| | | Inhaltsübersicht |
| Kapitel 1 |
| | Gegenstände der Sachenrechtsbereinigung |
| | | § 1 Betroffene Rechtsverhältnisse |
| | | § 2 Nicht einbezogene Rechtsverhältnisse |
| Kapitel 2 |
| | Nutzung fremder Grundstücke durch den Bau oder den Erwerb von Gebäuden |
| Abschnitt 1 |
| | Allgemeine Bestimmungen |
| Unterabschnitt 1 |
| | Grundsätze |
| | | § 3 Regelungsinstrumente und Regelungsziele |
| Unterabschnitt 2 |
| | Anwendungsbereich |
| | | § 4 Bauliche Nutzungen |
| | | § 5 Erwerb oder Bau von Eigenheimen |
| | | § 6 Staatlicher oder genossenschaftlicher Wohnungsbau |
| | | § 7 Andere bauliche Nutzungen |
| | | § 8 Zeitliche Begrenzung |
| Unterabschnitt 3 |
| | Begriffsbestimmungen |
| | | § 9 Nutzer |
| | | § 10 Billigung staatlicher Stellen |
| | | § 11 Komplexer Wohnungsbau oder Siedlungsbau |
| | | § 12 Bebauung |
| | | § 13 Abtrennbare, selbständig nutzbare Teilfläche |
| Unterabschnitt 4 |
| | Erbbaurecht und Ankauf |
| | | § 14 Berechtigte und Verpflichtete |
| | | § 15 Verhältnis der Ansprüche |
| | | § 16 Ausübung des Wahlrechts |
| | | § 17 Pfleger für Grundstückseigentümer und Inhaber dinglicher Rechte |
| | | § 18 Aufgebotsverfahren gegen den Nutzer |
| Unterabschnitt 5 |
| | Bodenwertermittlung |
| | | § 19 Grundsätze |
| | | § 20 Bodenwertermittlung in besonderen Fällen |
| Unterabschnitt 6 |
| | Erfaßte Flächen |
| | | § 21 Vermessene Flächen |
| | | § 22 Genossenschaftlich genutzte Flächen |
| | | § 23 Unvermessene volkseigene Grundstücke |
| | | § 24 Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten ohne Klärung der Eigentumsverhältnisse |
| | | § 25 Andere Flächen |
| | | § 26 Übergroße Flächen für den Eigenheimbau |
| | | § 27 Restflächen |
| Unterabschnitt 7 |
| | Einwendungen und Einreden |
| | | § 28 Anderweitige Verfahren und Entscheidungen |
| | | § 29 Nicht mehr nutzbare Gebäude und nicht ausgeübte Nutzungen |
| | | § 30 Unredlicher Erwerb |
| | | § 31 Geringe Restnutzungsdauer |
| Abschnitt 2 |
| | Bestellung von Erbbaurechten |
| Unterabschnitt 1 |
| | Gesetzliche Ansprüche auf Erbbaurechtsbestellung |
| | | § 32 Grundsatz |
| Unterabschnitt 2 |
| | Gesetzliche Ansprüche wegen dinglicher Rechte |
| | | § 33 Verpflichtung zum Rangrücktritt |
| | | § 34 Regelungen bei bestehendem Gebäudeeigentum |
| | | § 35 Dienstbarkeit, Nießbrauch, Wohnungsrecht |
| | | § 36 Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld, Reallast |
| | | § 37 Anspruch auf Befreiung von dinglicher Haftung |
| Unterabschnitt 3 |
| | Überlassungsverträge |
| | | § 38 Bestellung eines Erbbaurechts für einen Überlassungsvertrag |
| Unterabschnitt 4 |
| | Besondere Gestaltungen |
| | | § 39 Mehrere Erbbaurechte auf einem Grundstück, Gesamterbbaurechte, Nachbarerbbaurechte |
| | | § 40 Wohnungserbbaurecht |
| | | § 41 Bestimmung des Bauwerks |
| Unterabschnitt 5 |
| | Gesetzlicher und vertragsmäßiger Inhalt des Erbbaurechts |
| | | § 42 Bestimmungen zum Inhalt des Erbbaurechts |
| Unterabschnitt 6 |
| | Bestimmungen zum Vertragsinhalt |
| | | § 43 Regelmäßiger Zins |
| | | § 44 Fälligkeit des Anspruchs auf den Erbbauzins |
| | | § 45 Verzinsung bei Überlassungsverträgen |
| | | § 46 Zinsanpassung an veränderte Verhältnisse |
| | | § 47 Zinsanpassung an Nutzungsänderungen |
| | | § 48 Zinserhöhung nach Veräußerung |
| | | § 49 Zustimmungsvorbehalt |
| | | § 50 Zinsanpassung wegen abweichender Grundstücksgröße |
| | | § 51 Eingangsphase |
| | | § 52 Sicherung des Erbbauzinses |
| | | § 53 Dauer des Erbbaurechts |
| | | § 54 Vertraglich zulässige bauliche Nutzung |
| | | § 55 Nutzungsbefugnis des Erbbauberechtigten, Grundstücksteilung |
| | | § 56 Errichtung und Unterhaltung des Gebäudes, Heimfall |
| | | § 57 Ankaufsrecht |
| | | § 58 Öffentliche Lasten |
| Unterabschnitt 7 |
| | Folgen der Erbbaurechtsbestellung |
| | | § 59 Erlöschen des Gebäudeeigentums und des Nutzungsrechts |
| | | § 60 Anwendbarkeit des Erbbaurechtsgesetzes, Kosten und Gewährleistung |
| Abschnitt 3 |
| | Gesetzliches Ankaufsrecht |
| Unterabschnitt 1 |
