PapTechAusbV 2010
Ausfertigungsdatum: 20.04.2010
Vollzitat:
"Verordnung über die Berufsausbildung zum Papiertechnologen/zur Papiertechnologin vom 20. April 2010 (BGBl. I S. 436), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 5. Juli 2019 (BGBl. I S. 930) geändert worden ist"
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 5.7.2019 I 930 |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2010 +++)
(+++ Zur Anwendung vgl. § 19 +++)
| Abschnitt A | |
| Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: | |
| 1. | Fertigungsverfahren Produktion, |
| 2. | Steuern und Regeln von Produktionsprozessen, |
| 3. | Roh-, Faser- und Hilfsstoffe, |
| 4. | Instandhaltung, |
| 5. | Veredelung und Ausrüstung, |
| 6. | Wasserver- und -entsorgung; |
| Abschnitt B | |
| Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten aus zwei der Wahlqualifikationen: | |
| 1. | Zellstoff, |
| 2. | Altpapier, |
| 3. | Holzstoff, |
| 4. | Ausrüstung, |
| 5. | Veredelung, |
| 6. | Produktionsanlagen zur Herstellung von Papier, Karton, Pappe oder Zellstoff, |
| 7. | Stoffaufbereitung, |
| 8. | Hydraulik und Pneumatik, |
| 9. | Mechanik, |
| 10. | Messen, Steuern, Regeln, |
| 11. | Elektrotechnik, |
| 12. | Energieerzeugung; |
| Abschnitt C | |
| Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: | |
| 1. | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, |
| 2. | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, |
| 3. | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, |
| 4. | Umweltschutz, |
| 5. | Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik, |
| 6. | Arbeitsorganisation und Kommunikation, |
| 7. | Qualitätssicherung. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1.–18. Monat | 19.–36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Fertigungsverfahren Produktion (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| 20 | |
| 21 | |||
| 2 | Steuern und Regeln von Produktionsprozessen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
| 6 | |
| 8 | |||
| 3 | Roh-, Faser- und Hilfsstoffe (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
| 18 | |
| 4 | Instandhaltung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
| 10 | |
| 7 | |||
| 5 | Veredelung und Ausrüstung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
| 10 | |
| 6 | Wasserver- und -entsorgung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 6) |
| 7 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1.–18. Monat | 19.–36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Zellstoff (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| 13 | |
| 2 | Altpapier (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) |
| 13 | |
| 3 | Holzstoff (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| 13 | |
| 4 | Ausrüstung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
| 13 | |
| ||||
| 5 | Veredelung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 5) |
| 13 | |
| 6 | Produktionsanlagen zur Herstellung von Papier, Karton, Pappe oder Zellstoff (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 6) |
| 13 | |
| 7 | Stoffaufbereitung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 7) |
| 13 | |
| 8 | Hydraulik und Pneumatik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 8) |
| 13 | |
| 9 | Mechanik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 9) |
| 13 | |
| 10 | Messen, Steuern, Regeln (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 10) |
| 13 | |
| 11 | Elektrotechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 11) |
| 13 | |
| 12 | Energieerzeugung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 12) |
| 13 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu vermitteln sind | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1.–18. Monat | 19.–36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
| ||
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
| während der gesamten Ausbildungszeit zu vermitteln | |
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
| ||
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
| ||
| 5 | Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik(§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 5) |
| 4 | |
| 6 | Arbeitsorganisation und Kommunikation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 6) |
| 6 | |
| 7 | Qualitätssicherung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 7) |
| 7 | |
| 6 | |||