| Erster Teil | ||
| Gemeinsame Bestimmungen für alle Binnenschifffahrtsstraßen | ||
| Kapitel 1 | ||
| Allgemeine Bestimmungen | ||
| §§ | ||
| 1.01 | Begriffsbestimmungen | |
| 1.02 | Schiffsführer | |
| 1.03 | Pflichten der Besatzung und sonstiger Personen an Bord | |
| 1.04 | Allgemeine Sorgfaltspflicht | |
| 1.05 | Verhalten unter besonderen Umständen | |
| 1.06 | Benutzung der Wasserstraße | |
| 1.07 | Anforderungen an die Beladung und freie Sicht; Höchstzahl der Fahrgäste | |
| 1.08 | Bau, Ausrüstung und Besatzung der Fahrzeuge | |
| 1.09 | Besetzung des Ruders | |
| 1.10 | Mitführen von Urkunden und sonstigen Unterlagen | |
| 1.11 | Mitführen der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung | |
| 1.12 | Gefährdung durch Gegenstände an Bord; Verlust von Gegenständen; Schifffahrtshindernisse | |
| 1.13 | Schutz der Schifffahrtszeichen | |
| 1.14 | Beschädigung der Wasserstraße oder von Anlagen | |
| 1.15 | Verbot des Einbringens von Gegenständen und anderen Stoffen in die Wasserstraße | |
| 1.16 | Rettung und Hilfeleistung | |
| 1.17 | Festgefahrene oder gesunkene Fahrzeuge; Anzeige von Unfällen | |
| 1.18 | Freimachen des Fahrwassers | |
| 1.19 | Besondere Anweisungen | |
| 1.20 | Überwachung | |
| 1.21 | Sondertransporte | |
| 1.22 | Anordnungen vorübergehender Art | |
| 1.23 | Erlaubnis besonderer Veranstaltungen | |
| 1.24 | Sonderregelung für Fahrzeuge im öffentlichen Dienst und für Wasserrettungsfahrzeuge | |
| 1.25 | Laden, Löschen und Leichtern | |
| 1.26 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 1.27 | Verbände | |
| Kapitel 2 | ||
| Kennzeichen und Tiefgangsanzeiger der Fahrzeuge; Schiffseichung | ||
| 2.01 | Kennzeichen der Fahrzeuge, ausgenommen Kleinfahrzeuge und Seeschiffe | |
| 2.02 | Kennzeichen der Kleinfahrzeuge | |
| 2.03 | Schiffseichung | |
| 2.04 | Einsenkungsmarken und Tiefgangsanzeiger | |
| 2.05 | Kennzeichen der Anker | |
| 2.06 | Kennzeichnung der Fahrzeuge, die Flüssigerdgas (LNG) als Brennstoff nutzen | |
| 2.07 | Verhaltenspflichten | |
| Kapitel 3 | ||
| Bezeichnung der Fahrzeuge | ||
| Abschnitt I. Allgemeines | ||
| 3.01 | Begriffsbestimmungen und Anwendungen | |
| 3.02 | Lichter und Signalleuchten | |
| 3.03 | Flaggen, Tafeln und Wimpel | |
| 3.04 | Zylinder, Bälle und Kegel | |
| 3.05 | Verbotene oder ausnahmsweise zugelassene Lichter und Sichtzeichen | |
| 3.06 | (ohne Inhalt) | |
| 3.07 | Verbotener Gebrauch von Lichtern, Scheinwerfern, Sichtzeichen und anderen Gegenständen | |
| Abschnitt II. Nacht- und Tagbezeichnung | ||
| Titel A. Bezeichnung während der Fahrt | ||
| 3.08 | Bezeichnung einzeln fahrender Fahrzeuge mit Maschinenantrieb | |
| 3.09 | Bezeichnung der Schleppverbände in Fahrt | |
| 3.10 | Bezeichnung der Schubverbände in Fahrt | |
| 3.11 | Bezeichnung gekuppelter Fahrzeuge in Fahrt | |
| 3.12 | Bezeichnung der Fahrzeuge unter Segel in Fahrt | |
| 3.13 | Bezeichnung der Kleinfahrzeuge in Fahrt | |
| 3.14 | Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt bei Beförderung bestimmter gefährlicher Güter | |
| 3.15 | Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt, die zur Beförderung von mehr als zwölf Fahrgästen zugelassen sind und deren Schiffskörper eine größte Länge von weniger als 20,00 m aufweist | |
| 3.16 | Bezeichnung der Fähren in Fahrt | |
| 3.17 | Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt, die einen Vorrang besitzen | |
| 3.18 | Zusätzliche Bezeichnung manövrierunfähiger Fahrzeuge in Fahrt | |
| 3.19 | Bezeichnung der Schwimmkörper und schwimmenden Anlagen in Fahrt | |
| Titel B. Bezeichnung beim Stillliegen | ||
| 3.20 | Bezeichnung der Fahrzeuge beim Stillliegen | |
| 3.21 | Zusätzliche Bezeichnung stillliegender Fahrzeuge bei Beförderung bestimmter gefährlicher Güter | |
| 3.22 | Bezeichnung der Fähren, die an ihrer Anlegestelle stillliegen | |
| 3.23 | Bezeichnung der Schwimmkörper und schwimmenden Anlagen beim Stillliegen | |
| 3.24 | Bezeichnung bestimmter stillliegender Fischereifahrzeuge und der Netze oder Ausleger | |
| 3.25 | Bezeichnung schwimmender Geräte bei der Arbeit sowie festgefahrener oder gesunkener Fahrzeuge | |
| 3.26 | Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge, Schwimmkörper und schwimmenden Anlagen, deren Anker die Schifffahrt gefährden können, und ihrer Anker | |
| Abschnitt III. Sonstige Bezeichnung | ||
| 3.27 | Bezeichnung der Fahrzeuge der Überwachungsbehörden | |
| 3.28 | Zusätzliche Bezeichnung der Fahrzeuge in Fahrt, die Arbeiten in der Wasserstraße ausführen | |
| 3.28a | Bezeichnung und Fahrregeln für Mehrzweckfahrzeuge der Bundeswehr | |
| 3.29 | Schutz gegen Sog und Wellenschlag | |
| 3.30 | Notzeichen | |
| 3.31 | Hinweis auf das Verbot, das Fahrzeug zu betreten | |
| 3.32 | Hinweis auf das Verbot zu rauchen, ungeschütztes Licht oder Feuer zu verwenden | |
| 3.33 | Hinweis auf das Verbot des Stillliegens nebeneinander | |
| Abschnitt IV. Pflichten | ||
| 3.34 | Verhaltenspflichten | |
| Kapitel 4 | ||
| Schallzeichen der Fahrzeuge; Sprechfunk; Informations- und Navigationsgeräte | ||
| Abschnitt I. Schallzeichen | ||
| 4.01 | Allgemeines | |
| 4.02 | Gebrauch der Schallzeichen | |
| 4.03 | Verbotene Schallzeichen | |
| 4.04 | Notzeichen | |
| Abschnitt II . Sprechfunk | ||
| 4.05 | Sprechfunk | |
| Abschnitt III. Informations- und Navigationsgeräte | ||
| 4.06 | Radar | |
| 4.07 | Inland AIS und Inland ECDIS | |
