- a)
Summationsformeln für spezifische Absorptionsraten SAR und Leistungsdichten S
mit
SARi = Beitrag zur SAR durch die Exposition bei der Frequenz i,
SARB = SAR-Basisgrenzwert gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a,
Si = Beitrag zur Leistungsdichte durch die Exposition bei der Frequenz i,
SB = Basisgrenzwert für die Leistungsflussdichte gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe a
- b)
Summationsformeln für induzierte elektrische Felder Ei
mit
Ei, j = Beitrag des induzierten elektrischen Feldes bei der Frequenz j,
EB, j = Basisgrenzwert des induzierten elektrischen Feldes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe b und Nummer 2 Buchstabe a
- c)
Summationsformeln für Kontaktströme Ij
mit
Ij = Beitrag des Kontaktstromes bei der Frequenz j,
IR1, j = Referenzwert des Kontaktstromes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe c und Nummer 2 Buchstabe b)
IR2, j = Referenzwert des Kontaktstromes bei der Frequenz j, gemäß Anlage 1 Nummer 1 Buchstabe c)