragungsbewilligungsklage |
| | | Abschnitt 2 |
| | | | Berichtigung; Teilung; Schutzdauer und Verlängerung |
| § 45 | Berichtigung des Registers und von Veröffentlichungen |
| § 46 | Teilung der Eintragung |
| § 47 | Schutzdauer und Verlängerung |
| | | Abschnitt 3 |
| | | | Verzicht; Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren |
| § 48 | Verzicht |
| § 49 | Verfall |
| § 50 | Nichtigkeit wegen absoluter Schutzhindernisse |
| § 51 | Nichtigkeit wegen des Bestehens älterer Rechte |
| § 52 | Wirkungen des Verfalls und der Nichtigkeit |
| § 53 | Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt |
| § 54 | Beitritt zum Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren |
| § 55 | Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren vor den ordentlichen Gerichten |
| | | Abschnitt 4 |
| | | | Allgemeine Vorschriften für das Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt |
| § 56 | Zuständigkeiten im Deutschen Patent- und Markenamt |
| § 57 | Ausschließung und Ablehnung |
| § 58 | Gutachten |
| § 59 | Ermittlung des Sachverhalts; rechtliches Gehör |
| § 60 | Ermittlungen; Anhörungen; Niederschrift |
| § 61 | Beschlüsse; Rechtsmittelbelehrung |
| § 62 | Akteneinsicht; Registereinsicht |
| § 62a | Datenschutz |
| § 63 | Kosten der Verfahren |
| § 64 | Erinnerung |
| § 64a | Kostenregelungen im Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt |
| § 65 | Rechtsverordnungsermächtigung |
| § 65a | Verwaltungszusammenarbeit |
| | | Abschnitt 5 |
| | | | Verfahren vor dem Bundespatentgericht |
| § 66 | Beschwerde |
| § 67 | Beschwerdesenate; Öffentlichkeit der Verhandlung |
| § 68 | Beteiligung des Präsidenten oder der Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts |
| § 69 | Mündliche Verhandlung |
| § 70 | Entscheidung über die Beschwerde |
| § 71 | Kosten des Beschwerdeverfahrens |
| § 72 | Ausschließung und Ablehnung |
| § 73 | Ermittlung des Sachverhalts; Vorbereitung der mündlichen Verhandlung |
| § 74 | Beweiserhebung |
| § 75 | Ladungen |
| § 76 | Gang der Verhandlung |
| § 77 | Niederschrift |
| § 78 | Beweiswürdigung; rechtliches Gehör |
| § 79 | Verkündung; Zustellung; Begründung |
| § 80 | Berichtigungen |
| § 81 | Vertretung; Vollmacht |
| § 81a | Verfahrenskostenhilfe |
| § 82 | Anwendung weiterer Vorschriften; Anfechtbarkeit; Akteneinsicht |
| | | Abschnitt 6 |
| | | | Verfahren vor dem Bundesgerichtshof |
| § 83 | Zugelassene und zulassungsfreie Rechtsbeschwerde |
| § 84 | Beschwerdeberechtigung; Beschwerdegründe |
| § 85 | Förmliche Voraussetzungen |
| § 86 | Prüfung der Zulässigkeit |
| § 87 | Mehrere Beteiligte |
| § 88 | Anwendung weiterer Vorschriften |
| § 89 | Entscheidung über die Rechtsbeschwerde |
| § 89a | Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör |
| § 90 | Kostenentscheidung |
| | | Abschnitt 7 |
| | | | Gemeinsame Vorschriften |
| § 91 | Wiedereinsetzung |
| § 91a | Weiterbehandlung der Anmeldung |
| § 92 | Wahrheitspflicht |
| § 93 | Amtssprache und Gerichtssprache |
| § 93a | Entschädigung von Zeugen, Vergütung von Sachverständigen |
| § 94 | Zustellungen; Verordnungsermächtigung |
| § 95 | Rechtshilfe |
| § 95a | Elektronische Verfahrensführung, Verordnungsermächtigung |
| § 96 | Inlandsvertreter |
| § 96a | Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren |
| Teil 4 |
| | Kollektivmarken |
| § 97 | Kollektivmarken |
| § 98 | Inhaberschaft |
| § 99 | Eintragbarkeit von geographischen Herkunftsangaben als Kollektivmarken |
| § 100 | Schranken des Schutzes; Benutzung |
| § 101 | Klagebefugnis; Schadensersatz |
| § 102 | Kollektivmarkensatzung |
| § 103 | Prüfung der Anmeldung |
| § 104 | Änderung der Kollektivmarkensatzung |
| § 105 | Verfall |
| § 106 | Nichtigkeit wegen absoluter Schutzhindernisse |
| Teil 5 |
| | Gewährleistungsmarken |
| § 106a | Gewährleistungsmarken |
| § 106b | Inhaberschaft und ernsthafte Benutzung |
| § 106c | Klagebefugnis; Schadensersatz |
| § 106d | Gewährleistungsmarkensatzung |
| § 106e | Prüfung der Anmeldung |
| § 106f | Änderung der Gewährleistungsmarkensatzung |
| § 106g | Verfall |
| § 106h | Nichtigkeit wegen absoluter Schutzhindernisse |
