43. BImSchV
Ausfertigungsdatum: 18.07.2018
Vollzitat:
"Verordnung über nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe vom 18. Juli 2018 (BGBl. I S. 1222), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 25. Februar 2025 (BGBl. 2025 I Nr. 61) geändert worden ist"
Stand: | Geändert durch Art. 1 V v. 25.02.2025 I Nr. 61 |
(+++ Textnachweis ab: 31.7.2018 +++)Die V wurde als Art. 1 der V v. 18.7.2018 I 1222 von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlassen. Sie tritt gem. Art. 3 dieser V am 31.7.2018 in Kraft.
(+++ Zur Anwendung vgl. § 5 Abs 4 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EURL 2016/2284 (CELEX Nr: 32016L2284) +++)
Schadstoffe | Zeitreihe | Berichterstattungs- frist gegenüber der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur | ||
---|---|---|---|---|
Nationale Gesamt- emissionen nach Quellkategorien1 gemäß NFR2 | – | SO2, NOx, NMVOC, NH3, CO3 | Jährlich ab dem Jahr 1990 bis zum Berichtsjahr minus 2 (X-2) | 15. Februar10 |
– | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb)4 | |||
– | POP5 (PAK6 , Benzo[a]pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Indeno(1, 2, 3-cd)pyren, Dioxine/Furane, PCB7 , HCB8 insgesamt) | |||
Nationale Gesamt- emissionen nach Quellkategorien1 gemäß NFR2 | PM2,5, PM109 und falls verfügbar Ruß | Jährlich ab dem Jahr 2000 bis zum Berichtsjahr minus 2 (X-2) | 15. Februar10 |
Schadstoffe | Zeitreihe/Zieljahre | Berichterstattungs- frist gegenüber der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur | ||
---|---|---|---|---|
Nationale Rasterdaten über Emissionen nach Quellkategorien (GNFR) | – | SO2, NOx, NMVOC, CO, NH3, PM10, PM2,5 | Alle vier Jahre, Berichtsjahr minus 2 (X-2) ab dem Jahr 2017 | 1. Mai1 |
– | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb) | |||
– | POP (PAK insgesamt, HCB, PCB, Dioxine/Furane) | |||
– | Ruß (falls verfügbar) | |||
Große Punktquellen nach Quellkategorien (GNFR) | – | SO2, NOx, NMVOC, CO, NH3, PM10, PM2,5 | Alle vier Jahre, Berichtsjahr minus 2 (X-2) ab dem Jahr 2017 | 1. Mai1 |
– | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb) | |||
– | POP (PAK insgesamt, HCB, PCB, Dioxine/Furane) | |||
– | Ruß (falls verfügbar) | |||
Emissionsprognose nach Quellkategorien gemäß der Nomenklatur für die Berichterstattung (NFR) | – | SO2, NOx, NMVOC, NH3, PM2,5 und, falls verfügbar, Ruß | Alle zwei Jahre für die Prognosejahre 2020, 2025 und 2030 sowie, sofern verfügbar, für die Prognosejahre 2040 und 2050 ab dem Jahr 2017 | 15. März |
Schadstoffe | Zeitreihe/Zieljahre | Berichterstattungs- frist gegenüber der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur | ||
---|---|---|---|---|
Informativer Inventar- bericht | – | SO2, NOx, NMVOC, CO, NH3, PM10, PM2,5 | Jährlich (wie in den Tabellen A bis C angegeben) | 15. März |
– | Schwermetalle (Cd, Hg, Pb) und Ruß | |||
– | POP (PAK insgesamt, Benzo[a]pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Indeno(1,2,3-cd)pyren, Dioxine/Furane, PCB, HCB) | |||
– | gegebenenfalls Schwermetalle (As, Cr, Cu, Ni, Se und Zn und ihre Verbindungen) und Gesamtschwebstaub |