| Baden-Württemberg | 841 Millionen Euro |
| Bayern | 1 052 Millionen Euro |
| Berlin | 282 Millionen Euro |
| Brandenburg | 127 Millionen Euro |
| Bremen | 71 Millionen Euro |
| Hamburg | 210 Millionen Euro |
| Hessen | 552 Millionen Euro |
| Mecklenburg-Vorpommern | 108 Millionen Euro |
| Niedersachsen | 476 Millionen Euro |
| Nordrhein-Westfalen | 1 381 Millionen Euro |
| Rheinland-Pfalz | 209 Millionen Euro |
| Saarland | 84 Millionen Euro |
| Sachsen | 275 Millionen Euro |
| Sachsen-Anhalt | 137 Millionen Euro |
| Schleswig-Holstein | 183 Millionen Euro |
| Thüringen | 146 Millionen Euro. |
In den Beträgen nach Satz 1 sind die den jeweiligen Ländern zuzurechnenden Wirkungen der erwarteten Gewerbesteuermindereinnahmen auf die Zu- und Abschläge im Finanzkraftausgleich sowie die Bundesergänzungszuweisungen enthalten. | |