| Kapitel 5 | ||
| Schifffahrtszeichen und Bezeichnung der Wasserstraße | ||
| 5.01 | Schifffahrtszeichen | |
| 5.02 | Bezeichnung der Wasserstraße | |
| Kapitel 6 | ||
| Fahrregeln | ||
| Abschnitt I. Allgemeines | ||
| 6.01 | (ohne Inhalt) | |
| 6.02 | Gegenseitiges Verhalten von Kleinfahrzeugen und anderen Fahrzeugen | |
| 6.02a | Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander | |
| Abschnitt II. Begegnen, Kreuzen und Überholen | ||
| 6.03 | Allgemeine Grundsätze | |
| 6.03a | Kreuzen | |
| 6.04 | Allgemeine Bestimmungen für das Begegnen | |
| 6.05 | Ausnahmen von den allgemeinen Bestimmungen für das Begegnen | |
| 6.06 | (ohne Inhalt) | |
| 6.07 | Begegnen im engen Fahrwasser | |
| 6.08 | Durch Schifffahrtszeichen verbotenes Begegnen | |
| 6.09 | Allgemeine Bestimmungen für das Überholen | |
| 6.10 | Verhalten und Zeichengebung der Fahrzeuge beim Überholen | |
| 6.11 | Überholverbot durch Schifffahrtszeichen | |
| Abschnitt III. Weitere Regeln für die Fahrt | ||
| 6.12 | Fahrt auf Strecken mit vorgeschriebenem Kurs | |
| 6.13 | Wenden | |
| 6.14 | Verhalten bei der Abfahrt | |
| 6.15 | Verbot des Hineinfahrens in die Abstände zwischen Teilen eines Schleppverbandes | |
| 6.16 | Überqueren der Wasserstraße; Einfahrt in und Ausfahrt aus Häfen und Nebenwasserstraßen | |
| 6.17 | Fahrt auf gleicher Höhe; Verbot der Annäherung an Fahrzeuge | |
| 6.18 | Verbot des Schleifenlassens von Ankern, Trossen oder Ketten | |
| 6.19 | Schifffahrt durch Treibenlassen | |
| 6.20 | Vermeidung von Wellenschlag | |
| 6.21 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 6.22 | Sperrung der Schifffahrt und gesperrte Wasserflächen | |
| 6.22a | Vorbeifahrt an schwimmenden Geräten bei der Arbeit sowie an festgefahrenen oder gesunkenen Fahrzeugen | |
| Abschnitt IV . Fähren | ||
| 6.23 | Verhalten der Fähren | |
| Abschnitt V. Durchfahren von Brücken, Wehren und Schleusen | ||
| 6.24 | Allgemeine Regelungen zum Durchfahren von Brücken und Wehren | |
| 6.25 | Durchfahrt unter festen Brücken | |
| 6.26 | Durchfahren beweglicher Brücken | |
| 6.27 | Durchfahren der Wehre | |
| 6.28 | Durchfahren der Schleusen | |
| 6.28a | Schleuseneinfahrt und -ausfahrt | |
| 6.29 | Reihenfolge der Schleusungen | |
| 6.29a | Durchfahren der Schiffshebewerke | |
| Abschnitt VI. Unsichtiges Wetter; Benutzung von Radar | ||
| 6.30 | Allgemeine Regeln für die Fahrt bei unsichtigem Wetter | |
| 6.31 | Stillliegende Fahrzeuge | |
| 6.32 | Mit Radar fahrende Fahrzeuge | |
| 6.33 | Nicht mit Radar fahrende Fahrzeuge | |
| 6.34 | Abweichende Regeln für die Fahrt bei unsichtigem Wetter | |
| Abschnitt VII. Pflichten | ||
| 6.35 | Verhaltenspflichten | |
| Kapitel 7 | ||
| Regeln für das Stillliegen, das Ankern und das Festmachen | ||
| 7.01 | Allgemeine Grundsätze für das Stillliegen | |
| 7.02 | Liegeverbot | |
| 7.03 | Ankern und Verwendung von Pfählen | |
| 7.04 | Festmachen | |
| 7.05 | Liegestellen | |
| 7.06 | Besondere Liegestellen | |
| 7.07 | Mindestabstände bei der Beförderung bestimmter gefährlicher Güter beim Stillliegen | |
| 7.08 | Wache und Aufsicht | |
| 7.09 | Verhaltenspflichten | |
| Kapitel 8 | ||
| Zusatzbestimmungen | ||
| 8.01 | Höchstabmessungen der Fahrzeuge | |
| 8.02 | Geschleppte und schleppende Schubverbände | |
| 8.03 | Schubverbände, die andere Fahrzeuge als Schubleichter mitführen | |
| 8.04 | Schubverbände, die Trägerschiffsleichter mitführen | |
| 8.05 | Fortbewegung von Schubleichtern außerhalb eines Schubverbandes | |
| 8.06 | Kupplungen der Schubverbände | |
| 8.07 | Sprechverbindung auf Verbänden | |
| 8.08 | Begehbarkeit der Schubverbände | |
| 8.09 | Bleib-weg-Signal | |
| 8.10 | Bade- und Schwimmverbot | |
| 8.11 | Bezeichnung von Fanggeräten der Fischerei | |
| 8.12 | Bezeichnung beim Einsatz von Tauchern | |
| 8.13 | Verbot des Kitesurfens | |
| 8.14 | Sicherheit an Bord der Fahrzeuge, die Flüssigerdgas (LNG) als Brennstoff nutzen | |
| 8.15 | Verhaltenspflichten | |
| Kapitel 9 | ||
| Fahrgastschifffahrt | ||
| 9.01 | Fahrpläne | |
| 9.02 | Anlegestellen | |
| 9.03 | Schiffsverkehr an den Anlegestellen | |
| 9.04 | Ein- und Aussteigen der Fahrgäste | |
| 9.05 | Zurückweisung von Fahrgästen | |
| 9.06 | Sicherheit an Bord und an den Anlegestellen | |
| 9.07 | Sicherheit an Bord von Fahrzeugen, die für die Beförderung und Übernachtung von mehr als zwölf Fahrgästen zugelassen sind | |
| 9.08 | Personenbarkassen und Sportfahrzeuge im Sinne des § 34 Absatz 1 der Binnenschiffsuntersuchungsordnung | |
| Zweiter Teil | ||
| Zusätzliche Bestimmungen für einzelne Binnenschifffahrtsstraßen | ||
| Kapitel 10 | ||
| Neckar | ||
| 10.01 | Anwendungsbereich | |
| 10.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe | |
| 10.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 10.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 10.05 | Bergfahrt | |
| 10.06 | Begegnen | |
| 10.07 | Überholen | |
| 10.08 | Wenden | |
| 10.09 | Ankern | |
| 10.10 | Stillliegen | |
| 10.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 10.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 10.13 | Nachtschifffahrt | |
| 10.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 10.15 | Meldepflicht | |
| 10.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 10.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 10.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 10.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 10.20 | Segeln | |
