StromNEV
Ausfertigungsdatum: 25.07.2005
Vollzitat:
"Stromnetzentgeltverordnung vom 25. Juli 2005 (BGBl. I S. 2225), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 405) geändert worden ist"
| Die V tritt gem. Art. 15 Abs. 3 G v. 22.12.2023 I Nr. 405 mit Ablauf des 31.12.2028 außer Kraft | |
| Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 22.12.2023 I Nr. 405 | 
(+++ Textnachweis ab: 29.7.2005 +++)
(+++ Zur Anwendung d. § 17 vgl. § 7 MessbG +++)
| Teil 1 | ||||
| Allgemeine Bestimmungen | ||||
| § 1 | Anwendungsbereich | |||
| § 2 | Begriffsbestimmungen | |||
| § 3 | Grundsätze der Entgeltbestimmung | |||
| § 3a | Ermittlung der umlagefähigen Netzkosten von Offshore-Anbindungsleitungen | |||
| § 3b | Ermittlung der Netzkosten von grenzüberschreitenden Elektrizitätsverbindungsleitungen | |||
| Teil 2 | ||||
| Methode zur Ermittlung der Netzentgelte | ||||
| Abschnitt 1 | ||||
| Kostenartenrechnung | ||||
| § 4 | Grundsätze der Netzkostenermittlung | |||
| § 5 | Aufwandsgleiche Kostenpositionen | |||
| § 5a | Kostenanerkennung von Zahlungen an Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigte | |||
| § 6 | Kalkulatorische Abschreibungen | |||
| § 6a | Preisindizes zur Ermittlung der Tagesneuwerte | |||
| § 7 | Kalkulatorische Eigenkapitalverzinsung | |||
| § 8 | Kalkulatorische Steuern | |||
| § 9 | Kostenmindernde Erlöse und Erträge | |||
| § 10 | Behandlung von Netzverlusten | |||
| § 11 | Periodenübergreifende Saldierung | |||
| Abschnitt 2 | ||||
| Kostenstellenrechnung | ||||
| § 12 | Grundsätze der Kostenverteilung | |||
| § 13 | Kostenstellen | |||
| § 14 | Kostenwälzung | |||
| Abschnitt 2a | ||||
| Bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte | ||||
| § 14a | Bildung bundeseinheitlicher Übertragungsnetzentgelte | |||
| § 14b | Ermittlung der bundeseinheitlichen Übertragungsnetzentgelte | |||
| § 14c | Ausgleich der Mehr- und Mindereinnahmen auf Grund bundeseinheitlicher Übertragungsnetzentgelte | |||
| § 14d | Datenaustausch zur Bildung bundeseinheitlicher Übertragungsnetzentgelte | |||
| Abschnitt 3 | ||||
| Kostenträgerrechnung | ||||
| § 15 | Grundsätze der Entgeltermittlung | |||
| § 16 | Gleichzeitigkeitsgrad | |||
| § 17 | Ermittlung der Netzentgelte | |||
| § 18 | Entgelt für dezentrale Einspeisung | |||
| § 19 | Sonderformen der Netznutzung | |||
| § 20 | Verprobung | |||
| § 21 | Netzentgeltbildung bei Anreizregulierung | |||
| Teil 3 | ||||
| (weggefallen) | ||||
| § 22 | (weggefallen) | |||
| § 23 | (weggefallen) | |||
| § 24 | (weggefallen) | |||
| § 25 | (weggefallen) | |||
| § 26 | (weggefallen) | |||
| Teil 4 | ||||
| Pflichten der Netzbetreiber | ||||
| § 27 | (weggefallen) | |||
| § 28 | Dokumentation | |||
| § 29 | Mitteilungen gegenüber der Regulierungsbehörde | |||
| Teil 5 | ||||
| Sonstige Bestimmungen | ||||
| § 30 | Festlegungen der Regulierungsbehörde | |||
| § 31 | Ordnungswidrigkeiten | |||
| § 32 | Übergangsregelungen | |||
| § 32a | (weggefallen) | |||
| § 32b | Übergangsregelung für Kapitalkosten der Offshore-Anbindungsleitungen | |||
| § 33 | Inkrafttreten | |||
| Anlagengruppen | Spanne (Jahre) | ||
| I. | Allgemeine Anlagen | ||
| 1. | Grundstücke | 0 | |
| 2. | Grundstücksanlagen, Bauten für Transportwesen | 25-35 | |
| 3. | Betriebsgebäude | 50-60 | |
| 4. | Verwaltungsgebäude | 60-70 | |
| 5. | Gleisanlagen, Eisenbahnwagen | 23-27 | |
| 6. | Geschäftsausstattung (ohne EDV, Werkzeuge/Geräte); Vermittlungseinrichtungen | 8-10 | |
| 7. | Werkzeuge/Geräte | 14-18 | |
| 8. | Lagereinrichtung | 14-25 | |
| 9. | EDV-Anlagen | ||
| - Hardware | 4-8 | ||
| - Software | 3-5 | ||
| 10. | Fahrzeuge | ||
| - Leichtfahrzeuge | 5 | ||
| - Schwerfahrzeuge | 8 | ||
| II. | Erzeugungsanlagen | ||
