PflBG
Ausfertigungsdatum: 17.07.2017
Vollzitat:
"Pflegeberufegesetz vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2581), das zuletzt durch Artikel 9a des Gesetzes vom 11. Juli 2021 (BGBl. I S. 2754) geändert worden ist"
Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 13a G v. 24.2.2021 I 274 |
Hinweis: | Änderung durch Art. 9a G v. 11.7.2021 I 2754 (Nr. 44) textlich nachgewiesen, dokumentarisch noch nicht abschließend bearbeitet |
(+++ Textnachweis ab: 1.1.2020 +++)Das G wurde als Artikel 1 des G v. 17.7.2017 I 2581 vom Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates beschlossen. Es ist gem. Art. 15 Abs. 4 dieses G am 1.1.2020 in Kraft getreten. Gem. Art. 15 Abs. 1 dieses G treten die §§ 53 bis 56 am 25.7.2017 in Kraft. Gem. Art. 15 Abs. 2 dieses G treten die §§ 26 bis 36 und § 66 am 1.1.2019 in Kraft.
(+++ Zur Anwendung vgl. §§ 11 Abs. 2, 25, 29 Abs. 3, 37 Abs. 5, 44 Abs. 5,
46 Abs. 3, 58 Abs. 3, 59 Abs. 1, 60 Abs. 1, 61 Abs. 1 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EGRL 36/2005 (CELEX Nr: 32005L0036) +++)
§ 1 | Führen der Berufsbezeichnung |
§ 2 | Voraussetzungen für die Erteilung der Erlaubnis |
§ 3 | Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Erlaubnis |
§ 4 | Vorbehaltene Tätigkeiten |
§ 5 | Ausbildungsziel |
§ 6 | Dauer und Struktur der Ausbildung |
§ 7 | Durchführung der praktischen Ausbildung |
§ 8 | Träger der praktischen Ausbildung |
§ 9 | Mindestanforderungen an Pflegeschulen |
§ 10 | Gesamtverantwortung der Pflegeschule |
§ 11 | Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung |
§ 12 | Anrechnung gleichwertiger Ausbildungen |
§ 13 | Anrechnung von Fehlzeiten |
§ 14 | Ausbildung im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Absatz 3c oder § 64d des Fünften Buches Sozialgesetzbuch |
§ 15 | Modellvorhaben zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs |
§ 16 | Ausbildungsvertrag |
§ 17 | Pflichten der Auszubildenden |
§ 18 | Pflichten des Trägers der praktischen Ausbildung |
§ 19 | Ausbildungsvergütung |
§ 20 | Probezeit |
§ 21 | Ende des Ausbildungsverhältnisses |
§ 22 | Kündigung des Ausbildungsverhältnisses |
§ 23 | Beschäftigung im Anschluss an das Ausbildungsverhältnis |
§ 24 | Nichtigkeit von Vereinbarungen |
§ 25 | Ausschluss der Geltung von Vorschriften dieses Abschnitts |
§ 26 | Grundsätze der Finanzierung |
§ 27 | Ausbildungskosten |
§ 28 | Umlageverfahren |
§ 29 | Ausbildungsbudget, Grundsätze |
§ 30 | Pauschalbudgets |
§ 31 | Individualbudgets |
§ 32 | Höhe des Finanzierungsbedarfs; Verwaltungskosten |
§ 33 | Aufbringung des Finanzierungsbedarfs; Verordnungsermächtigung |
§ 34 | Ausgleichszuweisungen |
§ 35 | Rechnungslegung der zuständigen Stelle |
§ 36 | Schiedsstelle; Verordnungsermächtigung |
§ 37 | Ausbildungsziele |
§ 38 | Durchführung des Studiums |
§ 39 | Abschluss des Studiums, staatliche Prüfung zur Erlangung der Berufszulassung |
§ 40 | Gleichwertigkeit und Anerkennung von Ausbildungen |
§ 41 | Gleichwertigkeit entsprechender Ausbildungen; Verordnungsermächtigung |
§ 42 | Erlaubnis bei Vorlage von Nachweisen anderer EWR-Vertragsstaaten |
§ 43 | Feststellungsbescheid |
§ 44 | Dienstleistungserbringende Personen |
§ 45 | Rechte und Pflichten |
§ 46 | Meldung der dienstleistungserbringenden Person an die zuständige Behörde |
