MBPolVDVDV
Ausfertigungsdatum: 06.03.2020
Vollzitat:
"Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei vom 6. März 2020 (BGBl. I S. 506), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 15. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2862) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 2 V v. 15.12.2022 I 2862 |
| Ersetzt V 2030-6-20 v. 19.12.2001 I 3882 (AP-mDBGSV) | |
(+++ Textnachweis ab: 1.3.2020 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. § 71 Abs. 2 Satz 1 +++)
| § 1 | Vorbereitungsdienst |
| § 1a | Allgemeine Voraussetzung für die Zulässigkeit von Abweichungen aus Anlas der COVID-19-Pandemie |
| § 2 | Ziele des Vorbereitungsdienstes |
| § 3 | Einstellungsbehörde und Auswahlverfahren |
| § 4 | Auswahlkommission |
| § 5 | Bestandteile des Auswahlverfahrens |
| § 6 | Festlegungen des Bundespolizeipräsidiums |
| § 7 | Schriftlicher Teil |
| § 8 | Bewertung und Bestehen des schriftlichen Teils |
| § 9 | Prüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Bestehen |
| § 10 | Zulassung zum mündlichen Teil |
| § 11 | Mündlicher Teil |
| § 12 | Bewertung und Bestehen des mündlichen Teils |
| § 13 | Gesamtergebnis des Auswahlverfahrens und Rangfolge der Bewerberinnen und Bewerber |
| § 14 | Ordnungsverstoß |
| § 15 | Einstellung |
| § 16 | Bewertung |
| § 17 | Dienstaufsicht, Organisation und Ausbildungsstellen |
| § 18 | Ausbildungsleiterin oder Ausbildungsleiter |
| § 19 | Ausbilderinnen und Ausbilder |
| § 20 | Erholungsurlaub |
| § 21 | Dauer und Gliederung |
| § 22 | Grundausbildung |
| § 23 | Weitere Ausbildung |
| § 24 | Laufbahnlehrgang |
| § 25 | Durchführung der Leistungstests |
| § 26 | Bewertung der Leistungstests |
| § 27 | Fachrangpunktzahlen, Fachnoten und Ausbildungsabschnittsrangpunktzahlen |
| § 28 | Zeitpunkt |
| § 29 | Prüfungsamt |
| § 30 | Einrichtung der Prüfungskommission |
| § 31 | Mitglieder der Prüfungskommission |
| § 32 | Entscheidungen der Prüfungskommission |
| § 33 | Bestandteile der Zwischenprüfung |
| § 34 | Gegenstand und Durchführung der schriftlichen Prüfung |
| § 35 | Bewertung der Klausuren |
| § 36 | Bestehen der schriftlichen Prüfung |
| § 37 | Zulassung zur mündlichen und praktischen Prüfung; Folge der Nichtzulassung |
| § 38 | Gegenstand, Durchführung und Protokoll der praktischen Prüfung |
| § 39 | Bewertung und Rangpunktzahl der praktischen Prüfung |
| § 40 | Bestehen der praktischen Prüfung |
| § 41 | Gegenstand, Durchführung und Protokoll der mündlichen Prüfung |
| § 42 | Bewertung und Rangpunktzahl der mündlichen Prüfung |
| § 43 | Anwesenheit weiterer Personen bei der mündlichen Prüfung |
| § 44 | Bestehen der mündlichen Prüfung |
| § 45 | Bestehen, Rangpunktzahl und Note der Zwischenprüfung |
| § 46 | Wiederholung der Zwischenprüfung |
| § 47 | Zwischenprüfungszeugnis |
| § 48 | Bescheid über die nichtbestandene Zwischenprüfung |
| § 49 | Zeitpunkt |
| § 50 | Prüfungsamt |
| § 51 | Einrichtung der Prüfungskommission |
| § 52 | Mitglieder der Prüfungskommission |
| § 53 | Entscheidungen der Prüfungskommission |
| § 54 | Bestandteile der Laufbahnprüfung |
| § 55 | Gegenstand und Durchführung der schriftlichen Prüfung |
| § 56 | Bewertung der Klausuren |
| § 57 | Bestehen der schriftlichen Prüfung |
| § 58 | Zulassung zur mündlichen Prüfung; Folge der Nichtzulassung |
| § 59 | Gegenstand, Durchführung und Protokoll der mündlichen Prüfung |
| § 60 | Bewertung und Rangpunktzahl der mündlichen Prüfung |
| § 61 | Anwesenheit weiterer Personen bei der mündlichen Prüfung |
| § 62 | Bestehen der mündlichen Prüfung |
| § 63 | Bestehen und Rangpunktzahl der Laufbahnprüfung und Abschlussnote |
| § 64 | Wiederholung der Laufbahnprüfung |
| § 65 | Abschlusszeugnis |
| § 66 | Bescheid über die nichtbestandene Laufbahnprüfung |
| § 67 | Fernbleiben und Rücktritt |
| § 68 | Ordnungsverstoß |
| § 69 | Prüfungsakten und Einsichtnahme |
| § 70 | Zuständigkeit für die Entscheidung über Widersprüche |
| § 71 | Übergangsvorschriften |
| § 72 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Prozentualer Anteil der erreichten Punktzahl an der erreichbaren Punktzahl | Rangpunkte oder Rangpunktzahl | Note | Notendefinition | |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | 93,70 bis 100,00 | 15 | sehr gut | eine Leistung, die den Anforderungen in besonderem Maß entspricht |
| 2 | 87,50 bis 93,69 | 14 | ||
| 3 | 83,40 bis 87,49 | 13 | gut | eine Leistung, die den Anforderungen voll entspricht |
| 4 | 79,20 bis 83,39 | 12 | ||
| 5 | 75,00 bis 79,19 | 11 | ||
| 6 | 70,90 bis 74,99 | 10 | befriedigend | eine Leistung, die im Allgemeinen den Anforderungen entspricht |
| 7 | 66,70 bis 70,89 | 9 | ||
| 8 | 62,50 bis 66,69 | 8 | ||
| 9 | 58,40 bis 62,49 | 7 | ausreichend | eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht |
| 10 | 54,20 bis 58,39 | 6 | ||
| 11 | 50,00 bis 54,19 | 5 | ||
| 12 | 41,70 bis 49,99 | 4 | mangelhaft | eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können |
| 13 | 33,40 bis 41,69 | 3 | ||
| 14 | 25,00 bis 33,39 | 2 | ||
| 15 | 12,50 bis 24,99 | 1 | ungenügend | eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht und bei der selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können |
| 16 | 0,00 bis 12,49 | 0 |
| die ungerundete Rangpunktzahl der Zwischenprüfung | mit 5 Prozent, |
| die Ausbildungsabschnitts- rangpunktzahl der weiteren Ausbildung | mit 18 Prozent, |
| die Ausbildungsabschnitts- rangpunktzahl des Laufbahnlehrgangs | mit 10 Prozent, |
| die Rangpunkte der vier Klausuren der Laufbahnprüfung | mit jeweils 10 Prozent und |
| die Rangpunktzahl der mündlichen Prüfung der Laufbahnprüfung | mit 27 Prozent. |