| 1. | Dampfkraftwerksanlagen | 20-25 | |
| 2. | Kernkraftwerksanlagen | 20-25 | |
| 3. | Wasserkraftwerksanlagen | ||
| - Staustrecken | 50-70 | ||
| - Wehranlagen, Einlaufbecken | 40-50 | ||
| - Bauten für Transportwesen | 30-35 | ||
| - Maschinen und Generatoren | 20-25 | ||
| - Kraftwerksnetzanlagen | 20-25 | ||
| - sonstige Anlagen der Wasserbauten | 25-30 | ||
| 4. | Notstromaggregate | 13-17 | |
| 5. | andere Kraftwerksanlagen | 20-25 | |
| 6. | nachträglich eingebaute Umweltschutzanlagen | 10-15 | |
| III. | Fortleitungs- und Verteilungsanlagen | ||
| 1. | Netzanlagen für Hochspannungsübertragung | ||
| 1.1 | Leitungsnetze | ||
| - Freileitung 110-380 kV | 40-50 | ||
| - Kabel 220 kV | 40-50 | ||
| - Kabel 110 kV | 40-50 | ||
| 1.2 | Stationseinrichtungen und Hilfsanlagen inklusive Trafo und Schalter | 35-45 | |
| 1.3 | Schutz-, Mess- und Überspannungsschutzeinrichtungen, Fernsteuer-, Fernmelde-, Fernmess- und Automatikanlagen sowie Rundsteueranlagen einschließlich Kopplungs-,Trafo- und Schaltanlagen  | 25-30 | |
| 1.4 | Anlagen zur Offshore-Netzanbindung | 20 | |
| 1.5 | Sonstiges | 20-30 | |
| 2. | Netzanlagen des Verteilungsbetriebs | ||
| 2.1 | Mittelspannungsnetz | ||
| - Kabel | 40-45 | ||
| - Freileitungen | 30-40 | ||
| 2.2 | Niederspannungsnetz | ||
| - Kabel 1 kV | 40-45 | ||
| - Freileitungen 1 kV | 30-40 | ||
| 2.3 | Stationen mit elektrischen Einrichtungen: | ||
| - 380/220/110/30/10 kV-Stationen | 25-35 | ||
| - Hauptverteilerstationen | 25-35 | ||
| - Ortsnetzstationen | 30-40 | ||
| - Kundenstationen | 30-40 | ||
| - Stationsgebäude | 30-50 | ||
| - Allgemeine Stationseinrichtungen, Hilfsanlagen | 25-30 | ||
| - ortsfeste Hebezeuge und Lastenaufzüge einschließlich Laufschienen, Außenbeleuchtung in Umspann- und Schaltanlagen  | 25-30 | ||
| - Schalteinrichtungen | 30-35 | ||
| - Rundsteuer-, Fernsteuer-, Fernmelde-, Fernmess-, Automatikanlagen, Strom- und Spannungswandler, Netzschutzeinrichtungen | 25-30 | ||
| 2.4 | Abnehmeranschlüsse | ||
| - Kabel | 35-45 | ||
| - Freileitungen | 30-35 | ||
| 2.5 | Ortsnetz-Transformatoren, Kabelverteilerschränke | 30-35 | |
| 2.6 | Zähler, Messeinrichtungen, Uhren, TFR-Empfänger | 20-25 | |
| 2.7 | Telefonleitungen | 30-40 | |
| 2.8 | fahrbare Stromaggregate | 15-25 | |
| 2.9 | moderne Messeinrichtungen | 13-18 | |
| 2.10 | Smart-Meter-Gateway | 8-13 | |
| < 2.500 h/a | |||
| Summe der zeitungleichen Jahreshöchstleistungen über alle Entnahmen (Letztverbraucher und Weiterverteiler) | Anzahl der Entnahmestellen | Gesamtabgabe an Letztverbraucher und Weiterverteiler | |
| Netz- oder Umspannebene | kW | kWh | |
| HöS | |||
| HöS/HS | |||
| HS | |||
| HS/MS | |||
| MS | |||
| MS/NS | |||
| NS mit LM | |||
| NS ohne LM | |||
| NS (mit und ohne LM) | |||
| > 2.500 h/a | |||
| Summe der zeitungleichen Jahreshöchstleistungen über alle Entnahmen (Letztverbraucher und Weiterverteiler) | Anzahl der Entnahmestellen | Gesamtabgabe an Letztverbraucher und Weiterverteiler | |
| Netz- oder Umspannebene | kW | kWh | |
| HöS | |||
| HöS/HS | |||
| HS | |||
| HS/MS | |||
| MS | |||
| MS/NS | |||
| NS mit LM | |||
| NS ohne LM | |||
| NS (mit und ohne LM) | |||
| nachgelagerte Netz- bzw. Umspannebenen | Gesamtabgabe und -last | |||
|---|---|---|---|---|
| Abgabe an eigene nachgelagerte Netz- oder Umspannebene | zeitgleiche Jahreshöchstlast | Gesamtabgabe aus der Netz- oder Umspannebene | zeitgleiche Jahres höchstlast | |
| Netz- oder Umspannebene | kWh | kW | kWh | kW | 
| HöS | ||||
| HöS/HS | ||||
| HS | ||||
| HS/MS | ||||
| MS | ||||
| MS/NS | ||||
| NS mit LM | ||||
| NS ohne LM | ||||
| NS (mit und ohne LM) | ||||
| eigene Entnahme aus vorgelagertem Netz | zeitgleiche Jahreshöchstlast | 
|---|---|
| kWh | kW |