| Datenbestätigung für das nachfolgend beschriebene Fahrzeug zum Zwecke der Vorlage |
|
| Feld2) | Teil II3) | Bezeichnung | Daten2) | ||
| D.1 | X | Marke | |||
| D.2 | X | Typ | |||
| Variante | |||||
| Version | |||||
| D.3 | X | Handelsbezeichnung(en) | |||
| E | X | Fahrzeug-Identifizierungsnummer | |||
| F.1 | Technisch zulässige Gesamtmasse in kg | ||||
| F.2 | Im Zulassungsmitgliedstaat zulässige Gesamtmasse in kg | ||||
| G | Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse) | ||||
| J | X | Fahrzeugklasse | |||
| K | X | Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE | |||
| L | Anzahl der Achsen | ||||
| O | Technisch zulässige Anhängelast in kg | O.1 gebremst in kg | |||
| O.2 ungebremst in kg | |||||
| P.1 | X | Hubraum in cm3 | |||
| P.2 P.4 | X | Nennleistung in kW Nenndrehzahl bei min-1 | |||
| P.3 | X | Kraftstoffart oder Energiequelle | |||
| Q | Leistungsgewicht in kW/kg (nur bei Krädern) | ||||
| R | X | Farbe des Fahrzeugs | |||
| S.1 | Sitzplätze einschließlich Fahrersitz | ||||
| S.2 | Stehplätze | ||||
| T | Höchstgeschwindigkeit in km/h | ||||
| U.1 | Standgeräusch in dB (A) | ||||
| U.2 | Drehzahl in min-1 zu U.1 | ||||
| U.3 | Fahrgeräusch in dB (A) | ||||
| V.7 | CO2 (in g/km) | ||||
| V.9 | Für die EG-Typgenehmigung maßgebliche Schadstoffklasse | ||||
| (2) | X | Hersteller-Kurzbezeichnung | |||
| (2.1) | X | Code zu (2) | |||
| (2.2) | X | Code zu (D.2) mit Prüfziffer | Typ/Variante/Variation | ||
| Prüfziffer | |||||
| (3) | X | Prüfziffer zur Fahrzeug-Identifizierungsnummer | |||
| (4) | X | Art des Aufbaus | |||
| (5) | X | Bezeichnung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus | |||
| (6) | X | Datum zu K | |||
| (7.1) | Technisch zulässige maximale Achslast/Masse je Achsgruppe in kg: | Achse 1 | |||
| (7.2) | Achse 2 | ||||
| (7.3) | Achse 3 | ||||
| (8.1) | Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedstaat in kg | Achse 1 | |||
| (8.2) | Achse 2 | ||||
| (8.3) | Achse 3 | ||||
| (9) | Anzahl der Antriebsachsen | ||||
| Fortsetzung4) : | Datenbestätigung für das Fahrzeug |
| (2) Hersteller-Kurzbezeichnung | |
| E Fahrzeug-Identifizierungsnummer | |
| Feld | Teil II | Bezeichnung | Daten | |
| (10) | X | Code zu P.3 | ||
| (11) | X | Code zu R | ||
| (12) | Rauminhalt des Tanks bei Tankfahrzeugen in m3 | |||
| (13) | Stützlast in kg | |||
| (14) | Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse | |||
| (14.1) | Code zu V.9 oder (14) | |||
| (15.1) | Bereifung – Achse 1 | |||
| (15.2) | Bereifung – Achse 2 | |||
| (15.3) | Bereifung – Achse 3 | |||
| (18) | Länge in mm | |||
| (19) | Breite in mm | |||
| (20) | Höhe in mm | |||
| (22) | Bemerkungen und Ausnahmen [Hinweis: Es sind nur solche Angaben einzutragen, die nach dem Leitfaden vorgesehen sind] | |||
| (22a) | [Hinweis: Raum für weitere Angaben des Genehmigungsinhabers zur technischen Fahrzeugbeschreibung, die nicht in die Zulassungsbescheinigung übernommen werden] | |||
| (23) | X | Raum für interne Vermerke des Herstellers | [Hinweis: Bei Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil II ist zwingend anzugeben: Zulassungsbescheinigung Teil II ausgegeben am: .......... , mit der Nummer: .......... ansonsten weitere interne Herstellerangaben, z. B. Fahrzeug-Identifizierungsnummer als Barcode möglich] | |
| Datum | .......... |
| Firma | |
| Unterschrift | i. V. (xxxx) |