| 10.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 10.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 10.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 10.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 10.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 10.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 10.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 10.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 10.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 11 | ||
| Main | ||
| 11.01 | Anwendungsbereich | |
| 11.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe und -breite | |
| 11.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 11.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 11.05 | Bergfahrt | |
| 11.06 | Begegnen | |
| 11.07 | Überholen | |
| 11.08 | Wenden | |
| 11.09 | Ankern | |
| 11.10 | Stillliegen | |
| 11.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 11.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 11.13 | Nachtschifffahrt | |
| 11.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 11.15 | Meldepflicht | |
| 11.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 11.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 11.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 11.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 11.20 | Segeln | |
| 11.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 11.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 11.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 11.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 11.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 11.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 11.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 11.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 11.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 12 | ||
| Main-Donau-Kanal | ||
| 12.01 | Anwendungsbereich | |
| 12.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe und Abladetiefe | |
| 12.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 12.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 12.05 | Bergfahrt | |
| 12.06 | Begegnen | |
| 12.07 | Überholen | |
| 12.08 | Wenden | |
| 12.09 | Ankern | |
| 12.10 | Stillliegen | |
| 12.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 12.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 12.13 | Nachtschifffahrt | |
| 12.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 12.15 | Meldepflicht | |
| 12.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 12.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 12.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 12.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 12.20 | Segeln | |
| 12.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 12.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 12.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 12.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 12.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 12.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 12.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 12.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 12.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 13 | ||
| Lahn | ||
| 13.01 | Anwendungsbereich | |
| 13.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe | |
| 13.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 13.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 13.05 | Bergfahrt | |
| 13.06 | Begegnen | |
| 13.07 | Überholen | |
| 13.08 | Wenden | |
| 13.09 | Ankern | |
| 13.10 | Stillliegen | |
| 13.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 13.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 13.13 | Nachtschifffahrt | |
| 13.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 13.15 | Meldepflicht | |
| 13.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 13.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 13.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 13.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 13.20 | Segeln | |
| 13.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 13.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 13.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 13.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 13.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 13.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 13.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 13.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 13.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 14 | ||
| Schifffahrtsweg Rhein-Kleve | ||
| 14.01 | Anwendungsbereich | |
| 14.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe | |
| 14.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 14.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 14.05 | Bergfahrt | |
| 14.06 | Begegnen | |
| 14.07 | Überholen | |
| 14.08 | Wenden | |
| 14.09 | Ankern | |
| 14.10 | Stillliegen | |
| 14.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 14.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 14.13 | Nachtschifffahrt | |
| 14.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 14.15 | Meldepflicht | |
