| (1) Der Qualifikationsschwerpunkt „Luftfahrzeuge“ umfasst folgende Qualifikationsinhalte: | 32 Tage | |
| a) | Kenntnis von Luftfahrzeugtypen und -versionen, | |
| b) | Kenntnis und Anwendung von Bezeichnungen und Codes, | |
| c) | Kenntnis und Berücksichtigung der Struktur von Luftfahrzeugen, | |
| d) | Kenntnis von Anordnung, Merkmalen und Funktionen der Laderäume und -einheiten sowie der Ausstiege, | |
| e) | Kenntnis und Zuordnung von Bedienelementen und Versorgungsanschlüssen, | |
| f) | Kenntnis und Anwendung von Ladeanweisungen. | |
| (2) Der Qualifikationsschwerpunkt „Luftfahrtrechtliche Bestimmungen und sonstige Regelungen“ umfasst folgende Qualifikationsinhalte: | 11 Tage | |
| a) | Beachten von Rechtsgrundlagen im Luftverkehr, insbesondere behördlichen Bestimmungen, Flughafenbenutzungsordnung und einschlägigen Bestimmungen des Luftsicherheitsgesetzes, | |
| b) | Kenntnis und Anwendung von Fachbegriffen und Abkürzungen im Luftverkehr, | |
| c) | Beachten von Vorschriften über gefährliche Güter und besondere Ladungen, | |
| d) | Kenntnis der Verkehrsgeografie. | |
| (3) Der Qualifikationsschwerpunkt „Vorschriften über Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz bei der Abfertigung, Gewährleisten der Arbeitssicherheit“ umfasst folgende Qualifikationsinhalte: | 11 Tage | |
| a) | Anwenden von Arbeitsschutz-, Arbeitssicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, | |
| b) | Beachten von Regeln des Gesundheitsschutzes, Verstehen des Gesundheitsmanagements, | |
| c) | Anwenden von Regeln des Umweltschutzes, Verstehen des Umweltschutzmanagements, | |
| d) | Einleiten und Anwenden von Erste-Hilfe-Maßnahmen, | |
| e) | Anwenden von Vorschriften des Brandschutzes und Ergreifen von Maßnahmen zur Brandbekämpfung. | |
| (4) Der Qualifikationsschwerpunkt „Kommunikation und Kooperation“ umfasst folgende Qualifikationsinhalte: | 21 Tage | |
| a) | Kenntnis und Anwendung von Teamarbeit und Kooperation mit anderen Bereichen, | |
| b) | Beherrschen des Kommunikationsverhaltens und Umgehen mit Konflikten, | |
| c) | Anwenden fachspezifischer fremdsprachlicher Kenntnisse in englischer Sprache, | |
| d) | Erkennen und Melden von Schäden und besonderen Vorkommnissen, | |
| e) | Kenntnis von Prozessabläufen bei der Abfertigung. | |
| (5) Der Qualifikationsschwerpunkt „Arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen“ umfasst folgende Qualifikationsinhalte: | 2 Tage | |
| a) | Verstehen der Grundlagen des Berufsbildungsrechts, | |
| b) | Verstehen der Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts, insbesondere des Arbeitsvertragsrechts, des Betriebsverfassungs- und Tarifvertragsrechts sowie des Sozialversicherungsrechts. | |