Teil 1
Krisenfrüherkennung
und Krisenmanagement
| § 1 | Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern |
Teil 2
Stabilisierungs-
und Restrukturierungsrahmen
Kapitel 1
Restrukturierungsplan
Abschnitt 1
Gestaltung von Rechtsverhältnissen
| § 2 | Gestaltbare Rechtsverhältnisse |
| § 3 | Bedingte und nicht fällige Restrukturierungsforderungen; Forderungen aus gegenseitigen Verträgen |
| § 4 | Ausgenommene Rechtsverhältnisse |
Abschnitt 2
Anforderungen an
den Restrukturierungsplan
| § 5 | Gliederung des Restrukturierungsplans |
| § 6 | Darstellender Teil |
| § 7 | Gestaltender Teil |
| § 8 | Auswahl der Planbetroffenen |
| § 9 | Einteilung der Planbetroffenen in Gruppen |
| § 10 | Gleichbehandlung von Planbetroffenen |
| § 11 | Haftung des Schuldners |
| § 12 | Neue Finanzierung |
| § 13 | Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse |
| § 14 | Erklärung zur Bestandsfähigkeit; Vermögensübersicht; Ergebnis- und Finanzplan |
| § 15 | Weitere beizufügende Erklärungen |
| § 16 | Checkliste für Restrukturierungspläne |
Abschnitt 3
Planabstimmung
Unterabschnitt 1
Planangebot und Planannahme
| § 17 | Planangebot |
| § 18 | Auslegung des Planangebots |
| § 19 | Annahmefrist |
| § 20 | Abstimmung im Rahmen einer Versammlung der Planbetroffenen |
| § 21 | Erörterung des Restrukturierungsplans |
| § 22 | Dokumentation der Abstimmung |
| § 23 | Gerichtliches Planabstimmungsverfahren |
Unterabschnitt 2
Stimmrecht und erforderliche Mehrheiten
| § 24 | Stimmrecht |
| § 25 | Erforderliche Mehrheiten |
| § 26 | Gruppenübergreifende Mehrheitsentscheidung |
| § 27 | Absolute Priorität |
| § 28 | Durchbrechung der absoluten Priorität |
Kapitel 2
Stabilisierungs- und Restrukturierungsinstrumente
Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen
Unterabschnitt 1
Instrumente des Stabilisierungs-
und Restrukturierungsrahmens; Verfahren
| § 29 | Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens |
| § 30 | Restrukturierungsfähigkeit |
| § 31 | Anzeige des Restrukturierungsvorhabens |
| § 32 | Pflichten des Schuldners |
| § 33 | Aufhebung der Restrukturierungssache |
| § 34 | Restrukturierungsgericht; Verordnungsermächtigung |
| § 35 | Örtliche Zuständigkeit |
| § 36 | Einheitliche Zuständigkeit |
| § 37 | Gruppen-Gerichtsstand |
| § 38 | Anwendbarkeit der Zivilprozessordnung |
| § 39 | Verfahrensgrundsätze |
| § 40 | Rechtsmittel |
| § 41 | Zustellungen |
Unterabschnitt 2
Restrukturierungsrecht
| § 42 | Anzeige von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung; Strafvorschrift |
| § 43 | Pflichten und Haftung der Organe |
| § 44 | Verbot von Lösungsklauseln |
Abschnitt 2
Gerichtliche Planabstimmung
| § 45 | Erörterungs- und Abstimmungstermin |
| § 46 | Vorprüfungstermin |
Abschnitt 3
Vorprüfung
Abschnitt 4
Stabilisierung
| § 49 | Stabilisierungsanordnung |
| § 50 | Antrag |
| § 51 | Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung |
| § 52 | Folgeanordnung, Neuanordnung |
| § 53 | Anordnungsdauer |
| § 54 | Folgen der Verwertungssperre |
| § 55 | Vertragsrechtliche Wirkungen |
| § 56 | Finanzsicherheiten, Zahlungs- und Abwicklungssysteme, Liquidationsnetting |
| § 57 | Haftung der Organe |
| § 58 | Insolvenzantrag |
| § 59 | Aufhebung und Beendigung der Stabilisierungsanordnung |
Abschnitt 5
Planbestätigung
Unterabschnitt 1
Bestätigungsverfahren
| § 60 | Antrag |
| § 61 | Anhörung |
| § 62 | Bedingter Restrukturierungsplan |
| § 63 | Versagung der Bestätigung |
| § 64 | Minderheitenschutz |
| § 65 | Bekanntgabe der Entscheidung |
| § 66 | Sofortige Beschwerde |
Unterabschnitt 2
Wirkungen des bestätigten
Plans; Überwachung der Planerfüllung
| § 67 | Wirkungen des Restrukturierungsplans |
| § 68 | Sonstige Wirkungen des Restrukturierungsplans |
| § 69 | Wiederaufleben gestundeter oder erlassener Forderungen |
| § 70 | Streitige Forderungen und Ausfallforderungen |
| § 71 | Vollstreckung aus dem Restrukturierungsplan |
| § 72 | Planüberwachung |
Kapitel 3
Restrukturierungsbeauftragter
Abschnitt 1
Bestellung von Amts wegen
| § 73 | Bestellung von Amts wegen |
| § 74 | Bestellung |
| § 75 | Rechtsstellung |
| § 76 | Aufgaben |
Abschnitt 2
Bestellung auf Antrag
| § 77 | Antrag |
| § 78 | Bestellung und Rechtsstellung |
| § 79 | Aufgaben |
Abschnitt 3
Vergütung
| § 80 | Vergütungsanspruch |
| § 81 | Regelvergütung |
| § 82 | Festsetzung der Vergütung |
| § 83 | Vergütung in besonderen Fällen |
Kapitel 4
Öffentliche Restrukturierungssachen
| § 84 | Antrag und erste Entscheidung |
| § 85 | Besondere Bestimmungen |
| § 86 | Öffentliche Bekanntmachung; Verordnungsermächtigung |
| § 87 | Restrukturierungsforum; Verordnungsermächtigung |
| § 88 | Anwendbarkeit des Artikels 102c des Einführungsgesetzes zur Insolvenzordnung |
Kapitel 5
Anfechtungs- und Haftungsrecht
| § 89 | Rechtshandlungen, die während der Rechtshängigkeit der Restrukturierungssache vorgenommen werden |
| § 90 | Planfolgen und Planvollzug |
| § 91 | Berechnung von Fristen |
Kapitel 6
Arbeitnehmerbeteiligung; Gläubigerbeirat
| § 92 | Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz |
| § 93 | Gläubigerbeirat |
Teil 3
Sanierungsmoderation
| § 94 | Antrag |
| § 95 | Bestellung |
| § 96 | Sanierungsmoderation |
| § 97 | Bestätigung eines Sanierungsvergleichs |
| § 98 | Vergütung |
| § 99 | Abberufung |
| § 100 | Übergang in den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen |
Teil 4
Frühwarnsysteme
| § 101 | Informationen zu Frühwarnsystemen |
| § 102 | Hinweis- und Warnpflichten |
| Anlage | Notwendige Angaben im Restrukturierungsplan |