§ 47 | Bescheinigungen der zuständigen Behörde |
§ 48 | Verwaltungszusammenarbeit bei Dienstleistungserbringung |
§ 49 | Zuständige Behörden |
§ 50 | Unterrichtungspflichten |
§ 51 | Vorwarnmechanismus |
§ 52 | Weitere Aufgaben der jeweils zuständigen Behörden |
§ 53 | Fachkommission; Erarbeitung von Rahmenplänen |
§ 54 | Beratung; Aufbau unterstützender Angebote und Forschung |
§ 55 | Statistik; Verordnungsermächtigung |
§ 56 | Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, Finanzierung; Verordnungsermächtigungen |
§ 57 | Bußgeldvorschriften |
§ 58 | Führen der Berufsbezeichnungen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege |
§ 59 | Gemeinsame Vorschriften; Wahlrecht der Auszubildenden |
§ 60 | Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger; Ausbildungsziel und Durchführung der Ausbildung |
§ 61 | Ausbildung zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger; Ausbildungsziel und Durchführung der Ausbildung |
§ 62 | Überprüfung der Vorschriften über die Berufsabschlüsse in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege |
§ 63 | Nichtanwendung des Berufsbildungsgesetzes |
§ 64 | Fortgeltung der Berufsbezeichnung |
§ 65 | Weitergeltung staatlicher Anerkennungen von Schulen; Bestandsschutz |
§ 66 | Übergangsvorschriften für begonnene Ausbildungen nach dem Krankenpflegegesetz oder dem Altenpflegegesetz |
§ 66a | Übergangsvorschrift für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse |
§ 67 | Kooperationen von Hochschulen und Pflegeschulen |
§ 68 | Evaluierung |
Anlage |
Land | Ausbildungsnachweis | Ausstellende Stelle | Berufsbezeichnung | Stichtag |
---|---|---|---|---|
Belgiё/ Belgique/ Belgien | – Diploma gegradueerde verpleger/verpleegster/ Diplôme d‘infirmier(ère) gradué(e)/Diplom eines (einer) graduierten Krankenpflegers (-pflegerin) – Diploma in de ziekenhuis- verpleegkunde/ Brevet d‘infirmier(ère) hospitalier(ère)/Brevet eines (einer) Krankenpflegers (-pflegerin) – Brevet van verpleeg- assistent(e)/Brevet d‘hospitalier(ère)/ Brevet einer Pflegeassistentin | – De erkende opleidingsinstituten/Les établissements d‘enseignement reconnus/Die anerkannten Ausbildungsanstalten – De bevoegde Examencommissie van de Vlaamse Gemeenschap/Le Jury compétent d‘enseignement de la Communauté française/Die zuständigen Prüfungsausschüsse der Deutschsprachigen Gemeinschaft | – Hospitalier(ère)/ Verpleegassistent(e) – Infirmier(ère) hospitalier(ère)/Ziekenhuisverpleger (-verpleegster) | 29. Juni 1979 |
България | Диплома за висше образование на образователно-квалификационна степен ,Бакалавър‘ с професионална квалификация ,Медицинска сестра‘ | Университет | Медицинска сестра | 1. Januar 2007 |
Česká republika | – 1. Diplom o ukončení studia ve studijním programu ošetřovatelství ve studijním oboru všeobecná sestra (bakalář, Bc.), zusammen mit folgender Bescheinigung: Vysv dčení o státní záv rečné zkoušce – 2. Diplom o ukončení studia ve studijním oboru diplomovaná všeobecná sestra (diplomovaný specialista, DiS.), zusammen mit folgender Bescheinigung: Vysv dčení o absolutoriu | 1. Vysoká škola zřízená nebo uznaná státem 2. Vyšší odborná škola zřízená nebo uznaná státem | 1. Všeobecná sestra 2. Všeobecný ošetřovatel | 1. Mai 2004 |