| 14.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 14.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 14.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 14.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 14.20 | Segeln | |
| 14.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 14.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 14.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 14.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 14.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 14.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 14.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 14.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 14.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 15 | ||
| Norddeutsche Kanäle | ||
| 15.01 | Anwendungsbereich | |
| 15.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Abladetiefe | |
| 15.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 15.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 15.05 | Bergfahrt | |
| 15.06 | Begegnen | |
| 15.07 | Überholen | |
| 15.08 | Wenden | |
| 15.09 | Ankern | |
| 15.10 | Stillliegen | |
| 15.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 15.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 15.13 | Nachtschifffahrt | |
| 15.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 15.15 | Meldepflicht | |
| 15.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 15.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 15.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 15.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 15.20 | Segeln | |
| 15.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 15.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 15.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 15.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 15.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 15.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 15.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 15.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 15.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| 15.30 | Schließung des Sperrtors bei Artlenburg (Elbe-Seitenkanal) | |
| Kapitel 16 | ||
| Wesergebiet | ||
| 16.01 | Anwendungsbereich | |
| 16.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe und Abladetiefe | |
| 16.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 16.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 16.05 | Bergfahrt | |
| 16.06 | Begegnen | |
| 16.07 | Überholen | |
| 16.08 | Wenden | |
| 16.09 | Ankern | |
| 16.10 | Stillliegen | |
| 16.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 16.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 16.13 | Nachtschifffahrt | |
| 16.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 16.15 | Meldepflicht | |
| 16.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 16.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 16.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 16.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 16.20 | Segeln | |
| 16.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 16.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 16.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 16.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 16.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 16.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 16.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 16.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 16.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 17 | ||
| Elbe | ||
| 17.01 | Anwendungsbereich | |
| 17.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe und Abladetiefe | |
| 17.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 17.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 17.05 | Bergfahrt | |
| 17.06 | Begegnen | |
| 17.07 | Überholen | |
| 17.08 | Wenden | |
| 17.09 | Ankern | |
| 17.10 | Stillliegen | |
| 17.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 17.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 17.13 | Nachtschifffahrt | |
| 17.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 17.15 | Meldepflicht | |
| 17.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 17.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 17.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 17.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 17.20 | Segeln | |
| 17.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 17.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 17.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 17.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 17.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 17.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 17.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 17.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 17.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 18 | ||
| Ilmenau | ||
| 18.01 | Anwendungsbereich | |
| 18.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Abladetiefe | |
| 18.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 18.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 18.05 | Bergfahrt | |
| 18.06 | Begegnen | |
| 18.07 | Überholen | |
| 18.08 | Wenden | |
| 18.09 | Ankern | |
| 18.10 | Stillliegen | |
