| § 1 | Grundsatz |
| § 2 | Anwendungsbereich, Verordnungsermächtigung |
| § 3 | Begriffsbestimmungen |
| § 3a | Zusammenarbeit von Bund und Ländern |
| § 4 | Zweck der Bundesfachplanung |
| § 5 | Inhalt der Bundesfachplanung |
| § 5a | Verzicht auf Bundesfachplanung |
| § 5b | Zusammentreffen mehrerer Vorhaben in der Bundesfachplanung |
| § 6 | Antrag auf Bundesfachplanung |
| § 7 | Festlegung des Untersuchungsrahmens |
| § 8 | Unterlagen |
| § 9 | Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung |
| § 10 | Erörterungstermin |
| § 11 | Vereinfachtes Verfahren |
| § 12 | Abschluss der Bundesfachplanung |
| § 13 | Bekanntgabe und Veröffentlichung der Entscheidung |
| § 14 | Einwendungen der Länder |
| § 15 | Bindungswirkung der Bundesfachplanung |
| § 16 | Veränderungssperren |
| § 17 | Bundesnetzplan |
| § 18 | Erfordernis einer Planfeststellung |
| § 19 | (weggefallen) |
| § 20 | (weggefallen) |
| § 21 | Einreichung des Plans und der Unterlagen |
| § 22 | Anhörungsverfahren |
| § 23 | Umweltverträglichkeitsprüfung |
| § 24 | Planfeststellungsbeschluss |
| § 25 | Änderungen im Anzeigeverfahren |
| § 26 | Zusammentreffen mehrerer Vorhaben |
| § 27 | Vorzeitige Besitzeinweisung und Enteignungsverfahren |
| § 28 | Durchführung einer Raumverträglichkeitsprüfung |
| § 29 | Projektmanager |
| § 30 | Kostenpflichtige Amtshandlungen |
| § 30a | Geheimhaltung und Datenschutz, Barrierefreiheit |
| § 30b | (weggefallen) |
| § 31 | Zuständige Behörde |
| § 32 | Bundesfachplanungsbeirat |
| § 33 | Bußgeldvorschriften |
| § 34 | Zwangsgeld |
| § 35 | Übergangsvorschriften |
| § 36 | Evaluierung |