Danmark | Eksamensbevis efter gennemført sygeplejerskeuddannelse | Sygeplejeskole godkendt af Undervisningsministeriet | Sygeplejerske | 29. Juni 1979 |
Eesti | Diplom õe erialal | 1. Tallinna Meditsiinikool 2. Tartu Meditsiinikool 3. Kohtla-Järve Meditsiinikool | õde | 1. Mai 2004 |
Ελλάς | 1. Πτυχίο Νοσηλευτικής Παν/μίου Αθηνών 2. Πτυχίο Νοσηλευτικής Τεχνολογικών Εκπαιδευτικών Ιδρυμάτων (T.E.I) 3. Πτυχίο Αξιωματικών Νοσηλευτικής 4. Πτυχίο Αδελφών Νοσοκόμων πρώην Ανωτέρων Σχολών Υπουργείου Υγείας και Πρόνοιας 5. Πτυχίο Αδελφών Νοσοκόμων και Επισκεπτριών πρώην Ανωτέρων Σχολών Υπουργείου Υγείας και Πρόνοιας 6. Πτυχίο Τμήματος Νοσηλευτικής | 1. Πανεπιστήμιο Αθηνών 2. Τεχνολογικά Εκπαιδευτικά Ιδρύματα Υπουργείο Εθνικής Παιδείας και Θρησκευμάτων 3. Υπουργείο Εθνικής ‘Αμυνας 4. Υπουργείο Υγείας και Πρόνοιας 5. Υπουργείο Υγείας και Πρόνοιας 6. KATEE Υπουργείου Εθνικής Παιδείας και Θρησκευμάτων | Δίπλωματοúχoς ή πτυχίοúχoς vοσοκόμoς, vοσηλευτής ή vοσηλευτρια | 1. Januar 1981 |
España | Título de Diplomado universitario en Enfermería | – Ministerio de Educación y Cultura – El rector de una universidad | Enfermero/a diplomado/a | 1. Januar 1986 |
France | – Diplôme d‘Etat d‘infirmier(ère) – Diplôme d‘Etat d‘infirmier(ère) délivré en vertu du décret no 99-1147 du 29 décembre 1999 | Le ministère de la santé | Infirmier(ère) | 29. Juni 1979 |
Hrvatska | 1. Svjedodžba „medicinska sestra opće njege/medicinski tehničar opće njege“ 2. Svjedodžba „prvostupnik (baccalaureus) sestrinstva/ prvostupnica (baccalaurea) sestrinstva“ | 1. Srednje strukovne škole koje izvode program za stjecanje kvalifikacije „medicinska sestra opće njege/medicinski tehničar opće njege“ 2. Medicinski fakulteti sveučilišta u Republici Hrvatskoj Sveučilišta u Republici Hrvatskoj Veleučilišta u Republici Hrvatskoj | 1. medicinska sestra opće njege/ medicinski tehničar opće njege 2. prvostupnik (baccalaureus) sestrinstva/ prvostupnica (baccalaurea) sestrinstva | 1. Juli 2013 |
Ireland | Certificate of Registered General Nurse | An Bord Altranais (The Nursing Board) | Registered General Nurse | 29. Juni 1979 |
Italia | Diploma di infermiere professionale | Scuole riconosciute dallo Stato | Infermiere professionale | 29. Juni 1979 |
Κύπρος | Δίπωμα Γενικής Νοσηλευτικής | Νοσηλευτική Σχολή | Eγγεγραμμέvος Νοσηλευτικής | 1. Mai 2004 |
Latvija | 1. Diploms par māsas kvalifikācijas iegūšanu 2. Māsas diploms | 1. Māsu skolas 2. Universitātes tipa augstskola pamatojoties uz Valsts eksāmenu komisijas lēmumu | Māsa | 1. Mai 2004 |
Lietuva | 1. Aukštojo mokslo diplomas, nurodantis suteiktą bendrosios praktikos slaugytojo profesinę kvalifikaciją 2. Aukštojo mokslo diplomas (neuniversitetinės studijos), nurodantis suteiktą bendrosios praktikos slaugytojo profesinę kvalifikaciją | 1. Universitetas 2. Kolegija | Bendrosios praktikos slaugytojas | 1. Mai 2004 |
Luxembourg | – Diplôme d‘Etat infirmier – Diplôme d‘Etat infirmier hospitalier gradué | Ministère de l‘éducation nationale, de la formation professionnelle et des sports | Infirmier | 29. Juni 1979 |
Magyarország | 1. Ápoló bizonyítvány 2. Diplomás ápoló oklevél 3. Egyetemi okleveles ápoló oklevél | 1. Iskola 2. Egyetem/főiskola 3. Egyetem | Ápoló | 1. Mai 2004 |
Malta | Lawrja jew diploma fl-istudji tal-infermerija | Universita‘ ta‘ Malta | Infermier Registrat tal-Ewwel Livell | 1. Mai 2004 |