| 18.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 18.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 18.13 | Nachtschifffahrt | |
| 18.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 18.15 | Meldepflicht | |
| 18.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 18.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 18.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 18.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 18.20 | Segeln | |
| 18.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 18.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 18.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 18.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 18.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 18.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 18.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 18.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 18.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 19 | ||
| Elbe-Lübeck-Kanal und Kanaltrave | ||
| 19.01 | Anwendungsbereich | |
| 19.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Abladetiefe | |
| 19.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 19.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 19.05 | Bergfahrt | |
| 19.06 | Begegnen | |
| 19.07 | Überholen | |
| 19.08 | Wenden | |
| 19.09 | Ankern | |
| 19.10 | Stillliegen | |
| 19.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 19.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 19.13 | Nachtschifffahrt | |
| 19.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 19.15 | Meldepflicht | |
| 19.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 19.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 19.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 19.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 19.20 | Segeln | |
| 19.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 19.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 19.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 19.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 19.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 19.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 19.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 19.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 19.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 20 | ||
| Saar | ||
| 20.01 | Anwendungsbereich | |
| 20.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe | |
| 20.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 20.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 20.05 | Bergfahrt | |
| 20.06 | Begegnen | |
| 20.07 | Überholen | |
| 20.08 | Wenden | |
| 20.09 | Ankern | |
| 20.10 | Stillliegen | |
| 20.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 20.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 20.13 | Nachtschifffahrt | |
| 20.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 20.15 | Meldepflicht | |
| 20.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 20.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 20.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 20.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 20.20 | Segeln | |
| 20.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 20.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 20.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 20.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 20.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 20.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 20.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 20.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 20.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 21 | ||
| Spree-Oder-Wasserstraße, Berliner und Brandenburger Wasserstraßen | ||
| 21.01 | Anwendungsbereich | |
| 21.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Abladetiefe | |
| 21.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 21.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 21.05 | Bergfahrt | |
| 21.06 | Begegnen | |
| 21.07 | Überholen | |
| 21.08 | Wenden | |
| 21.09 | Ankern | |
| 21.10 | Stillliegen | |
| 21.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 21.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 21.13 | Nachtschifffahrt | |
| 21.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 21.15 | Meldepflicht | |
| 21.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 21.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 21.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 21.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 21.20 | Segeln | |
| 21.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 21.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 21.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 21.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 21.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 21.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 21.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 21.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 21.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 22 | ||
| Untere Havel-Wasserstraße und Havelkanal | ||
| 22.01 | Anwendungsbereich | |
| 22.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe und Abladetiefe | |