| Teil 6 |
| | Schutz von Marken nach dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen; Unionsmarken |
| | | Abschnitt 1 |
| | | | Schutz von Marken nach dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen |
| § 107 | Anwendung der Vorschriften dieses Gesetzes; Sprachen |
| § 108 | Antrag auf internationale Registrierung |
| § 109 | Gebühren |
| § 110 | Vermerk in den Akten, Eintragung im Register |
| § 111 | Nachträgliche Schutzerstreckung |
| § 112 | Wirkung der internationalen Registrierung und der nachträglichen Schutzerstreckung |
| § 113 | Prüfung auf absolute Schutzhindernisse |
| § 114 | Widerspruch gegen eine international registrierte Marke |
| § 115 | Schutzentziehung |
| § 116 | Widerspruch aufgrund einer international registrierten Marke und Antrag oder Klage auf Erklärung der Nichtigkeit aufgrund einer international registrierten Marke |
| § 117 | Ausschluss von Ansprüchen wegen mangelnder Benutzung |
| § 118 | Umwandlung einer internationalen Registrierung |
| | | Abschnitt 2 |
| | | | Unionsmarken |
| § 119 | Anwendung der Vorschriften dieses Gesetzes |
| § 120 | Nachträgliche Feststellung der Ungültigkeit einer Marke |
| § 121 | Umwandlung von Unionsmarken |
| § 122 | Unionsmarkenstreitsachen; Unionsmarkengerichte |
| § 123 | Unterrichtung der Kommission |
| § 124 | Örtliche Zuständigkeit der Unionsmarkengerichte |
| § 125 | Insolvenzverfahren |
| § 125a | Erteilung der Vollstreckungsklausel |
| Teil 7 |
| | Geographische Herkunftsangaben |
| | | Abschnitt 1 |
| | | | Schutz geographischer Herkunftsangaben |
| § 126 | Als geographische Herkunftsangaben geschützte Namen, Angaben oder Zeichen |
| § 127 | Schutzinhalt |
| § 128 | Ansprüche wegen Verletzung |
| § 129 | Verjährung |
| | | Abschnitt 2 |
| | | | Schutz von geographischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen gemäß der Verordnung (EU) 2024/1143 |
| § 130 | Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt; nationales Einspruchsverfahren |
| § 131 | Zwischenstaatliches Einspruchsverfahren |
| § 132 | Antrag auf Änderung der Spezifikation, Löschungsverfahren |
| § 133 | Rechtsmittel |
| § 134 | Überwachung |
| § 135 | Ansprüche wegen Verletzung |
| § 136 | Verjährung |
| | | Abschnitt 3 |
| | | | Ermächtigungen zum Erlaß von Rechtsverordnungen |
| § 137 | Nähere Bestimmungen zum Schutz einzelner geographischer Herkunftsangaben |
| § 138 | Sonstige Vorschriften für das Verfahren bei Anträgen und Einsprüchen nach der Verordnung (EU) 2024/1143 |
| § 139 | Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) 2024/1143 |
| Teil 8 |
| | Verfahren in Kennzeichenstreitsachen |
| § 140 | Kennzeichenstreitsachen |
| § 141 | Gerichtsstand bei Ansprüchen nach diesem Gesetz und dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |
| § 142 | Streitwertbegünstigung |
| Teil 9 |
| | Straf- und Bußgeldvorschriften; Beschlagnahme bei der Einfuhr und Ausfuhr |
| | | Abschnitt 1 |
| | | | Straf- und Bußgeldvorschriften |
| § 143 | Strafbare Kennzeichenverletzung |
| § 143a | Strafbare Verletzung der Unionsmarke |
| § 144 | Strafbare Benutzung geographischer Herkunftsangaben |
| § 145 | Bußgeldvorschriften |
| | | Abschnitt 2 |
| | | | Beschlagnahme von Waren bei der Einfuhr und Ausfuhr |
| § 146 | Beschlagnahme bei der Verletzung von Kennzeichenrechten |
| § 147 | Einziehung; Widerspruch; Aufhebung der Beschlagnahme |
| § 148 | Zuständigkeiten; Rechtsmittel |
| § 149 | Schadensersatz bei ungerechtfertigter Beschlagnahme |
| § 150 | Verfahren nach der Verordnung (EU) Nr. 608/2013 |
| § 151 | Verfahren nach deutschem Recht bei geographischen Herkunftsangaben |
| Teil 10 |
| | Übergangsvorschriften |
| § 152 | Anwendung dieses Gesetzes |
| § 153 | Schranken für die Geltendmachung von Verletzungsansprüchen |
| § 154 | Dingliche Rechte; Zwangsvollstreckung; Konkursverfahren |
| § 155 | Lizenzen |
| § 156 | Löschung einer eingetragenen Marke wegen absoluter Schutzhindernisse |
| § 157 | Löschung einer eingetragenen Marke wegen des Bestehens älterer Rechte |
| § 158 | Übergangsvorschriften |
| § 159 | Schutzdauer und Verlängerung |
| § 160 | | | | Geändertes Unionsrecht |