Nederland | 1. Diploma‘s verpleger A, verpleegster A, verpleegkundige A 2. Diploma verpleegkundige MBOV (Middelbare Beroepsopleiding Verpleegkundige) 3. Diploma verpleegkundige HBOV (Hogere Beroepsopleiding Verpleegkundige) 4. Diploma beroepsonderwijs verpleegkundige – Kwalificatieniveau 4 | 1. Door een van overheidswege benoemde examencommissie 2. Door een van overheidswege benoemde examencommissie 3. Door een van overheidswege benoemde examencommissie 4. Door een van overheidswege aangewezen opleidingsinstelling | Verpleegkundige | 29. Juni 1979 |
5. Diploma hogere beroepsopleiding verpleegkundige – Kwalificatieniveau 5 | 5. Door een van overheidswege aangewezen opleidingsinstelling | |||
Österreich | 1. Diplom als „Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger“ 2. Diplom als „Diplomierte Krankenschwester, Diplomierter Krankenpfleger“ | 1. Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege 2. Allgemeine Krankenpflegeschule | – Diplomierte Krankenschwester – Diplomierter Kranken- pfleger | 1. Januar 1994 |
Polska | Dyplom ukończenia studiów wyższych na kierunku pielęgniarstwo z tytułem „magister pielęgniarstwa“ | Instytucja prowadząca kształcenie na poziomie wyższym uznana przez włašciwe władze (von den zuständigen Behörden anerkannte höhere Bildungseinrichtung) | Pielegniarka | 1. Mai 2004 |
Portugal | 1. Diploma do curso do enfermagem geral 2. Diploma/carta de curso de bacharelato em enfermagem 3. Carta de curso de licenciatura em enfermagem | 1. Escolas de Enfermagem 2. Escolas Superiores de Enfermagem 3. Escolas Superiores de Enfermagem; Escolas Superiores de Saúde | Enfermeiro | 1. Januar 1986 |
România | 1. Diplomă de absolvire de asistent medical generalist cu studii superioare de scurtă durată 2. Diplomă de licenţă de asistent medical generalist cu studii superioare de lungă durată | 1. Universităţi 2. Universităţi | asistent medical generalist | 1. Januar 2007 |
Slovenija | Diploma, s katero se podeljuje strokovni naslov „diplomirana medicinska sestra/diplomirani zdravstvenik“ | 1. Univerza 2. Visoka strokovna šola | Diplomirana medicinska sestra/ Diplomirani zdravstvenik | 1. Mai 2004 |
Slovensko | 1. Vysokoškolský diplom o udelení akademického titulu „magister z ošetrovatel'stva“ („Mgr.“) 2. Vysokoškolský diplom o udelení akademického titulu „bakalár z ošetro- vatel'stva“ („Bc.“) 3. Absolventský diplom v študijnom odbore diplomovaná všeobecná sestra | 1. Vysoká škola 2. Vysoká škola 3. Stredná zdravotnícka škola | Sestra | 1. Mai 2004 |
Suomi/Finland | 1. Sairaanhoitajan tutkinto/Sjukskötarexamen 2. Sosiaali- ja terveysalan ammattikorkeakoulu- tutkinto, sairaanhoitaja (AMK)/Yrkeshögskole- examen inom hälsovård och det sociala området, sjukskötare (YH) | 1. Terveydenhuoltooppilaitokset/ Hälsovårdsläroanstalter 2. Ammattikorkeakoulut/ Yrkeshögskolor | Sairaanhoitaja/ Sjukskötare | 1. Januar 1994 |
Sverige | Sjuksköterskeexamen | Universitet eller högskola | Sjuksköterska | 1. Januar 1994 |
United Kingdom | Statement of Registration as a Registered General Nurse in part 1 or part 12 of the register kept by the United Kingdom Central Council for Nursing, Midwifery and Health Visiting | Various | – State Registered Nurse – Registered General Nurse | 29. Juni 1979 |