| 22.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 22.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 22.05 | Bergfahrt | |
| 22.06 | Begegnen | |
| 22.07 | Überholen | |
| 22.08 | Wenden | |
| 22.09 | Ankern | |
| 22.10 | Stillliegen | |
| 22.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 22.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 22.13 | Nachtschifffahrt | |
| 22.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 22.15 | Meldepflicht | |
| 22.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 22.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 22.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 22.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 22.20 | Segeln | |
| 22.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 22.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 22.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 22.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 22.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 22.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 22.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 22.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 22.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 23 | ||
| Havel-Oder-Wasserstraße | ||
| 23.01 | Anwendungsbereich | |
| 23.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Tauchtiefe, Fahrrinnentiefe und Abladetiefe | |
| 23.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 23.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 23.05 | Bergfahrt | |
| 23.06 | Begegnen | |
| 23.07 | Überholen | |
| 23.08 | Wenden | |
| 23.09 | Ankern | |
| 23.10 | Stillliegen | |
| 23.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 23.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 23.13 | Nachtschifffahrt | |
| 23.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 23.15 | Meldepflicht | |
| 23.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 23.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 23.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 23.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 23.20 | Segeln | |
| 23.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 23.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 23.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 23.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 23.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 23.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 23.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 23.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 23.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 24 | ||
| Obere Havel-Wasserstraße, Müritz-Havel-Wasserstraße und Müritz-Elde-Wasserstraße | ||
| 24.01 | Anwendungsbereich | |
| 24.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Tauchtiefe und Abladetiefe | |
| 24.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 24.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 24.05 | Bergfahrt | |
| 24.06 | Begegnen | |
| 24.07 | Überholen | |
| 24.08 | Wenden | |
| 24.09 | Ankern | |
| 24.10 | Stillliegen | |
| 24.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 24.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 24.13 | Nachtschifffahrt | |
| 24.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 24.15 | Meldepflicht | |
| 24.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 24.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 24.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 24.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 24.20 | Segeln | |
| 24.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 24.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 24.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 24.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 24.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 24.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 24.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 24.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 24.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 25 | ||
| Saale und Saale-Leipzig-Kanal | ||
| 25.01 | Anwendungsbereich | |
| 25.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe und Abladetiefe | |
| 25.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 25.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 25.05 | Bergfahrt | |
| 25.06 | Begegnen | |
| 25.07 | Überholen | |
| 25.08 | Wenden | |
| 25.09 | Ankern | |
| 25.10 | Stillliegen | |
| 25.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 25.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 25.13 | Nachtschifffahrt | |
| 25.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 25.15 | Meldepflicht | |
| 25.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 25.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 25.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 25.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 25.20 | Segeln | |
| 25.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 25.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 25.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 25.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 25.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 25.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 25.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 25.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 25.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 26 | ||