| | Gesetzliche Ansprüche auf Vertragsschluß |
| | | § 61 Grundsatz |
| Unterabschnitt 2 |
| | Gesetzliche Ansprüche wegen dinglicher Rechte |
| | | § 62 Dienstbarkeit, Nießbrauch, Wohnungsrecht |
| | | § 63 Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld, Reallast |
| | | § 64 Ansprüche gegen den Grundstückseigentümer |
| Unterabschnitt 3 |
| | Bestimmungen zum Inhalt des Vertrages |
| | | § 65 Kaufgegenstand |
| | | § 66 Teilflächen |
| | | § 67 Begründung von Wohnungs- oder Teileigentum |
| | | § 68 Regelmäßiger Preis |
| | | § 69 Preisanhebung bei kurzer Restnutzungsdauer des Gebäudes |
| | | § 70 Preisbemessung nach dem ungeteilten Bodenwert |
| | | § 71 Nachzahlungsverpflichtungen |
| | | § 72 Ausgleich wegen abweichender Grundstücksgröße |
| | | § 73 Preisbemessung im Wohnungsbau |
| | | § 74 Preisbemessung bei Überlassungsverträgen |
| Unterabschnitt 4 |
| | Folgen des Ankaufs |
| | | § 75 Gefahr, Lasten |
| | | § 76 Gewährleistung |
| | | § 77 Kosten |
| | | § 78 Rechtsfolgen des Erwerbs des Grundstückseigentums durch den Nutzer |
| Unterabschnitt 5 |
| | Leistungsstörungen |
| | | § 79 Durchsetzung des Erfüllungsanspruchs |
| | | § 80 Ansprüche wegen Pflichtverletzung |
| Unterabschnitt 6 |
| | Besondere Bestimmungen für den Hinzuerwerb des Gebäudes durch den Grundstückseigentümer |
| | | § 81 Voraussetzungen, Kaufgegenstand, Preisbestimmung |
| | | § 82 Übernahmeverlangen des Grundstückseigentümers |
| | | § 83 Ende des Besitzrechts, Härteklausel |
| | | § 84 Rechte des Nutzers bei Zahlungsverzug |
| Abschnitt 4 |
| | Verfahrensvorschriften |
| Unterabschnitt 1 |
| | Feststellung von Nutzungs- und Grundstücksgrenzen |
| | | § 85 Unvermessene Flächen |
| | | § 86 Bodenordnungsverfahren |
| Unterabschnitt 2 |
| | Notarielles Vermittlungsverfahren |
| | | § 87 Antragsgrundsatz |
| | | § 88 Sachliche und örtliche Zuständigkeit |
| | | § 89 Verfahrensart |
| | | § 90 Inhalt des Antrags |
| | | § 91 Akteneinsicht und Anforderung von Abschriften durch den Notar |
| | | § 92 Ladung zum Termin |
| | | § 93 Erörterung |
| | | § 94 Aussetzung des Verfahrens |
| | | § 95 Einstellung des Verfahrens |
| | | § 96 Verfahren bei Säumnis eines Beteiligten |
| | | § 97 Ermittlungen des Notars |
| | | § 98 Vermittlungsvorschlag des Notars |
| | | § 99 Abschlußprotokoll über Streitpunkte |
| | | § 100 Kosten |
| | | § 101 Kostenpflicht |
| | | § 102 Verfahrenskostenhilfe |
| Unterabschnitt 3 |
| | Gerichtliches Verfahren |
| | | § 103 Allgemeine Vorschriften |
| | | § 104 Verfahrensvoraussetzungen |
| | | § 105 Inhalt der Klageschrift |
| | | § 106 Entscheidung |
| | | § 107 Kosten |
| | | § 108 Feststellung der Anspruchsberechtigung |
| Abschnitt 5 |
| | Nutzungstausch |
| | | § 109 Tauschvertrag über Grundstücke |
| Abschnitt 6 |
| | Nutzungsrechte für ausländische Staaten |
| | | § 110 Vorrang völkerrechtlicher Abreden |
| Abschnitt 7 |
| | Rechtsfolgen nach Wiederherstellung des öffentlichen Glaubens des Grundbuchs |
| | | § 111 Gutgläubiger lastenfreier Erwerb |
| Kapitel 3 |
| | Alte Erbbaurechte |
| | | § 112 Umwandlung alter Erbbaurechte |
| Kapitel 4 |
| | Rechte aus Miteigentum nach § 459 des Zivilgesetzbuchs der Deutschen Demokratischen Republik |
| | | § 113 Berichtigungsanspruch |
| | | § 114 Aufgebotsverfahren |
| | | § 115 Ankaufsrecht bei Auflösung der Gemeinschaft |
| Kapitel 5 |
| | Ansprüche auf Bestellung von Dienstbarkeiten |
| | | § 116 Bestellung einer Dienstbarkeit |
| | | § 117 Einwendungen des Grundstückseigentümers |
| | | § 118 Entgelt |
| | | § 119 Fortbestehende Rechte, andere Ansprüche |
| Kapitel 6 |
| | Schlußvorschriften |
| Abschnitt 1 |
| | Behördliche Prüfung der Teilung |
| | | § 120 Genehmigungen nach dem Baugesetzbuch |
| Abschnitt 2 |
| | Rückübertragung von Grundstücken und dinglichen Rechten |
| | | § 121 Ansprüche nach Abschluß eines Kaufvertrags |
| | | § 122 Entsprechende Anwendung des Sachenrechtsbereinigungsgesetzes |
| Abschnitt 3 |
| | Übergangsregelung |
| | | § 123 Härteklausel bei niedrigen Grundstückswerten |