WiPrPrüfV
Ausfertigungsdatum: 20.07.2004
Vollzitat:
"Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung vom 20. Juli 2004 (BGBl. I S. 1707), die zuletzt durch Artikel 7 der Verordnung vom 11. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 411) geändert worden ist"
Stand: | Zuletzt geändert durch Art. 7 V v. 11.12.2024 I Nr. 411 |
(+++ Textnachweis ab: 24.7.2004 +++)
Erster Teil | ||
Prüfungsverfahren nach § 14 der Wirtschaftsprüferordnung | ||
§ 1 | Antrag auf Zulassung zur Prüfung | |
§ 1a | Aufbewahrungsfristen | |
§ 2 | Prüfungskommission, Prüfungstermine | |
§ 3 | Berufung der Mitglieder der Prüfungskommission | |
§ 4 | Prüfungsgebiete | |
§ 4a | (weggefallen) | |
§ 5 | Gliederung der Prüfung | |
§ 6 | Verkürzte Prüfung | |
§ 7 | Schriftliche Prüfung | |
§ 8 | Aufgabenkommission | |
§ 9 | Widerspruchskommission | |
§ 10 | Aufsichtsarbeiten | |
§ 11 | Prüfungsnoten | |
§ 12 | Bewertung der Aufsichtsarbeiten | |
§ 13 | Ergebnis der schriftlichen Prüfung; Ausschluss von der mündlichen Prüfung | |
§ 14 | Vorberatung der Prüfungskommission | |
§ 15 | Mündliche Prüfung | |
§ 16 | Bewertung der mündlichen Prüfung | |
§ 17 | Modulgesamtnote | |
§ 18 | Prüfungsergebnis | |
§ 19 | Ergänzungsprüfung | |
§ 20 | Niederschrift der Prüfungskommission | |
§ 21 | Rücktritt von der Prüfung | |
§ 22 | Wiederholung einer Modulprüfung und der Prüfung | |
§ 23 | Mitteilung des Prüfungsergebnisses | |
§ 24 | Täuschungsversuch, Ordnungsverstöße | |
§ 24a | Einsicht in Prüfungsakten | |
Zweiter Teil | ||
Prüfungsverfahren nach § 131l der Wirtschaftsprüferordnung | ||
§ 25 | Antrag auf Zulassung zur Prüfung | |
§ 26 | Prüfungskommission, Prüfungstermine | |
§ 27 | Prüfungsgebiete | |
§ 28 | Verkürzte Prüfung; Erlass von Prüfungsleistungen | |
§ 29 | Schriftliche Prüfung | |
§ 30 | Mündliche Prüfung | |
§ 31 | Prüfungsergebnis | |
§ 32 | Rücktritt von der Prüfung | |
§ 33 | Wiederholung der Prüfung | |
§ 34 | Täuschungsversuch, Ordnungsverstöße | |
§ 35 | Einsicht in Prüfungsakten | |
Dritter Teil | ||
Übergangsregelungen | ||
§ 36 | Behandlung schwebender Verfahren | |
§ 37 | Verkürzte Prüfung nach § 13a der Wirtschaftsprüferordnung |
Note 1 sehr gut | eine hervorragende Leistung, |
Note 2 gut | eine erheblich über dem Durchschnitt liegende Leistung, |
Note 3 befriedigend | eine Leistung, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen gerecht wird, |
Note 4 ausreichend | eine Leistung, die abgesehen von einzelnen Mängeln durchschnittlichen Anforderungen entspricht, |
Note 5 mangelhaft | eine an erheblichen Mängeln leidende, im Ganzen nicht mehr brauchbare Leistung, |
Note 6 ungenügend | eine völlig unbrauchbare Leistung. |
Note 1 | = sehr gut |
Note 1,01 bis 2,00 | = gut |
Note 2,01 bis 3,00 | = befriedigend |
Note 3,01 bis 4,00 | = ausreichend |
Note 4,01 bis 5,00 | = mangelhaft |
Note 5,01 bis 6,00 | = ungenügend. |