Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften
| § 1 | Anwendungsbereich |
| § 2 | Risikoorientierung und Wesentlichkeit |
| § 3 | Art und Umfang der Berichterstattung |
| § 4 | Anlagen |
| § 5 | Berichtszeitraum |
| § 6 | Zusammenfassende Schlussbemerkung |
| § 7 | Berichtsturnus; Unterzeichnung |
| | |
Abschnitt 2
Angaben zum Institut
| | |
| § 8 | Darstellung der rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen |
| § 9 | Zweigniederlassungen |
| | |
Abschnitt 3
Aufsichtliche Vorgaben
Unterabschnitt 1
Risikomanagement und Geschäftsorganisation
| | |
| § 10 | Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation |
| § 10a | IT-Systeme |
| | |
Unterabschnitt 2
Eigenmittel und Solvenzanforderungen
| | |
| § 11 | Ermittlung der Eigenmittel |
| § 12 | Eigenmittel |
| § 13 | Solvabilitätskennzahl |
| | |
Unterabschnitt 2a
Absicherung für den Haftungsfall bei
Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdiensten
| | |
| § 13a | Absicherung für den Haftungsfall bei Zahlungsauslösediensten |
| § 13b | Absicherung für den Haftungsfall bei Kontoinformationsdiensten |
| | |
Unterabschnitt 3
Anzeigewesen
Unterabschnitt 4
Bargeldloser Zahlungsverkehr;
Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
| | |
| § 15 | Zeitpunkt der Prüfung und Berichtszeitraum |
| § 16 | Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung |
| § 16a | Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Einhaltung der Pflichten nach der Verordnung (EU) 2021/1230 |
| § 16b | Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Einhaltung der Pflichten nach der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 |
| § 16c | Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Einhaltung der Pflichten nach der Verordnung (EU) 2015/751 |
| § 16d | Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Einhaltung der Pflichten nach dem Zahlungskontengesetz |
| | |
Abschnitt 4
Besondere Angaben zu Zahlungsdiensten und dem E-Geld-Geschäft
| | |
| § 17 | Berichterstattung über Zahlungsdienste und das E-Geld-Geschäft |
| | |
Abschnitt 5
Abschlussorientierte Berichterstattung
Unterabschnitt 1
Lage des Instituts
(einschließlich geschäftliche
Entwicklung sowie Ergebnisentwicklung)
| | |
| § 18 | Geschäftliche Entwicklung im Berichtsjahr |
| § 19 | Beurteilung der Vermögenslage |
| § 20 | Beurteilung der Ertragslage |
| § 21 | Risikolage und Risikovorsorge |
| | |
Unterabschnitt 2
Feststellungen, Erläuterungen zur Rechnungslegung
Abschnitt 6
Datenübersicht
Abschnitt 7
Schlussvorschriften
| | |
| § 24 | Erstmalige Anwendung |
| § 25 | Inkrafttreten |
| | |
| Anlage 1 | Datenübersicht für Institute, die Bereiche auf ein anderes Unternehmen ausgelagert haben |
| Anlage 2 | Erfassungsbogen für die Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung |
| Anlage 3 | Datenübersicht für Zahlungs- und E-Geld-Institute |