| Grenzgewässer Oder, Westoder und Lausitzer Neiße | ||
| 26.01 | Anwendungsbereich | |
| 26.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe und Abladetiefe | |
| 26.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 26.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 26.05 | Bergfahrt | |
| 26.06 | Begegnen | |
| 26.07 | Überholen | |
| 26.08 | Wenden | |
| 26.09 | Ankern | |
| 26.10 | Stillliegen | |
| 26.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 26.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 26.13 | Nachtschifffahrt | |
| 26.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 26.15 | Meldepflicht | |
| 26.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 26.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 26.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 26.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 26.20 | Segeln | |
| 26.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 26.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 26.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 26.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 26.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 26.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 26.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 26.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 26.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 27 | ||
| Peene | ||
| 27.01 | Anwendungsbereich | |
| 27.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe | |
| 27.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| 27.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| 27.05 | Bergfahrt | |
| 27.06 | Begegnen | |
| 27.07 | Überholen | |
| 27.08 | Wenden | |
| 27.09 | Ankern | |
| 27.10 | Stillliegen | |
| 27.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| 27.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| 27.13 | Nachtschifffahrt | |
| 27.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| 27.15 | Meldepflicht | |
| 27.16 | Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen | |
| 27.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| 27.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| 27.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| 27.20 | Segeln | |
| 27.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| 27.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| 27.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| 27.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| 27.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| 27.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| 27.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| 27.28 | Benutzung der Wasserstraßen | |
| 27.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| Kapitel 28 | ||
| Donau | ||
| § 28.01 | Anwendungsbereich | |
| § 28.02 | Abmessungen der Fahrzeuge und Verbände, Fahrrinnentiefe | |
| § 28.03 | Zusammenstellung der Verbände | |
| § 28.04 | Fahrgeschwindigkeit | |
| § 28.05 | Bergfahrt | |
| § 28.06 | Begegnen | |
| § 28.07 | Überholen | |
| § 28.08 | Wenden | |
| § 28.09 | Ankern | |
| § 28.10 | Stillliegen | |
| § 28.11 | Schifffahrt bei Hochwasser | |
| § 28.12 | Schifffahrt bei Eis | |
| § 28.13 | Nachtschifffahrt | |
| § 28.14 | Einsatz von Trägerschiffsleichtern | |
| § 28.15 | Meldepflicht | |
| § 28.16 | Höhe der Brücken und Freileitungen | |
| § 28.17 | Kennzeichnung der Brücken- und Wehrdurchfahrten | |
| § 28.18 | Durchfahren der Brücken, Sperrwerke, Wehre, Schleusen und einzelner Stromstrecken | |
| § 28.19 | Benutzung der Schleusen, Bootsschleusen und Bootsumsetzanlagen | |
| § 28.20 | Segeln | |
| § 28.21 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| § 28.22 | Regelungen über den Verkehr | |
| § 28.23 | Regelungen zum Sprechfunk | |
| § 28.24 | Sonderbestimmungen für Kleinfahrzeuge | |
| § 28.25 | Befahren der Altwässer, Kanäle und einzelner Wasserstraßen | |
| § 28.26 | Schutz der Kanäle und Anlagen | |
| § 28.27 | Verkehrsbeschränkungen der Schifffahrt | |
| § 28.28 | Benutzung der Wasserstraße | |
| § 28.29 | Verhaltenspflichten des Schiffsführers, der Besatzung an Bord, des Eigentümers und des Ausrüsters | |
| § 28.30 | Übergangsbestimmungen | |
| Dritter Teil | ||
| Umweltbestimmungen | ||
| Kapitel 29 | ||
| Gewässerschutz und Abfallbeseitigung auf Fahrzeugen | ||
| 29.01 | Behandlung von Schiffsabfällen | |
| 29.02 | Allgemeine Sorgfaltspflicht | |
| 29.03 | Sorgfaltspflicht beim Bunkern | |
| 29.04 | Sorgfaltspflicht beim Bunkern von Flüssigerdgas (LNG) | |
| 29.05 | Anstrich und Außenreinigung der Fahrzeuge | |
| Anlagen | ||
| Anlage 1 | Unterscheidungsbuchstabe oder -buchstabengruppe des Staates, in dem der Heimat- oder Registerort des Fahrzeugs liegt | |
| Anlage 2 | (ohne Inhalt) | |
| Anlage 3 | Bezeichnung der Fahrzeuge | |
| Anlage 4 | (ohne Inhalt) | |
| Anlage 5 | (ohne Inhalt) | |
| Anlage 6 | Schallzeichen | |
| Anlage 7 | Schifffahrtszeichen | |
| Anlage 8 | Bezeichnung der Wasserstraße | |
| Anlage 9 | Daten, die in das Inland AIS Gerät einzugeben sind: | |
| Erläuterungen „Navigationsstatus“ und des „Bezugspunktes der Positionsinformation auf dem Fahrzeug“ | ||
| Anlage 10 | Liste der berauschenden Mittel und Substanzen | |